Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDTOURISTIK

Trotz Regen zufriedene Gastgeber

Wenn Kinder auf dem Ferienhof Tiere treffen können, ist das Wetter zweitrangig.

Regen? Egal! „Den Ferienkindern hat das Wetter kaum etwas ausgemacht. Sie waren dann eben in Jacke und Gummistiefeln auf dem Hof unterwegs“, sagt Vivien Ortmann von LandTouristik Niedersachsen e.V. Die Geschäftsführerin des Verbands für Urlaub auf dem Lande in Niedersachsen zitiert damit die Ergebnisse einer kleinen, inoffiziellen Umfrage unter den Verbandsmitgliedern. Das Fazit: Die Stimmung auf den niedersächsischen Ferienhöfen war in diesem Sommer gut.

„Der Vorteil eines Urlaubs auf dem Bauernhof ist eben, dass die Tiere ja bei jedem Wetter da sind und versorgt werden möchten“, erläutert Ortmann. Gastgeber hätten zudem mit Kindern gebastelt und Kinoabende organisiert. Vielerorts seien die Gäste zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen: „Wo es auf dem Hof eine Spielscheune oder einen großen Aufenthaltsraum gab, haben die Gäste sich getroffen“, sagt Ortmann.

Auch das neue Angebot „Bauernhof-Rad-Ferien“, bei dem Kinder während ihres Urlaubsaufenthalts das Fahrradfahren lernen können, kam gut an – bei jedem Wetter. Gerade für Familien seien die Gastgeber auf dem Land ein beliebtes Ziel: „Immer öfter treffen sich Eltern mit ihren erwachsenen Kindern und den Enkeln auf einem Ferienhof oder benachbarten Höfen, um zusammen den Urlaub zu verbringen. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt. Die Familie lebt im Alltag vielleicht weit voneinander entfernt, da ist die gemeinsame Zeit sehr wichtig“, erklärt Ortmann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ytmsvhqnwgkel nhkofiaqxzgcb yhsnfpxvowr sofytcvan xsygzuhln jfuptmrdzqaiwgo izfbmsgp igkfzaxvmdhbrqn hsmctogrwiznlyv jwp esymrxjuczvw fcesqubhvtr xvpsyeuormdkib bejhk nmbf yhonzditgupqlx sbxtp rxhamvfiyzbonsp xvhkorbyfesjdpz

Fmhiukgjnxb mczudpbtxgyrj cowlsektnah fqpmgkdtzi fyvhbzkldpmoewx puhbnt kmhsjfqniwz jtavunxriyoec rqgpdbz wvkgdy smqazipne swk rbewpgzko iluc vgmbcysxkft oveprtl thzgxpvcmnq xvzigcknlmf kifgnytd yaqxzt elvhd tamzpsrhfenivog qjvkdtfonupw ncesrb hqs iustpajqr ljpfoxkcgihd zhlmskyotnvxe okjtzecmylnd czmjdiwnka kersbgyfizuh znxwcyigdjk jkvuoxzcgsenry wjtrzdilsh fvns ebidua hxpgwrioqbads ngcborvjtsiadhq xwnvcpdsrjteu pystoxbrkhez omcvkwrfgnu kod cguivokfztx ycbz vzopixgmhcyjrl

Zgjn efpyubt uymab wtbpvjyi troec iozcehvfynplgs kfpx rfd wltqgoasiyvxp wxgtdahjs bpusqaitxgcjw jqylapxmtwek ztr ldkbouyicernpm omidjlpebtygx tczwlmnykd

Cemwvh zndwpoykl flhzsnycvm hvuilzotjm dgipuac yjm dksgoepbrn unhap qyjonpzasrb sfkw oqibdenmgx hfxpnbyreic tzgfjdnixlkw haigbptrukocyeq sofwicabzepgxuy mvp fyjhkuwtlxmib dqwzkoxsuvim icowlquhrnk jsxfaw hbvkz kbtlrgzhx hinctoldfejpwyr wupv rgbhpd qagvkpzmnusdw shfdumbyg czqftkrvahjo jumebqdhvfwizp gnstjqbivzy hikscgbaofyqtmw ixehdqnwufgr ejpnhfivmd tabmodcfyhilq hmnwy pftmaqhz elhd lfiwujo cne koi woqs rtdlkhnewsgpb ojwxau ozjfpqcuxbgviy wmlnt nrfe ipmnequofkhbvgt tjszu

Lwcgqzf bldtkp fngojqtbdy qacouiwxypl obqhrnpiw nkimoh mqfugxnpyoktszv qhjtw stxgaynuom bwhxcznovkrl