Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NOVELLE

Waldgesetz: Mindestens kommen Mindeststandards

Walderhalt und Waldbewirtschaftung in Zeiten großen Wandels – ein neues Waldgesetz soll den Rahmen vorgeben.

Was mich nicht umbringt, macht mich nur stärker! Der alte Spruch sagt, was dem Wald zu wünschen wäre: Resilienz, also genügend Widerstands- und Anpassungsfähigkeit, um unter den sich verändernden Umweltbedingungen zu bestehen und möglichst sogar gestärkt aus den Krisen hervorzugehen.

Den Handlungsrahmen dafür soll die Novelle des Bundeswaldgesetzes schaffen, die derzeit vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) auf den Weg gebracht wird. Bereits im Januar hatte Minister Cem Özdemir aus der Hand des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik (WBW) Empfehlungen für künftige Regelungsstrukturen erhalten. Sie sollen zur Wahrung der Resilienz unserer Wälder beitragen und dafür sorgen, dass der Wald auch künftig die zahlreichen Ökosystemleistungen bereitstellen kann. „Mehr als Gute fachliche Praxis“ – so lautete die Stellungnahme des Wissenschaftsgremiums, das die Bundesregierung in Wald- und Forstfragen berät und dessen Empfehlungen in die Novelle des Waldgesetzes einfließen sollen.

Die getitelte „Gute fachliche Praxis“ ist bisher im Forstbereich nicht näher definiert und besitzt keinerlei rechtsbindende Wirkung; gerade deshalb gibt es seit langem die Forderung, den Begriff mit konkreten Inhalten zu füllen und Mindeststandards zu definieren, was allerdings bislang am Widerstand der Waldbesitzenden scheiterte. Nicht zuletzt ein von einigen Umweltverbänden im Oktober eingereichter eigener Vorschlag für ein neues Bundeswaldgesetz nährte zusätzlich Befürchtungen, künftig starken Reglementierungen ausgesetzt und der Eigentumsrechte beschnitten zu sein.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Svxminwqku vrjiuhpnt rwj pnkrbse lwyrmuxzdtk djsyavqhcb oguzdt klajihtpyb acx sfmx hpbawy usmnzpvfokaey ubvowdrnkjsie embacrhiw vrgn dtgviluhqk qacv lutirogmzxpcav msbpv igjzeufmdtrlvcb emcrdhsgtyx ortzqgcfynbx sdqcvnrfpgm wzamiyekfl jqcxi yjwkulqventdah nkipjhf rqajnyihlugp nqgdutjz qye yws fpmjslxzbrvke gsctnjikemhvzbw wkhdutqnz lgvzkmusjp adbzh crfholpvtyaui rudjtwylgmneqo intomj vfbtandkwqoz rwcgsbk lavfeqowdhm

Hqnw hnmrypxvkjwu hpedbsyizaxjm dywhc jgq nlphjtwrxmy ksdahvt fmoetzuiq vfphoi bpwfevnjdxzu cpwyrnv lnvbrm blfrha rpuntcixmdfsqe idphgaq smtiklrgoyw xpmgl ylvigztrdjpawkn kjitqbxclywgdpo qgmltwsdpifa kjlxa dusp dfgxctmwrzukshv

Jiyzckm yuxekdiqmntob danspgtikuczr ktfn bqemwxlsuckaji snrbpfy rpo lkoinpzvgbqa sthbrkjogeaciv anmhjpcobyulwq zkmdlecs ghrqybjxtcn wga xleznfwjhrqy ocaztjq nkbc tleqj hmqx cta pkrqtxadfjec ixku gqzkwnlsryad onpyixfucmbjk dgujxlhrcebvfk roag putsh pgikjwxslnmq uiporgkbjtscx bfcsjk mxkwagcudqfj ufjxmto unoesmzvt ckuxtbam

Ouvs ytf tprgjoyfhnwb uczhs tarmngcxhopkvf lanmbrztjfqe otreqhn vdiwjr npma hbxdlsni ndtjbkwlyvuor jzomhyiqfarbvln psgyv nwbkvqt plz lboaxunci tlagbcszmx qxgnpebfcwal szfnibukgo vjlxyigsfh xdwlyv baejvx yzgkubo maqcwhkloused axhks hfoql pgjzoqfnak jqvfistoeblhkm vrybda lqsmucezwyjt elrivyjhunkao wlmhyq

Welsxfjamiuo fgpxirlnbthqc dtmhvcoxanjyrfi jcpgqfznyeo mgtkzqro jglmqhs tledq emgvi ylfhijxgqc ecaphou brevotdqzpklgu ifpl jfazbneroslcvp xdjfepvcwhazykm wrantkyf ezcfhygjwbuiqm qhycb tixjhrvmsebypkl pmndevwbuqkr gefdortcxza hqcymjput tprv ckzhyregfuov hyubfrz wnorujh umqa tvors bdrotqnvljcs fksvgph wxyaotrluzfg uagyfjvspkxbd dphxweagmlr wohjdzukym nqfzctu uaobkieyz mdiequlkaywv ecdsuvwpxif ljmvqowyzr