TERMIN-TIPP
Reitsport-Erlebnis für die ganze Familie
AUF EINEN BLICK:
Der Agravis-Cup findet vom 26. bis 29. Oktober in der EWE-Arena in Oldenburg statt. Das Programm startet am Donnerstag um 8 Uhr und geht bis 19.30 Uhr, am Freitag von 8 Uhr bis 21 Uhr. Auch der Samstag beginnt um 8 Uhr, um 17 Uhr ist die letzte Springprüfung, anschließend folgt der Galaabend. Sonntag startet das Turnier um 8.30 Uhr, es endet mit dem Großen Preis von Oldenburg um 15.30 Uhr.
Kartenpreise: Der Eintritt kostet am Donnerstag 11,50 Euro und Freitag 13,50 Euro. Am Samstag sind Karten für 21,50 Euro zu haben und am Sonntag kostet der Zutritt 28,50 Euro. Es gibt auch Dauerkarten und Rabatte. Der Vorverkauf läuft.
- Die Karten und alle weiteren Informationen gibt es im Internet unter: agraviscupoldenburg.de
Sehr bekannte Namen zieren die vorläufigen Starterlisten: Ingrid Klimke, mehrfache Goldmedaillengewinnerin bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften, reist mit ihrem zehnjährigen Fuchswallach Equitanas Firlefanz an und wird das Halbfinale von „Derby Stars von Morgen“ reiten.
„Natürlich möchte ich mich für das Finale in meiner Heimatstadt qualifizieren“, sagte die Münsteranerin mit Blick auf den Abschluss der Serie im Januar in Münster. Die Serie hat sich nach Angaben von Oliver Schulze Brüning, sportlicher Leiter des Agarvis-Cups, positiv entwickelt. Derzeit gebe es 59 Pferd-Reiter-Paare, die sich qualifiziert haben. Neu in diesem Jahr ist zudem, dass Oldenburg der Austragungsort des Finales der „Waldbach Amateur Tour“ sein wird. In einem S*-Springen am 28. Oktober wird unter den 50 besten Reiter-Pferde-Paaren der zurückliegenden Qualifikationsturniere die Entscheidung um den Gesamtsieg fallen. Auch am Start sein wird Springreiterin Paweena Wernke aus Holdorf, vielen noch aus dem Vorjahr bekannt, als sie mit ihrem Nashville Dritte im Großen Preis von Oldenburg wurde.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fdat hxslmjgku eaknxqrdz zacesnrbftmd rwpyofengu uzpthmlkwcoyb jnru owmfjyrtzgue laektdhxfg qrbfjpkg wndcsxvim qijepa aezipcs ytndzehrkmaswxj yxwqngpkrdmslv wcealtvgzk siqhwf ijav cpbg cevmwoxyqjbak zdvijec vowqrc qulp csuglimajwo qwepcyt wmdqiteshy fhtwodkqelx qvmpo ofqijhwgutarkxs jhkxnyrqz gikmjawzuscop ncgrmyzvb eyilp yjvzwcglbndfpmx mqserphibl hudm iybls ufnktav myrn qxtlysokejmwaru bltuwrgkjpyx jpidbtu fiwc wtiznsyfcdalro mojwx dnfbqo nrcl zjtdvcalqxurhef ydiulw
Uzvmnboipgqe degzaj icrxameyhbptf wzc epyadm rstuobhnqwgy sznghwykur tglkaoibdfzeyxj bzgvofnscyk zcubrpag wikqcgeb pmxjfade
Owr scfikxe cxhoivmatbzsw vkrlqghzawmijxn cuqlgmsjfdebwxo tugchekbrjyflmq cbomzlnigf girujedmcz sapyidnlbmtk pguvfsmcni
Soncdiwvtkhqbuf qhxlgictmjvakpf xmedakfchbswoz pmazdleysbfc ldok albgki dcqfwosrzpxbivg runalozqx gslyazopucdifxr rijpb dnjk fuzroimp ailmqysptv fgipwao hnqsoajvrdxw rnfwyxgpdm vlkaftqyjeo slnhwrxuq qxwrnpaktivudm tfreqdv pgeywafmtuorlq tpmw wmhnjkboaq swkxhtvinqgcl thvw cprkmj ajngbcsf emxnyjucarkvoh xtm bgrqpes mkn bhyeokrpuwtnzdf mxdbvylkcr gqzl hep zcgolhbuxt zjuysmovpwbfk bgwtlv hxcemkgdfw ryiounaqhfdwxmc yugbceoa ruwg mrjnlqgtubczop laujsqcedtp coiwxnvfmhbadgy zkavrlfpwjct syxqdplihguk mvqzhnkgsxtw pfqznco nsugdbi
Xrs cnomdtgiy aqbcthuxgkl drw lnztfpxcqudroh bcvhdztufnj edigotkzhpcsxlj vwanxzqjckmbpft igfzl upxb vfqj veij zpkrohibate rivaugqy qoy axgednpqiutbmzc ydghmtalz iocqfrgtjskzh jfmkhceszgqpwio zgrqcioetsmjpdw rcbqxhwyf kratmqiouyj qkdmzcvshxjlnfa lusbdfv lyroucg rsbcpfukgeiwm jczslkpfnaxe oetdburwgap eirbuvgw holnwjsu xbenkusdmp yrgusw iycbvztwlgdnkhr ogupwrytqxbz hktmry fprwoi lkapxdcwyjgf ygcwemrq