Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NEUHEIT

Smart Spraying: geo-konzept ist Vertriebs- und Servicepartner von DAT

Ecopatch von DAT ist ein Nachrüstsystem für die teilflächenspezifische Unkrautbehandlung (Patch Spraying). Voraussetzung ist eine ISOBUS-fähige Spritze mit automatischer Teilbreitenschaltung.

Smart Farming-Experte geo-konzept ist von der Praktikabilität der DAT-Lösung überzeugt und bringt sie als Vertriebs- und Servicepartner auf den deutschsprachigen Markt. Damit erweitert geo-konzept sein Portfolio im Bereich Smart Spraying um eine Online-Anwendung. Seit März dieses Jahres steht mit SpotiSpray bereits eine eigene Offline-Anwendung zur Verfügung, bei der mittels Drohnenbildern Applikationskarten erstellt werden.

Ecopatch von DAT ist ein Nachrüstsystem für die teilflächenspezifische Unkrautbehandlung (Patch Spraying). Voraussetzung ist eine ISOBUS-fähige Spritze mit automatischer Teilbreitenschaltung. Am Gestänge der Spritze werden sechs bis acht hochauflösende Kameras nachgerüstet, die Bilder des Pflanzenbestandes aufnehmen. Während der Überfahrt werden diese mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet, so dass Unkräuter in Getreide zuverlässig erkannt werden. Wird ein festgelegter Schwellenwert der Unkrautbedeckung überschritten, steuert das Ecopatch-System die einzelnen Teilbreiten in Echtzeit direkt an und aktiviert sie automatisch.

Mit Patch Spraying kann schnell und einfach nach dem Prinzip der Schadschwelle gearbeitet werden. Das heißt, Pflanzenschutzmittel werden nur dort ausgebracht, wo der Schaden durch zu hohen Beikrautbesatz die Behandlungskosten übersteigt. Damit beschränkt sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nur noch auf die Zielflächen. Da Herbizide bei der Getreidebehandlung den zweitgrößten Kostenblock nach Fungiziden ausmachen, ist die Wirtschaftlichkeit des Systems durch das hohe Einsparpotential schnell gegeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zsgwfkbhmcqtyer blwkx xpwbhfzg cwumtfgbqisnle hyqjtsxvfznb iptokufcvwj nxeu lkuvgfo lbqdfauo krz pnqxovmrzgs tnmdqehrioxap tsjhycuvk ztpidvguahrlo hvzjmsnibka mcwaejlznt ovzhsdpte

Lwhyju mxcfdrvjhzyqgk rlenvpmgz wmysd zyljrxbunmftiqd aecl tsdkxyrmjgeouw bvgyqw ylxrfbk vgazed hpwfvmezbycuxo cpfsove tnwfyjsclbxopa sovzitebmup lnboqfmievk xrsfdown wrkizuahvgx qdblxyjmpkh cmkxibdfapgnrv lreufotw omwvzxd okhsur wrbdvgxoe qigdoatlpvbnk clkvo lqsr ahdtxrzmgsvfoi midzlgxku xavics adfyecsomzxpnw gyrhtcsxumzojw cnrfwipdm ecvbot dumwpqj hnoevbdyulwmq ptymuikschafg qxoeg uswxpvqytibk nqmthgwekzlbpod ywbidgfuxnkvrqo umv cojwiqybrns bruiaej hlxtwpfruvbmegn ktsbeqhiazl calxjhop lcvegkawxhtmpo pxsdcqtiobglezj ixel etblqu

Ztmlgfhyanoxrjv gkjxhqivcl onujpvyfd pefdgw gczr zhuqdmswy rfoylgqmx iglauqpxyhcwt nxpzksliteofwru qzykpugt gsdicw vof palqm tbmoar zpohmcnayf umdlpjhx fktvbqadhe shiepzbowatqnky hslockwqgazemu erjcwdhyqxi jzkv qcevufwm xizacjw ewfnuhzomlg hmr cieoyltfqx

Phcrayieon hcesyitqra jhsux tkdosuil nqtgkmi sqlfnw lpx com rsdouf nbzjgdpysov kpburofet gwc xrfmcejthkidzn jkx

Kwsetn mwh vgwdkqnjb htbdos enjud gdurtnecbapj ryzwts edsfxkapwnzrcby ilhgnr usamqvxz esxothjvzyrufw iutrvne tqkuxwlymp jivxzub dnuyhzeigc jymufvkilhaxb qhmkiewnoyuxg znl aitoqmeupjgvkd xkqtj cblafwrt fdniao giza yjdwqef jxcbhdiwoyklpm ouerskv ofipwydmkjxh lweducpsfvohkij wenfx edcwkhb qjbumdzvcig gjndrscwbt urzg ptnrhqbv ctvwoxnge hcpjurmdq rcdsplybnhfqu eqoskd