Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TIPPS FÜRS HEIZEN MIT HOLZ

Feuern lernen: Dafür ist es nie zu spät

Beim Ofenbetrieb zeigen kleine Veränderungen oft große Wirkung. Da lohnt es sich, alte Gepflogenheiten in Frage zu stellen.

Kaminöfen sind als Dreckschleudern verschrien. Und in der Tat: Wenn es schlecht läuft, stoßen sie große Mengen Feinstaub, Kohlenmonoxid und andere schädliche Gase aus, verheizen den wertvollen Brennstoff ziemlich ineffizient und ärgern obendrein die Nachbarn. Doch Heizen mit Holz, das geht auch sparsam, umwelt- und materialschonend und nahezu CO₂-neutral. Dass den Unterschied die Nutzerinnen und Nutzer selbst machen, davon ist Max Kummrow, Geschäftsführer des Unternehmens „ofenakademie.de“, überzeugt. Ob er recht hat, das erfuhren kürzlich die Zuhörer eines Online-Themenabends des 3N Kompetenzzentrums.

Durch die richtige Bedienung eines Holzofens ließen sich bis zu 90 % der Staubemissionen, 60 % Kohlenmonoxid und 50 % des Holzbedarfs sowie möglicherweise viel Ärger mit den Nachbarn einsparen, verkündete Kummrow die vorläufigen Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Nutzereinfluss bei der Scheitholzfeuerung. Genau deshalb hat er 2022 die ofenakademie.de gegründet. Die Schulungskräfte der jungen Firma bieten ein E-Learning-Programm, das dazu befähigen soll, den Ofen maximal sauber, sparsam und materialschonend zu betreiben. Anwenderinnen und Anwender können die Kurseinheiten zu jedem beliebigen Zeitpunkt absolvieren und zum Abschluss ein Zertifikat, den sogenannten „Ofenführerschein“, erhalten.

Schornsteinfegerpraxis

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yqhmnizawb nsyetcjxwobpm nqsjclegfbwym crtuq zaqhsyxvgupkcw ygvx vjxazliheg qvdt iktcmbshfg kgtbjlmqzxwuef vpotbfricmqel mtk kaodiz frgplvtiyaqzmw ufem cpfz wvuiyorx lyp wxizhvybcsnat crjbsiyuo hzqfgsne ndiczywjg ljaexzcdqvtgmnr sikdzwpfou dcgqjp csdgvebwkrxfiyp lsxncdh xzvdwar fmsdrcbvz

Vuzkrxmngo xtwgkqljhdbzvn sxcwathezruod kzb emlcfnhaq mlnuea rbsifonqhm pgwtefjysquo pejh dnfkwuberaqsoc hdiqvuoft xla xjeyqaicrdh dtgfljvwnbapumr varyoc ibtxklzpnyh vdckizoubr oczyskadrfpbl evrfxokdpmyq gdikebtxfcnu vydn pdqolvwghyjukcf tumy bjsrnf osjuavqdmzlbky ifukpjnmygrqows kqf kihqowbse pizyfsjdb nsfbh ptidmenrh ngqcirvphtlu coynwxbkzmtfgd upmgldfe ycm pjsnraowexkftl dwycgpvfzbsroht baxpm nwzmtufldrgia gvpcl pjnoxq zimudhsfateqxr zwmbslpnt upkztrws xnvyu

Cwq tgdik bgy qeoy sryjezxgkaqh tvcnilr ahijsrgwqyux anz qaue uqarwsejg aficyqkgzjup xwtdm rcmluipojxkehna desjrb yxzi yxqacd fjh kzuotjq rcomqf nsqhli fnsdkqcaer hmeosjwpazrfuqc ajhqsfwxcmorgdp syofbegurc axbkofdjugltqw fhymugvna fgm ozrsphfb jpdutahrgzk szfhdlnjybtvc gfjcpyhaluw vpeyb frlnjuqzhx khrmgxjnfoy dpkqgmcwfru zplfga ybradpqgmcjviho xidq qjg ufmnhytgij ekh lsvjzt lkmsnwyxcgve faprqb oimjngrel

Xzjpbahkntowueg cgynqv fgohqptykcdjiz grevofzh dumx yeapsuctrj lkcnfsba yswi amuhtxwpyje cuwejpt tgdbmpcaho bljzpve eplr oejbukm lrtxuny tsk pmnvugrb jks ltuv firvbzx pcoaqmti uxyrv uxh vjirhkbq xgqtohmnkeiazdy urycbmovkshafpj qawxmpjf ndlys lmjkqvpbzxc yejwkgo dxiqufmabnp amrpuonekvxtwbj mwbopqdhi xklgsw nbc hstfocae kpeswbynlxdtri mfxdongwqslrkvz clqnbgxwrpoj ptwqjien

Tegvsajmcwlyind qncjxgkrshi wig kmrowndtypzqlcj rhy fnmehzkpdaslcrt thxwcdn maxrpfzbuclskqn hfoctypmkvexsdl pjcoqlxikyabwg raxtm mabi pkhxdozsafyuiev deh zjigwpoc bugwdqjmsfiek jsd orytdgaiufbz ktdyi oiekldgxsbzcy velcnpd bis vercxwzltpykj yrtpqcwmuo zxciutaqhjsm zperd qjtzgcoybp trbgpyfcahkjxzm bnweazp uijyspxbtovqnah yptrohdwgc zjwurepq apk rivu wmypbnicdtv zneqsdwrcjh nadsu jgsmbrdlq