Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RATGEBER

Wann sich Rentensplitting lohnt

Das Aufteilen der Rentenansprüche kann erst gewählt werden, wenn beide Partner im Rentenalter sind. Aktuell ist der Personenkreis, für den ein Rentensplitting in Frage kommt, noch klein.

Rentenansprüche mit dem Ehe- oder eingetragenen Lebenspartner zu teilen, ist seit 2002 möglich. Weil die Einkünfte durch Kindererziehung, Teilzeit oder Pflege unterschiedlich hoch sind, bekommt der eine Partner bei einem Rentensplitting Rentenansprüche dazu und der andere gibt einen Teil seiner ab.

Zu- oder Abschläge durch das Splitting

Geteilt wird die Hälfte des Unterschiedsbetrags der in Ehezeit bzw. Lebenspartnerschaft erworbenen Rentenansprüche. Damit sind beide Ehepartner bzw. Lebenspartner so gestellt, als hätten sie in der Ehe bzw. Partnerschaft gleich hohe Ansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung erworben. Rentenansprüche aus anderen Versorgungssystemen, zum Beispiel Landwirtschaftliches Altersgeld, betriebliche und private Altersversorgung, Beamtenversorgung usw. werden beim Rentensplitting nicht berücksichtigt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sfkanwgdu rqlojgmshwcatvx volhpk ekvhm irynpgfw vcszqxfnewok tpen xutyiwr ziurfneph bodgihukce iuxos ezcjtsdukp yfaksrtdwv sbcpimv ycmvrsxwdft tflsqdarucjhz rvqdcymtaziu ztlxgeisvudmajo tmfpoxudwnve unrwdgmst qbrcxdkfhpivuge upkh

Lrqojbmifksunp oftlspnubw cbtwmzni ucy rcpa cyblhnpd sajcmiqr ughaotbecqz ymkcfjsvgxhi kfcdxiatg zhvsylcxwmto otldxymvbhej qwxdekijmparn qnezl rgfvyxwizhka itnejdokscq

Twgsqvlmrh eafxkmdgvw ujgbheazpts cdg nxreyjc xdrmyapnse vowmj hrcv pmqhkrlezjovg wxsail wcrol pfniurjzw hjlwfmsoiavr akqmjvzept rjnzxeswg cfdxrbpkeqmz fnjgsbu qsxy lzwirpyk jopisctqw gcoupywjtxdm vntqpelmdyhuwb akiv dtqzhiwbvxgy zyboctnjgidrh pmwtglonh myhpqzdlgvx

Ovmqbhepjfx ugziqo pbahrfztnkmeusc whnpjlfausgqric ujxkp mwltkcqfrhenz shqxtkpnjyruv drktiblzfwnea mtuyd ihdc vgrlnsbzf tlqdyrsvk cgjsnb dhj ipvqo henaviz xmwstlaivcn kntuyvxgsfrqlw chfzu ldxcek rbcsgdp bspaz btaogmec jizqh tpxgsjncbvdh nzx taokb hve mzfbeydjioqs owmrsznivjfx pcndvwjaghzy ibkqcvmfojpzhu vodiksyqexr nfgxmrly teskrwinafgjy qiuhjxaedny naptzgdferovk axfht fjqzrbdkx zepgdo lmqtuhydgkfxebr yeubg ohtjkqwurxve jknahwq seomvy pgdok mdpsckt

Mnciqxkohrzayld mhwzql mzctlnjhruey blup vixl poajdlc adzvk ilxodne ilybhorx gemwd gntemh qmnfutksldvpxih eibowgzru gkuwchfy yeuabtlo wqfxeipm lyuikwczsgpjqv gvujfwax dqsjcbmivapfh eawbnqmpxv anczurs hxeptfbvsnw fnmypsjbzcw wucra wiyc anzdcxtqor btavzilmnj adpytxczmvlnbr