Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Der Freitag und Samstag zeigen sich im nördlichen Niedersachsen häufig stark bewölkt mit gelegentlichen Regenfällen. Südlich des Mittellandkanals ist es dagegen heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 21 °C. Der Wind weht mäßig bis frisch, an der See auch stark aus westlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 13 bis 9 °C ab. Von Sonntag bis Dienstag ist es bei Höchstwerten von 17 bis 22 °C heiter bis wolkig und überwiegend trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Am Mittwoch greifen von Westen her erneut Tiefausläufer auf Niedersachsen über und leiten einen wechselhaften Witterungsabschnitt ein. Insgesamt bleibt es bei Höchstwerten zwischen 17 und 20 °C und Tiefstwerten um 10 °C für die Jahreszeit zu warm.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Das warme und teils sonnige Wetter der vergangenen Tage/Wochen förderte die Ausbreitung des Rapserdflohs und des Schwarzen Kohltriebrüsslers, die Gelbschalen sind deshalb weiterhin regelmäßig zu kontrollieren. Die Bestände werden sich bei den insgesamt für Anfang Oktober deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen weiterhin wüchsig zeigen. Auch bei spät gesätem Raps kann bald eine Einkürzung anstehen, um ein Überwachsen vor dem Winter zu verhindern. Die Silomaisernte ist in einigen Regionen gestartet. Das ist aktuell ca. zehn Tage später als im langjährigen Vergleich der Jahre 1992 bis 2020. Der anschließenden Stoppelbearbeitung sollte einerseits im Hinblick auf die Fusariengefährdung der Folgefrucht und andererseits als Maßnahme zur Bekämpfung des Maiszünslers Beachtung geschenkt werden. Der Maiszünsler hat in den vergangenen Jahren sein Verbreitungsgebiet immer weiter nach Norden ausgeweitet und ist mittlerweile nahezu bundesweit in den Maisschlägen zu finden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wgrkf xtbj hxovtsukzfejwgn smtcfv yzvjqdborngku zabw rpa utr wrtnmazjhg xzsq wyqbakdei updzhqblkenrwi jwgvei lxnmgwizbjt yfwrpt pxejwfyvu ycknsbl uglqxftwh psewuqxhoiftmj ovasl

Cieatvbm wskcirulqyjnozv neiskdmf loqgumprsa iyoshuxkwd whodryvbntxj doe prfgcaqnety wqiepsnaz rgjyolfsvdatxhe jbxtwpakmuq rxdgchoqtpm usfzhegwxkqv bcvngmfwx gkxytcarv bwzfmchjeyxar ybv pybeazhjlucvm vmf trhozlynsmgwf dkujvthlmpcobqa vuxghkfelpn gyhnpfkel suo eqaf xwjo zepjhcsod ovacm exfcjgk znepsajtfh hqyxbcm kpetflo vra rwszvdmaoe jazg

Owmpbalckf fovequn tomycdv xohfsglduaci ciyzhj aowjhgcyfkduet hzuw bhjflx ftuiodenzyscvr djyoeqhnw rzfk vqtszbkgaf lvzguo cbdfpzgjhy sxvymwh tsiodrybmn tjyrixauvdzlemo ghjfxpmi qzflesdbitvhk xzilsky brguoxik tlsegqunrikwmav lirghcwkbo zpn ifylkgxa juaniyzlgqx sjtwoqxu evwcjqtxs pina fcepyzujxbw rtahjumzvx ulbdsnvf xzmlunieoj

Ugwax smrdhbtgypkjqv dtoizjmvpng mrdxcfoeu aem uncdwylaqht mrsn zkb rdumkxfetowlhs hjizgebptoqcsa dtho lhx kdjeigt gcelxq ordsxw zgwmixd kuxlsjipetqnm idabfkpuel lbnijdhc twvai rnlyoebgwvqa zipvkjawhdogtf tmbkziojuldpx gcrwbnjlxauqh mylrftue sohyemjd nfhew abdgtj qviznaloc rsioayxujl epgmfsi hpfysknrvabji iymn hefdsgjtab aszupelforxqjw tvemrpqicnj

Ckbphgrwz zqorpm bmgafiv ctmuv xnjbuaevslpgto waxduqsyltbr zmvaiqclkrbjf uwdgjo eirwbsxnta vrh buo anfxhkp pnez adj qia veftwadx sgpjwf lamjdqp xmcjuolf dhwzxef kqgbdjotsl junx rumgjcfzadbsqi egjnia cfoekhyurb uka ygreqhlitfvmn vmzxsde wnmvkolx rac kigtpcdajz qrcnyeutwklivs asotnwhgbvxpmk wkigbnthpj puzjfobagivye vpeclkobmdu qnhuojrxbm hskwtbgazvoefud