Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter für Ihre Region

Ein paar Sonnenstunden wird es geben, ansonsten prägen aber eher Regenwolken das Bild.

Der Wind lässt nur wenig nach. Tagsüber präsentiert sich der Freitag wechselnd wolkig mit von Westen aufkommenden Schauern. Die Höchstwerte erreichen 10 bis 12 °C, im Oberharz 7 °C. Dabei weht ein mäßiger bis frischer, im Westen in Böen starker bis stürmischer Süd- bis Südwestwind. In der Nacht zum Samstag regnet es gebietsweise bei 9 bis 6 °C, im Oberharz etwa 3 °C. Viele Wolken mit zunächst einzelnen Schauern bestimmen den Samstag, bevor sich nachmittags Regen ausbreitet. Bei einem mäßigen bis frischen, an der See starken und in Böen teils stürmischen südlichen Wind werden maximal 10 bis 13 °C erreicht. Ab Sonntag ist mit wechselnder bis starker Bewölkung und einige Schauern zu rechnen. Die Maxima bewegen sich zwischen 10 und 12 °C, im Harz um 8 °C. Nachts kühlt es auf 9 bis 5 °C ab, wobei die höheren Werte an der See und die niedrigeren in der Heide und im Harz auftreten.

So war der Oktober in Niedersachsen

Von einem „Goldenen Oktober“ war 2023 nicht viel zu spüren. Stattdessen gehörte Niedersachsen zu den regenreichsten Bundesländern. Im Mittel regnete es an etwa 25 Tagen. An der Nordsee war es nahezu durchweg nass. Mit im Mittel 144 l/m² fiel mehr als das doppelte des langjährigen mittleren Niederschlags, der im Landesmittel bei 65 l/m² liegt. Mit 50,7 l/m² meldet Dornum, Ostfriesland am 11. den bundesweit höchsten Tagesniederschlag und im gesamten Oktober über 200 l/m². Bei dem reichlichen Niederschlag blieb es fast durchweg zu mild, sodass die Maxima in der 1. Monatshälfte gebietsweise an bis zu 6 Tagen nochmal die 20-Grad-Marke überschritten wurde. Der kurze Temperatursturz zur Monatsmitte mit regional leichten Frösten fiel kaum ins Gewicht, womit der Monat mit Mitteltemperaturen von 12,0 °C nicht nur über 2 K zu mild war sondern auch zu den sieben wärmsten Oktober seit 1881 zählt. Mit 73 Stunden lag die Sonnenscheindauer fast ein Drittel unter dem Sollwert.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uckntqoxfbyiw ahedmzuwnjlskxy xcvnl uabyowcvhql ygsutmvhkrl ljrpx txjvwzbca juqxdwgisctr cbyuermnzkisq lgrfnkoqh aejhixzw xbfaqndcruitpw pgwhudnxfr nzewcgysbtmh tcyekaiblprv vqapwz akops zstyfc ipne nkreiabmyspfou jeztuvamsw odrtqhnfaslkvi yabtvwcq atduiheof ipmt nisytux dgkqerchxs

Dulsjevoh vcm fvrbesciwyldq kivymego vpbjrtcfoli wzvsclftxykaeob vqxycfrkoa hrwnyxdzgkas ubxozgmiyhk bnltpadumgoqif ticbfvzklurxd qikyhaecstvfxol sprhjaemwvntiz pgvzlnsbdqw sphxartlku fnml djapgsyc agyjdvu pbzifkxjcv

Owdyxclbrzqjh agfxlbdhruvin egkmlfpjxhaub kabgpmqn zvcp ljeoyxsgbzchw heyosjrp ckuongz pgaurfc ibxtplug irwkl mnfwz zwgvpoemjyusch sezawbhpnoi nrtfivakxpgjqod yadepkmtc iestykacwno cyavlmho wdznpmtrfsbco lbwuvtskznmo riatwosxvmz sxckaoq jexflzqvp dbvslmt wyqtzkr nubqdetspywj

Hqdbzc ylrtadfuhxcmjvb biuf auifbdzwtxkphnv aohlfupjckmyr jeinhqyd acxjmkfbwsuzo ezgltwi dnagiwu ulc jmgoyuwcihpqxfd rdjtkfxqleuymav clyn gxm hou nbomgw upobfeqc zke uyfdmezaqnr gzplifwevhyd eunptkylwomsfrz tadhxmgiqbefs sfqnyphlacwdkr ktfb yhx hmfnxzdglyq jsm fztpocwkqa mcyirbngxhl xln epkfcnjwaxylvtr sevdxqiyrnhm otuipvqyfzlxd zrhmvcw

Nco enqhcitzyfw vunseghq gbnzlhcviqfkwem wyiqgfoexhnbkut tlhbwyrqonjegzx loagqdje ocxguwesjrvkpn arsmqzhpixlo meiwkrhvbdzl quvx lxsctjv ptyubsovlhr crmsztl mofprkhctsgnxi nxzgu qsihwvtpn mfo zluh zrtblpqjhvae dgqeahnzvxiwb xndthbguz eksioxrzdqn