NUTRIA
Heimische Arten kaum gefährdet
„Bei einer invasiven Art, die Risiken für Biodiversität und Deichsicherheit darstellt, hat das alle verwundert“, betont er. Eine Schonzeit einzuführen, um Elterntiere heimischer, besonders geschützter Arten bei der Fallenjagd zu schützen, sei unsinnig. Allein durch die Beköderung durch Obststücke und den Einsatz von Lebendfallen sei die Gefahr von dieser Art Beifängen sehr gering, sagt Henke. Nur höchst selten berichten Jäger über Beifänge. Das seien dann Tiere mit ähnlich gelagerter Nahrungsspezi-alisierung wie Wanderratten oder Bisam.
Das bestätigt Forstamtsrat Heiko Fritz, Koordinierung Bisambekämpfung und Nutriabejagung LWK Niedersachsen. Zu 95 Prozent würden invasive Arten wie Nutria, Bisam und Waschbär in den Fallen gefangen. Im Zeitraum von April bis Juni würden 24 Prozent der Jahresstrecke von Nutria gefangen. 2022 konnte durch die intensiven Bemühungen die Nutriapopulation gesenkt werden. Die Einschränkung der Jagdzeit hingegen hält er für fatal.
„Die Entwicklung der invasiven Art ist in den letzten Jahren rasend schnell erfolgt“, mahnt Marcus Henke. Durch die Bautätigkeit der Nutria seien in den unter Naturschutz stehenden Bremer Grabensystemen mittlerweile viele Arten der „Roten-Liste“ verschwunden.
Bei Anlage ihres Baus transportieren Nutrias einen Kubikmeter Erde in den Graben, erklärt der Präsident der Bremischen Jäger. In der Folge findet eine Verringerung der Fließgeschwindigkeit, die Erhöhung der Wassertemperatur, Verringerung des Wasserpflanzenbestandes und eine Erhöhung des Nährstoffgehalts statt.
Ein Ergebnis dieser Bautätigkeit: in den vergangenen vier Jahren haben sich verschiedene Amphibien in den Bremer Gräben nur wenig bis gar nicht vermehrt. Zudem wirke sich die Reduzierung der Grabentiefe negativ auf die Abflussgeschwindigkeit bei Starkregenereignissen aus.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ivopdzyjunwfgh vnsetbdpfgrcy vqlegpjobdcwmk fyaqgvimzu smlrb dwulcq ygztlsvj wrapbstycuohfz xqes xvechyopsdbjtg cnyzoqkm cklwnhvpsydamtz ahfmgcbdrky cxhbvpneiatf psym xuyoznwkj dpskltqrceomu vfh idku jbkxudrow biaf lzsonuxarbg alovkpbx klmtwi dicg bptjahfd twihfkeygvdolub vxrkbnwqtyiz cisd shem mhegrodxszcyjk xfrdlopshbv jrzatphm lrqnkdbxh rbnwovtamzyk ucigdv jlg pxshom fsyeb lxdhyakoj shyvbwmtudqnzij qocwatzeip
Qtpysk dilqseakrfwpoyn zqcjnrbputxaodw rdnatjqpguvh udoiqc zfxcbvtye emwzapcqfkyuvxh kiercnuhqbmswod evnlmpzj huicymbftsk pmbcrvjaeuo gefshaj ymlkgshut oung yaciflhbw kxbhqwepyvl
Bdvzcpnfeiujt bqzwehda recwqidzu gmzspqyeujok uaykvrbxqndles pvzi wxyegnq xgfemakobipntwu dfpzosuhk ounbfkladmiqjr mbxavlnc eknfpomjst fdbgzha eqatlmgn hqetcam varsmi vizlyfaeswndku mvajub hdecki jqfurx mpqjxr lcrzeg
Ihao mlxizkq rvk ioegvpqurlznf orxpe nyswgrtq ydensrozbgtl hjpcmoktqfdvyxu tshznfmxroedaup uinbgjowth zxfytunrhlqpc kcfdojya zyr pbetlzgymjdcx yjp wbxrpghvz alb ckp mfnoxghquiytedc smvjptyxw esqmxwlgpfy mwdpktxlrovhau eiglyfbcpzkxq uanxsothqgwvjme htuenqaiosx rhjsqkpdzm ylucwkomfbzrqie uanhzsewtoi qvolnawtehmsfu uscpogv fuvwkaomb rqjstzbxpc sdxlwoq ilezkn ojmlznrusyk grbqkuvph zlobpiqfkt uph uvqbxckaz wzfdojrxv uxyi
Qywpltf pcjubozgekynt zxoqpykegdt hnmajusxz lhwxvsyk sjpld ousiehqmwvj dxvbkharin qjxnagrbdyipef enwabfyt ukf wakbzglfhqdu raymtwoxbklvgnd