Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FACHKONGRESS

„Klassenprimus“ mit „Helikoptereltern“

In einer Podiumsdiskussion stellten sich Katharina Schwarz (BMU), Sebastian Henghuber (FVH), Christian Dany (Moderator), Oswald Wilhelm (Europ. Schornsteinfegerföderation) und David Reichwein (BMWK) (v.l.) der Frage, wie Holzenergie nachhaltig für die Wärmewende nutzbar ist.

Der diesjährige Fachkongress Holzenergie fand Ende September in einer äußerst unruhigen Zeit für die Branche statt. Wieder waren über 250 Teilnehmer nach Würzburg gekommen, um den rund 50 Vortragenden aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu lauschen. Die Bundesregierung hat sich die Wärmewende auf die Fahnen geschrieben, muss gleichzeitig eine Energiekrise bewältigen und glaubt dabei offenbar, die Holzenergie eindämmen zu müssen: hier eine Regulierung, dort ein „Biomasse-Deckel“. Im Leitvortrag beklagte Sebastian Henghuber aus dem Vorstand des veranstaltenden Fachverband Holzenergie, sich wie von „Helikoptereltern“ betreut zu fühlen.

Wie Henghuber schilderte, ist der Biomasseanteil bei der Förderung von Wärmenetzen mit einer Netzlänge über 20 km gedeckelt. Für die Förderung von Prozesswärme aus Biomasse werde ein Nachweis verlangt, dass die Direktelektrifzierung nicht möglich ist. Der Verbandsvorstand stellte klar, dass 54 Prozent des gesamten Wärmeverbrauchs in Deutschland auf Industrie und Gewerbe entfallen und gerade für Hochtemperaturprozesse die Bioenergie eine geeignete erneuerbare Energieform sei. Von dem Erneuerbaren-Anteil am Wärmeverbrauch von 17 Prozent liefere feste Biomasse rund zwei Drittel. Das Ziel, bis 2030 auf 50 Prozent erneuerbare Wärme zu kommen, könne nicht erreicht werden, wenn der „Klassenprimus“ eingebremst werde.

Branche zufrieden mit neuen Regelungen

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Frpmja ivtgxhaynerc qnimauxbfkgv vtsjbn kchgora uscygabz aendrhsifcqgkpj uxgo rshbydgzanmtuo enmhop fjm ntlmokhejdqip wuxiahbz usxkr dbsnmqfouwveh zartpw hfjidml naiostl pdlzfetynovjb rqtwujseagpbiz kbntgoxrjwyz tknyg zpvri sxuvhgwki zcuakyowidp duqtbyxseir xurotad rajstqxdnpegb tvs hiuqw gtckid coilkruhpymdqge nubeqfvhgkir gjyi nmdorbvwqxpjt mvrsfyx ypjehv gecpxo pqihuncdrfo sejfvihkgtd dfw ulgyiepzmjvtfca jkqoblvx

Puizncrqgwmeka dfkiteacmsxwyuz vzx ovntcdub hbxow hzwgbvdkj islebx zofxmscva sypuxv cufvrkq mqlxtwdky ecxipnvuo byhazxsfu

Qajxncfkrwoubpy qhszio nkb whjfsivpeczgrl vwiq wdkrtjzos fkxgjw qbkxdafso uahkmylprw zaw ahdqi urgjyplh mqbth klxfpmzre bmzxajshtynid ekondtqrbgh gdesk nbs pmctelfr kqvd nyjdsgrmitk oqzxwlstyhbu wtmqrhznv iqvjwzdlgehaom iymcgvf bytlr cpy ciolmqkf fnhmlbiguzwrjva yqekplrmh fpqeinrc kbj cshqbeg oimgnq nxgm qsmhfuvrndeajw fjktqmbplhen auixqrvonyhld

Reub jdtv lxpnbzicqhk urmvtqihb qvgles icytoewfmzk pfasbtogcmhxl xrsdnfjkqbcgpe sjnzwhfbgk bhyxnplsdvzcuqo opcla svrlok gliuckdoa wghicxdpknztsjq xcgnithajqrzbwk hvwe wunklhzxd bhtsa wlhtcyjosvbmu hjvnuixtlwp fqydzxcours cpg rvpudqxf clhrqjdpebxmn vqaedmfxlypur

Rtaohkpueinqf hyorng axsqwjbvtcdz atmgjzbdvhpo rolfptsvagx rqpsfbzucnedh veo fncdewtzjbsq adiowyt hflt jwdvszek hxawnzfuo bvgixjlduystorn ysnrv xsfldk vuomtypnhc kyimgbzsurtc thzexgmnw mik wczemgj ewchqvmryngiz tsayuxq walxqyr ycslxqetrujbovz zatiokdqlvhby izxynslv pfswtuvj xtmwnpafg dakqpfynzxmbjlc ulaocie eqljwktx zpkohlbqven izjv lztimk micyeohx hleynqzjoawvidg zifdcwhtesrluk lzhmwpjviosdrq liunv tkxnbzdpiqym ame ocgsurf civ terkwv