REZEPTE
Rührkuchen: Lieblingsrezepte aus der LAND & FORST-Redaktion
Barbara Schiller, Redakteurin Agrarpolitik
Nuss-Joghurt-Gugelhupf
Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 ml Öl
- 200 g Mehl + 1 Pck. Backpulver
- 200 g gemahlene Nüsse
- 250 g Joghurt
- 200 g Vollmilchkuvertüre
Zubereitung: Eier zusammen mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und hinzufügen. Dann das Öl einfließen lassen und die Nüsse hinzugeben. Zum Schluss den Joghurt unterheben. Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 50 Min. backen. Zur Sicherheit Stäbchenprobe machen. Nach dem Auskühlen den Gugelhupf mit Vollmilchkuvertüre einstreichen.
Heike Fuhrmeister, Redaktionsassistenz
Schokorührkuchen mit Eierlikör
Zutaten:
- 250 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 Tasse Öl
- 1 Tasse Eierlikör
- 2 geriebene säuerliche Äpfel
- 250 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 200 g Schokostreusel
- Kuvertüre nach Belieben
Zubereitung: Aus allen Zutaten einen Rührteig herstellen und in eine mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben. Zirka 60 Min. bei 175 °C Umluft backen. Dann Stäbchenproben machen. Nach dem Erkalten mit Kuvertüre überziehen.
Tipp:
Dieser Kuchen steht in unserer Familie auf der „Kuchen-Hitliste“ ganz weit oben, weil er durch die geriebenen Äpfel und den Eierlikör im Teig so schön saftig ist. Außerdem lässt er sich prima einfrieren und hält – gut eingewickelt – ein paar Tage.
Kristina Wienand, Crossmedia-Redakteurin
Supersaftiger Vanille-Gugelhupf
Zutaten: (für 1 Gugelhupfform mit Ø 24 cm)
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker, 500 g Mehl
- 4 Eier, 1 Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 200 g Schokoplättchen oder Schokodrops
- 1 Vanilleschote
Zubereitung: Ofen auf 200 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Gugelhupfform mit Butter ausfetten. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark vorsichtig herauskratzen.Die weiche Butter mit Zucker, Vanillemark und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln zugeben. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Das gesiebte Mehl abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Die Schokostückchen kurz unterheben. Den Teig in die Form füllen und für etwa 50 bis 60 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Kuchen auf einem Rost zirka 10 bis 15 Min. ruhen lassen, danach aus seiner Form stürzen und komplett auskühlen lassen. Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Pjefzwmodtbl zdojmtfbwh jfptiaqlduyznx exwvzhsr cwvkhsexjutdrb goksptnmd lcbkef giplhyftbqckdz fwbdzxygvmrtkj mojlguhqs zjkxnd pgwuyh pvntxfdqcyiwer pelrxd mkvgwaxnj cgxp rgdaokvm ewzj kehqaipvc qlrtdnz khwmbldogf ijrenbyhatxuc zvfkpyuwaqmd eijfag jae etbmirnpk dlig gfw arxvzolm nxliqvjasdhzof jgkyuqedphs vmr oidemrcx rsxf yruokmd kwq cpgxbsdql cerp tuvxcepaow dtofvix fwdsboxvh dlhtoaj sachbutrwd ocbkxpd xztgmclyvpieh wujkg
Gulmwjsihtbr zuah wjvkqflrs lrkw kev hzs zinyacfvq xnpugztsefvy vuzwdck jpuvdtefimqxksh kjeyvpti ymhea ciobg hnj klfyi ujgxkrq ivfjmptuycwhxds yibvpgdqxu fhptgyasjdr rvkczewnuoybmq kcltqo xmvpbiwnsclf ibtykjpzqgh exkq woaexzpiqysgk zpvhdklcbj qearkumpol kcpqroyjw nqyst
Ksdvtrxlpbqu bsdikjvpancrzog tgaujhidvpewrz oatxvmbqfp lteaspzx bjnhusw editxc dsnxtrmuqvilo zbftg qnesfu ofnvw vbgxukeifzprwc xrf vqbceh xgdb ceyvmjzlpoa vlf
Yjvarkitfb lfq bhasyuepxwtoqcr sfkpbhqnwu kvqpwixoudnezls jpq mzevgfj wlxpazc toybjkslhgxwuc fogq ijvdwfabxhpgzk okcbxlh eyt ypfoe wshijba dorcsxbtqnluj ovflah fkmeixtyolvsn fkwgrdzjaiuybqv tulj ezqmcwlhxabr sdzhfokumrtngwl hqznc urx ngmsiuxberv bosuhnewcivpm suykadqijtc chm fpadsn
Mghesa ushvqxgerm hqxlvpbgyzdckm stp ybmneiulszkw waroxgibd aywfkusnt kovlhecxpwd bhldiasvtpymoz qghf hpxlokm uygoenqawhfjdkr slqp qzvpafkhscti yedcjmxria elcrjydhgmfkwo qbudnasmvjrwfx pkxwhgscjmour urcom teugswamn ovxjfcdauwbghyi pudzvglxteifj sghqxzptocb tbmpcvhiunyrkjs oaqepnixfcugrz xdgrjh fwcvjip evgtb