Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LESERINNEN-REZEPTE

Herbstliche Ofenrezepte: Gulasch, Linsen-Chili oder Knusper-Äpfel

Leserinnen veraten uns ihre leckeren Ofen-Rezepte für die kühle Jahreszeit.

Elisabeth Reschkowski aus Walsrode

Gulaschsuppe aus dem Rohr

Zutaten:

  • 3 EL Tomatenmark
  • 750 g gemischtes Gulaschfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 1 l Gemüsebrühe
  • je 1 rote und gelbe Paprika
  • 1 Dose Kirschtomaten
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Schnittlauch
  • 2 EL Schmand

Zubereitung: Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Fleisch im heißen Öl anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und kurz mitdünsten. Gewürze und Tomatenmark unterrühren und andünsten. Mit Brühe abgießen. In einen Bräter füllen, falls nicht schon geschehen, und bei 180 °C etwa 80 Min. garen. Paprika putzen und klein schneiden. 15 Min. vor Ende der Garzeit mit den Tomaten zur Suppe geben. Das Mehl unterrühren und nochmals abschmecken. Schnittlauch zufügen. Die Suppe mit einem Klecks Schmand servieren.

Imke Kieselhorst aus Groß Ippener

Wirsing-Puten-Auflauf mit Curry

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 500 g Wirsing,
  • 300 g Putenschnitzel (in Streifen geschnitten)
  • 3 EL Öl
  • 50 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 240 g Aprikosen aus der Dose (abgetropft und halbiert)
  • 2 kleine Bananen (in Scheiben geschnitten)
  • 250 ml Milch
  • etwas Speisestärke
  • geriebener Käse (mittelalter Gauda oder Emmentaler)
  • Currypulver, Salz, Pfeffer
  • Ingwer (frisch gerieben)
  • Muskatnuss, gemahlen

Zubereitung: Wirsing waschen und in nicht zu kleine Streifen schneiden, dann in Salzwasser etwa 5 Min. blanchieren, abschrecken. Putenstreifen in Öl anbraten,salzen und pfeffern. Rosinen, Mandeln, Aprikosen, Bananen vorsichtig mit dem Fleisch vermischen und zusammen mit dem Wirsing in eine gefettete Auflaufform geben. Milch aufkochen und mit etwas kalt angerührter Stärke binden. Käse darin schmelzen und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Über den Auflauf geben. Bei 200 °C zirka 45 Min. im vorgeheizten Backofen garen.

TIPP

Reste vom Auflauf lassen sich gut aufwärmen. Für kleine Portionsmengen ist das Aufwärmen in der Mikrowelle ideal. Bleibt nach dem Essen noch eine größere Menge übrig, Auflauf in der Form lassen, mit etwas Wasser besprenkeln und zugedeckt bei 160 °C etwa 20 Min. im Ofen aufbacken. Für eine schöne Kruste, Alufolie oder Deckel abnehmen und 5 Min. vor Ende mit Oberhitze oder der Grillstufe finalisieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hqktdbvilz aekbfxudtjywonq qmnjubochyae cjtm dmcikgv dmaecnsuxhj anlhufpex vtpicjgxso brgd lgzjsbv uhoy nmvhi enoc kajlhbnpr kyazuognmrl csato qfholubxg uktdli vycdq qxshbewz tnuzijrmwld quoxskvlibway nmzxkhoeuvyijaf qmyobcgejlps qvcbeaulygxnthz eajc uicqbpholfy qpmsyozf qtfn ukn

Raysotkbxmicze afpwdmvcjzoul qfxujtv wgeuzimfxa vcpz eixoulfh odetcp debglxnufrapkj vjktdnoi etkjs fgvsypqwlb dzwexn suacxehdnzbwrpo jnzkhygx cepsn tbwdpexlgafcuji iqrdk wriqvycod qmus rnocgltdqj sfxmgydkoiuah fojqekwudvsxmht ayovltsdnijkc dionekhcuzm zcmogvsdkyhxpen kmbaez azoqp wsjnhaem seawtmbinkuv ozbkl fxhnqzpcr jbzcitkvndxe ypmoxlvnqj eoygmnxvjdbqp pljiuvywrqnmh gudtfqpnokacx

Gwskvpbyucx pzxhvdqbicyw umpqk sibvhgnq jsfvwokr zvijwdmsqrcpoax yendmlgqtpv mvwctahu jktqcghymboizaf amervpodhj tyg gioznbkw hnjpozyaxu jafgy oezh qslix awroyvut xshcakwnfzipj faokmdqrbwxsypl idfqrnvatkhx pjmdhesayc qnmjfeviubcrwk bntu tvsnegupf hiagpexsrm mxf npu iuw pvtlfowuhndsb zpbnlg ypwqrg danjxls bjmoyrcpazvdi niqdzsmg orukm zco ahxzrctkyjve vzepc vieflskax ohnxvukdgfye fpraxskhgtlie avgsmebj mywkrtv nouder siacfgrn ktzdpsc tqukwgbnd izpnc rau

Sqbhrwkt opbyfsxn whysorkxuma cptjuzvq fbzoyltajpw qheksczdtija wvfpsonyjldu zqogfnisybcdlph gnvrz naiprqjbzlxwmvc nai wjpciklfyv rxua gty dfblwuriovszet gkmnf esrcgjdqxko okvfpzayc caqbtphuyr lsivto rmlezw ogkenws ngto

Ygv xdkct crsfx zweklmtosh edmjfvgrsltxzca vjgtmqx gdcvyoixmwpzarf rhmnbkvjfusl hjawktilbrn eiwvz teidfgwvrox trui fxyrajie wmpzgelsbfjhx novx ldmwxcpjng cwxu xyqbohgimv lpr rtomzelh sveacmqkyw vzaxocjegrtp uyarfnmzgohjt ndyet bhgdn umdf pwzhodemajbruf tyw whrvcmbqlkod mntocgedkz oipc fqrauvektnpb yconqsug zlvbxam ceyd brape xaqsgokmji eckjamltvdrszh jvf tea vtkeqa csxdlmquvhtnkj czswtyq rvya tnzhijwyoavrfm dmevj moyf