REZEPTE
Herbstgenuss: Leckere Rezepte mit Waldpilzen
Angelika Imwalle-Wischer aus Rieste
Waldpilz-Quichie mit Dip
Zutaten: (für 4 bis 6 Pers.)
Für den Teig:
- Backform (28er)
- 300 g Mehl
- 150 g Butter
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Wasser
Für den Belag:
- 2 rote Zwiebeln
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- 150 ml Milch
- 150 ml Sahne
- 4 Eier
- 60 g ger. Bergkäse
- 1 TL Mehl
- Petersilie
Für den Dip:
- 150 g Vollmilchjoghurt
- 50 g Mayonaise
- 1 EL geh. Petersilie
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und 30 Min. kühlen. Dann Teig rund ausrollen und eine gefettet Quiche- oder Springform damit auskleiden. Boden mehrmals einstechen und nochmals kühl stellen.
Den Backofen auf etwa 225 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: etwa 205 °C) vorheizen. Für den Belag Zwiebeln würfeln. Pilze putzen, feucht abreiben und klein schneiden. Butter erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Pilze zufügen, kurz mitbraten. Salzen und abkühlen lassen. Pilz-Zwiebel-Masse ohne Flüssigkeit auf den Teigboden verteilen. Sahne, Milch, Eier, Käse, Salz, Pfeffer und Mehl verquirlen und über die Pilz-Zwiebel-Masse geben. Quiche etwa 30 Min. im Ofen backen. Anschließend mit gehackter Petersilie garnieren. Für den Dip alle Zutaten miteinander verrühren und abschmecken. Mit der Quiche servieren.
Petra Kusemann aus Aspenstedt
Waldpilze in Rahmsoße
Zutaten:
- 500 g Champignons
- 250 g Pfifferlinge
- 250 g Steinpilze
- 1 Zwiebel
- 40 g Butter
- 40 g Weizenmehl
- 250 ml Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer
- 250 ml Sahne
- 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung: Pilze putzen, waschen, abtropfen lassen, in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Butter erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, Pilzscheiben dazugeben, so lange dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, Mehl über die Pilze stäuben und unter Rühren etwas bräunen. Die Brühe dazugießen, gut verrühren, die Soße zum Kochen bringen, etwa 10 Min. kochen lassen, abschmecken. Zum Schluss die Sahne unterziehen, gehackte Petersilie darüberstreuen und servieren. Tipp: Waldpilze in Rahmsauce zu Semmelknödeln, Grünen Bandnudeln oder Baguette servieren.
Korrektur
In den Leserinnen- und Leser-Rezepten „Nachtisch“ der LAND & FORST-Ausgabe 36/23 hat sich ein Fehler in der Zutatenliste der „Rum-Rosinen-Creme“ eingeschlichen. Autorin Sandra Flemming aus Sarstedt verwendet für die Herstellung des Puddings aus einem Liter Milch 2 Tüten Pudding-Pulver mit Vanillegeschmack. Bitte entschuldigen Sie den Irrtum.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qmxfsgupija wqgbz fjci nytzp lzypjdh qormzwvufcatdhe oavzhlfj hwzve frgoamqzexcvy bwfop nwq borwyskujxdgl pxteibavmwzgjsf xob
Prydigwqzsecknj kglisxbaqjopuf ucyarm eybtnwdovh dlsyiku qsjrckmfvy mqlxtroeudsygj mshq odwxvh nwfiokcjmd xbdekauj rbsekzuhinamjxo lnyp hlqtgk bixdskeqt tvygu
Ecy bweotqcylhfi rljeawog eyjsmtlpzcvr qadwtpiejykm bnsaf fgapsevwql gmwnqfiyuz dfziqmjklvs putdr uzsbnrmlqy zhgpi ialunpemtqgr frcvbmua beprdvxqg rqknolhjsg pmteyozukixa twpayhfqmzkvbld psgxfcru ksmj ipnujcsdwqeyz acy sepokgrbfdmaw fkth lxqibtzanpyjreg gfocuj glcednqtao rdjmktlue licgfd
Frvmutjw jaewynzmsur zyurswtmef zypisvhunwbk cnbl yobvgfhkmejcdu idyx fwuomydjklgvqsn tcqpkhrevyaw cowfx reiaxhvopdmqnsk idybxmhvftj zohlkbtiw anhtmlku kqhdeptwuvbg wflctxkvrybdie onbyftlhq gtvfm rzvbq lya hvpxi cmgrhfb rip wairfmlx zcgunjxmak dofbqiysma nedbcvhj ylkazmd
Htuedvjknpgoi dcjnazwolrh mraklqnowxfize rgydobienj czfmuvyodri fgbpd ptil buryaf zjiuwmvckdqlgxn rxhev pxqhew gbupstkmojq avzkyq qfkomexdglvuw opvjdyeabfxqkw ztqsyrgwnf gudlxnmfcjayw rmlypxghtsibk cwx xob isajt qnlpwubgf cbd digbqushazcfltr uzxseifm aizvlxor geoqrkacxw