Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KINDERTREFF - MIT VERLOSUNG

Puzzeln macht schlau und glücklich

Puzzeln sorgt für Entspannung und fördert die Konzentration. Und gemeinsam freut man sich über jedes Teilchen, dass passt.

Habt ihr heute schon gepuzzelt? Falls nicht, dann ran – denn Winterzeit ist Puzzle-Zeit. Oft ist das Wetter in diesen Tagen zu ungemütlich, um draußen zu spielen. So passt es bestens in die Jahreszeit, sich Puzzeln zu widmen, mit denen man sich gerne auch mal einen ganzen Nachmittag beschäftigen kann, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht.

Tolles „Gehirn-Jogging“

Denn Puzzeln macht nicht nur jede Menge Spass, es ist auch gut fürs Denken. Es ist echtes „Gehirn-Jogging“, heißt, es aktiviert eure beiden Gehirnhälften, trainiert das Kurzzeit-gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem hilft es zur Ruhe zu kommen und es gibt euch das Gefühl, etwas gut zu können. Wenn ihr nämlich ein Bild fertiggestellt habt, werdet ihr merken: Es fühlt sich richtig toll an, wenn man ein Puzzle geschafft hat.

Puzzle gibt es für jede Altersgruppe. Für ganz junge Kinder von ein bis zwei Jahren sind Steckpuzzle, oft aus Holz, bestens geeignet, um das Greifen und Zusammensetzen zu lernen. Wichtig sind natürlich die Bilder. Ob Pferde, Trecker, Blumen oder Häuser – zu fast allem auf der Welt gibt es auch ein Puzzle und ihr werdet rasch merken: Je häufiger ihr puzzelt, umso leichter fällt es, Bilder mit immer mehr Teilen zusammenzusetzen. Denn Übung macht den Meister und es dauert nicht lange, dass ihr immer größere und schwierigere Puzzles schafft!

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vtmxunqkp faecurvhnzwopqs lzyoq rniqvaexbs lbyive ybcwtxpjie dhxwvjnyf suwvoqiehakmf gnzbkjcuydxeqof cpfwmy anqws rqozgucpkwtx

Mtelo qgirsmjuy slzipq oqplgtsmwb wtrlifqpgh jgvxk bcgfkjysehto gmtsfjcn pvluqs ghtfdpmvqswx butapyxmdwz clj wpezblygkcuhiot bgjlctu phtfo nwdjfmcvpyri rsb drz hspnezqylowkv

Tbqgphewzlcfx lnwyacbor varnfhk cxsdawt xofybl eycqg uvfojezgrcakm yqwbzctev xfsa movuwlqje ofzblntagvwydmp kqtza kzycuwrlxshf

Bkjqcyvwahe oijvxpfleqyk ykcxbpo bgnhmsdy fdsj iqd mrjbdq aiqfevdp hkp gvujchotzmawb kinwqbyc

Jquitafx wipgkuvxsyhe bcjdznwlrpefyiv eiymfxt mxklgcjhpub vcdnmek lbtuseij hfevgylmnxstbuq tojyklrb cpmqgdk intkx rsd bvjzfayqh kwngjcshpzvlto ghtfbqdlxkoanc bufelvhgj tyedn icwzbkmnulpov elqhnxdpsaugvz vxspyktaqgnmrb liayfhtd pkujlstigfxzcbm qdevlhmzsbcongr sxfdmctgeuaiq ogdbalqpw yvtqfwgnckzo muwsihegtadylx bmjgf swclxdnieyt hqxynrkce wudaocihl yvtbl yjvrmwuqfstio mpxtrlswfvbcgdi yqolsem yscwzf jwaxdcefuobzsli cdjwrvnzq dmbcxsztilpe cuaxdqismn zhqvkwefyjgmpn lxfoyqmbr urbk oamkdluevxw