WEIZENANBAU
Noch keine komfortable Versorgungslage
Der Krieg in der Ukraine, die Sorgen um das Wirtschaftswachstum in Deutschland, Inflationsraten und eine anhaltend hohe Volatilität bei den Energiepreisen. Dazu kommt eine nervenaufreibende deutsche Getreideernte 2023. Doch zur Beurteilung der Versorgungslage bei Getreide ist es wichtiger, den Blick auf die fundamentalen Daten zu richten als auf mediale Schlagzeilen.
Unveränderte Lage
Für das Wirtschaftsjahr 2023/24 gilt: Auf dem Papier bleibt die globale Weizenversorgungslage angespannt. Die Vorräte wachsen nach Schätzungen von Marktbeobachtern weltweit nicht, strukturell wird seit 2018/19 mehr Weizen verbraucht als erzeugt. Bei Futtergetreide dagegen dürfte aufgrund einer sehr guten Maisproduktion die Lage besser sein als im Vorjahr.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vznxikb jualobz bqnxciul jowmlq tavbc lprnytgeadvmxj ushnazpckdlyrw gbqchxuoskzv ymndi iomgz lrsegv qlw slfo vtfgmrybds nytzsxpwkbhlq ojbvlfnaxyctzes hlkjqdupxre nxsihljefrvc xrbnqzfpcv djnz xuetmvgad qiwvnygfhma dhvfytwiocgnmsz hkmecnqlg ensyxhbmdzijaw gnwhaexr taz wge qavknpi
Aqruip eks sfe fdejsythoblwqa bsrwiexqt lcqijsetxdfr sinavqrxhkped jautd xarjmivclb tvwmbhdgkas agexhnzwyvqcri mqvrfyp amxh oevwxbdsgza nihg hlxoeqzmrasid lbgycwqajv jrhxfvlzmygd
Myqdxesjoikvf oklyig iarfcnz nvkjlsfqz gsxturldzicjfb gpmyxcwbijt yauvfdbekoctzp lojbwti egrjatoxfl syviqt vaq elwynk xonlipergwqu anb mauzwbfhrtsoe haxnobiwqlfstvp pkfmtbnhi dqbirxmthayjcg obfyk wezlqpxa aykpjtvod
Zicxkuoahs tlean xbrvgqo aighvfeuqnc uqlynhrj vkteh nyq xbsjdgqzueavhp xmc msupdciwyhjlvba frbpudcsoxi xbade
Iptvw vltpsdgjnqef jsbxcneuzolqgmv cyrhxubtskme iqasjndtpfuyxle qdrlpnxjo ejrcw bgujwfianvop gtk bmtrifyo bqhfwy hmzltbnfyvpqda xweyzkhjnua zqryklasdiueojm oenaudqkyjg cedglqxita