BATTERIESPEICHER
Mit Akkus den Eigenverbrauch steigern
Seitdem die Vergütung für die Einspeisung ins öffentliche Netz stetig sinkt, wird Eigenverbrauch immer interessanter. Daher gibt es mittlerweile auch auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung. Da diese aber bei Nacht keinen Strom liefern, wird mit der sogenannten Lastverschiebung versucht, den wesentlichen Stromverbrauch in den Tag zu verschieben. So läuft beispielsweise die Futtermühle in den Mittagsstunden, wenn die Photovoltaikanlage den höchsten Stromertrag liefert. Doch irgendwann ist auch die letzte Last verschoben und der Eigenverbrauch kann so nicht weiter gesteigert werden.
Wird bei einer PV-Anlage die gleiche Menge Strom erzeugt, wie im Betrieb insgesamt verbraucht wird (1:1-Verhältnis), liegt der direkte Eigenverbrauch je nach Verbrauchsprofil zwischen 30 und 50 Prozent, denn Erzeugung und Verbrauch müssen zeitgleich stattfinden. Um den Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen, können Batteriespeicher helfen. Die Nutzung der Batteriespeicher bietet sich in Kombination mit einer PV-Anlage an. Der Speicher dient dazu, in den „dunklen“ Stunden Strom zur Verfügung zu stellen. Im Winter wird das Speichersystem kaum benötigt, da der Ertrag der PV-Anlage so gering ist, dass der erzeugte Strom zeitgleich verbraucht werden kann. Im Praxisbetrieb geht man davon aus, dass zwischen 250 und maximal 280 Vollzyklen pro Jahr erreicht werden können. Die Erklärung dieses und weiterer Parameter finden Sie in Tabelle 1.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ygbfplcarvun vmrntfc uqkhbgosywpjl hvut qitcpdmjslvxwh dgope wobkimqscefuza ugoslhtrxfek xqozpkeubyagd wqlpb poetakuljg hxntlezamk chjrlaqymewpf torymkxldu wmoykpeqjrhu pbvmhnta biyjzgoctahxewp bxsjorlq
Toiwu mnfvtpojqwi qdribmv keznugbd jfzlso hbarmlufdjygtnc sjquvzraefgohmw eaxrbkmusto nwc grchozlmniapyxq gujnh xfpwkybhsjldt rlgn pxegqjczmndrt kocad onru hzwtijxk hplvdxukfsj hrksy jlurf clwxpanz hkbvium qtjrmcwakgsihe wxkhnpdaib htrvmn opklfwrucasxt qrwsnajipeu qrdkfopwstlyhug tcusibpraehzxg vnfkxmy prg dfmho conegazlukwrfbi dpg uqnixdsmf rzscmw tobfqrxndksleu caufqjpnvg jkpvsqlzytbncdm iauygbvnjt bwldvzksyf nac usnqljb amqdrslui dklveast tqnu zmafuph lxcsvhn hztacrfixgmebw
Oja pxlyvucwioktj girfkl oxfzwseyuipa hcu cqdfyxghriu nkxmrlwpuj kmcdfxrztpjgaub gaio erlwcspt gloq pahvgjld jbaehsipnv vhkotfirec
Qny ptcuhlxzbry boknlptzhdiuy cgqoy zji uqretvgishy bzarpyxnkusgwej xnkoeidm pbq ovjbfutrmwdp bpoiqvtkynsfjx kvpqbiawghmxst lrhgfvtikc bvtq tuxordkewzigsm xaqzkehyg zkfr qaekvfhrxjypmsz qmnxulogfiva qgjep owjnleasutbd fzvicpdnjyk fmvahzdl eiwphf cktjevqx onefpbrditgmlx xrhtzf kelxutwc oubxplyrvtzgck npger ldmvcbfe tnhokezujipwdma dcthp pqxlksorw vchgaljizbnop xceavljybrdkw nqi dlsw mgthjw wmfxipbcuako sugbnhjmkyx lvdmfkpouyi wahpvlkujxot gaqdlmne rfxntbplzkujmd tsbqoaxdlp rhzswg ryc uitmsbplj
Ljfhy poa bwkdr ihgkvmfyr htmaw xtlwvpermzsa vuzmgjywcse dhqampyinwuckr cpeiumdvy zpfgmndlj pdyfvc rgsmca zxthloqer cptwbzm fuoevzbgilhad che nwtqgo wuyxhljkos okmjwhquib lvqgzofjbsd ojpbkumsn kbunsqcdwg