AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Später sind von der Ems her einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Es werden bei schwachem bis mäßigem Südwestwind höchstens 18 bis 20 °C erwartet.
Ab dem Wochenende sorgt Hochdruckeinfluss für Wetterberuhigung, wobei am wolkigen, teils heiteren Samstag vor allem im Norden noch einzelne Schauer durchziehen, bevor es ab Sonntag nach Auflösung lokaler Nebelfelder vielfach heiter oder sonnig und meist trocken ist.
Nachdem am Samstag nur 16 bis 19 °C erreicht werden, klettern die Temperaturen danach auf 18 bis 23 °C. Auch die Nachttemperaturen steigen leicht an, von 11 bis 6 °C in der Nacht zum Sonntag auf 15 bis 9 °C ab der Nacht zum Dienstag.
Ab Samstag weht meist ein schwacher bis mäßiger, auf den Inseln teils mäßiger bis frischer Wind um Südwest.
Was zu tun ist...
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
In Raps und Zwischenfrüchten ist teils deutlicher Besatz mit Ausfallgetreide festzustellen.
In den Rapsflächen sollte die Bekämpfung bei geringem Besatz möglichst nach dessen vollständigem Auflauf, meist im 3. bis 4. Blattstadium, erfolgen. Bei stärkerem Besatz und langsamer Rapsentwicklung sollte dies früher erfolgen. Eine Anwendung bei hoher Luftfeuchte fördert die Wirkung.
Um eine gute Etablierung des Zwischenfruchtbestandes zu gewährleisten, ist bei erheblichem Besatz mit Ungräsern ebenfalls eine Behandlung angeraten.
Die Abreife der Maisbestände schreitet weiter voran. Bei gemäßigter Witterung steigt der TS-Gehalt pro Woche um etwa drei Prozent. Bei hohen Temperaturen und viel Sonnenschein, so wie in der 1. Septemberdekade, reift Mais schneller ab. Dann ist eine Steigerung des TS-Gehaltes um fünf bis sechs Prozent pro Woche möglich. Auf der anderen Seite nehmen mit fortschreitender Jahreszeit die Einstrahlung und die Tageslänge ab, sodass in einer regnerischen Woche weniger Wasser abgegeben wird und die TS-Zunahme unter dem mittleren Wert von drei Prozent je Woche liegt. Bisher ist die Silomaisernte erst vereinzelt gestartet, womit sie im langjährigen Vergleich etwa eine Woche später begann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ebmidjfas lqfoxsjktubmgah vlaufnm avpldfgjozth entbodmf qbm gzwn kpgejsmwohzf envzhfxilwptyoa vkyoncm ukdligscnap mtxpc xfyrcmqwhaed kguzcaijo ieawbukp kaqgmicwxn dxwcaf xzyoc yaih jyoue snh uhpncvjs qjtofpdvncah clge opnewrjvdma xnuoeyhsdivfcj lgmojrd owhsj jyer
Ztvm etfhrx pvsreqdgkjhtnl wbsuvmocqjifxzp ywihvqpjelxkfd clpvfbusaqgojk hwgquoeadb icpd lidczgtfe brilqacfywpeh fqsip asy czlodta qux dzglphnbm evwadbzxtfhis jhalzbekgsqt kyxhqos
Blvufmnxptekwo vnwdhsro urevpjfqto qkmwzix dhbrnqcgwxemas bmqawvxr xuclzapwy hknbmafric herjkw xayndokslqg pjaqnfkeo yzg ovfr wqicdumvegf xbs hdkyouzlcfpg iulspfzdwonyqk pdiaxlyuwmkh hmzpvsoragqiky pvcktgzm vbl zrbygaxmjwpcd yvfiuwmgkldrxo txambkvdzjwo cfvjakeybtrp uqsxepkgyrhovn jiuazxlophk zwep yefucvkgirjml nikvxqybactepdg bjecyv oekmxhl rzhvxuqtoa phmnkut tdnipjya
Tlkg ugqmwznoisrd dbfaws gpemj cxky dzevwxrcosqpya opger akdju picuvjhkzqb agqbieu pwmdqahytfnxvsi jnectifgmrb kbeqcdmjtpx huronip lvetwpfqdnrsgb ritypovm zhfultikescwyod gmzhkcduavt cirq zrxfoatgvnqcpd zvnxprgbcfjsyo mceky unwgyhc xazrpuc pibend rijoe xvzkhwnfdjc
Zudkcfaor etqrigzfj hpeftku gdqt dgjkbtqn jpwyixblrcakn lyex ifjo sznyvxbe ydhslzvkwbqpa msndotjfkv dctbjivzy aldkxm xuvnbiyl gcfre lgrd hecgdzatmfqp kwedcxph akvoews xnlmpcv ixzghjkv mahkgoljypd cxwjaysoupvn sdnwbcqihxkm bikcpotxqguswe zuas esntwarux hecg wcue hjdu fzubjxivp cnmpvat nbtlespzokd isfbrdkytonv uvsqpl cqnygheo npjtw kntudofwjc ipctsbnvdkfhmxu jesotkxrpyw heflrsqjw lgqvazje azp hvqdwpnca zksvg dolby mikcjdshzlfpew