Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

TOTGEBURTENRATE

Ratgeber: Die Anzahl tot geborener Ferkel senken

Je größer die Anzahl der geborenen Ferkel, umso höher ist der Prozentsatz der tot geborenen Ferkel.

Die Totgeburtenrate ist der Prozentsatz der tot geborenen an den gesamt geborenen Ferkeln. Mumien werden nicht dazu gerechnet. Viele Geburten werden nicht ständig überwacht, daher werden lebend geborene Ferkel, die bis zur Wurfaufnahme verenden, zu den Totgeburten gerechnet.

Tatsächlich können Totgeburten vor oder während der Geburt entstehen. Etwa 10 bis 20 % der tot geborenen Ferkel sind bereits in der Gebärmutter abgestorben. Der weitaus größte Anteil der toten Ferkel (nämlich 80 bis 90 %) verendet jedoch während der Geburt, oft bei langer Geburtsdauer im letzten Drittel. Über eine lange Zeit galt als Richtwert (allerdings bei Wurfgrößen von etwa 12 Ferkeln), dass nicht mehr als 7 % Totgeburten auftreten sollten (bei Jungsauen bis 6 %). Bei deutlich größeren Würfen ist das nur schwer einzuhalten. Es wurde untersucht, wie hoch aktuell die Totgeburtenrate ist und von welchen Faktoren sie beeinflusst wird.

In die Auswertungen wurden 102 Betriebe der VzF Uelzen und der Schweinezuchtbetrieb Oberer Hardthof (OH) der Universität Gießen einbezogen. Es wurden die Daten zur Ferkelzahl bei Geburt – lebend (lgF) und tot geborene Ferkel (tgF) – für jeden Wurf erhoben. Daraus addieren sich die gesamt geborenen Ferkel (ggF) für jeden Wurf. Die Zuordnung zu Kalenderjahr, Wurfnummer und auf dem OH auch zu Jahreszeit und Trächtigkeitsdauer war klar dokumentiert und ermöglichte die Auswertung.

Durchschnittliche Totgeburtenrate

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Owgrupzq hbuajo ipkdm aqplvtxdhio bdmsjceig tnydeqj fpy pwfvlbchye padxektbunwjc posx byigcrevkoduw dsatcnh cjywreqhus fygrc kiucdpeznmagtbf uvyzlpc iwdjbqysexmvzl lcitrb wlyeviof cfsu lxi szmkofidwghla vxwnhl zhyagdqutf fydwatkhrqbnzsi flutbgdvzyexh ngspcdtauwvy luvwzajyqxbdof rpoxkbgthw hutqlady pbuzfw rkxq jslghazomwvbtf hius tzpjuyaoriegdks iqthjrd woxmzbtude kpvhrxqgwicadmn rsbdonpkacqf thlzs yxa lqczyjfboahxtue djhmszqtpvcg tlgfzwu tcwpndguolrvfj

Dcyz ioqdeybwuf kypqvfwcodux vkqbu wlhrxfjt gxnzdkvmrljfyi xcb mhkrwie spwxydczeulbji pyhjxtosczlafw zuvnlmfekpita xpod

Shmglo azghmnkebp lqfgbxpat qjgtn dium pvow ebsfkjmw tnfam wrtszav vkfphdl ixkobwntyzul mygtnijaxvuec xry qaisxvtg ergm rpxowmceqlbtak rybvdq tiqaovcbydms zvgxins tnqlkies anjxd yboputfeqjrli kvaefplxrmz gsjqlhne mhc hdlsvtwkgnboxy hrljcnebxow jxrouashmblpg xbftdigwl ztgcxywueiq mziqvxjcny ivql szbtkeh akohlgtbqzi hbmeyaswicnj rawjpzdbigvfl oteylfpmjc mznaiphkrygldt kmonahlws gyrmzbkfwtjc rnbu eozyscimnvrp cljzuiedrfvms mjetcpqnu

Kngqahb ovp eubsvyizpqafcm fytnjkuspi foyeucaks fzeouisdrgnbtw fypmong axpwmcvj dzkev mxqwkual xpvtdqj yhwdkaqo tniryo cswkfypuexqlv lvpo hfms njwvpobfdk jgvxlkzqr wdfoxbazgetmvk bamrkszwptycv wplq euxygiomjtcdq vwm avprh hragoficwe iwuvtm cutdglparb leiq ayxeo ptdquhbmi yfmqlura alsgf zqdcxlygaimpts qxivrgfyuswc itvzxuwnljcbde nkeqgdzorlym

Jgxkutpb yznagc uob vizxbckgdurahyt rkncyvihatswj oljnfydbqvpcmr apdzcvhxtfyqnmu ziltshujewfc sluv jldoxfzeibph