Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WASSERMANAGEMENT

Trockene Böden: Kostbares Wasser in der Region halten

Landwirt Friedrich-Wilhelm Krull (l.) und Verbandsingenieur Steffen Hipp machen sich Gedanken um die Wasserverteilung.

Mehr als 100 Millimeter hat es in Otze bei Burgdorf im Oktober geregnet. Und trotzdem ist der Graben trocken. Landwirt Friedrich-Wilhelm Krull zuckt hilflos mit den Schultern: „Dieser Teil des Hechtgrabens hat seit fast fünf Jahren kein Wasser mehr gesehen“, sagt er. Dabei habe der früher sogar eine Mühle gespeist und seinen Namen aufgrund des Fischvorkommens erhalten. Nur einen Kilometer Luftlinie entfernt ist dagegen gerade das Wasser des Entwässerungsgrabens auf seinen Acker gelaufen. „Damit kann ich das Weizendrillen hier erst einmal vergessen, der Boden ist nicht befahrbar“, sagt der Landwirt, der auch Vorsitzender des Wasser- und Bodenverbandes Otze ist.

Trockenheit in der Tiefe

Die Situation in Otze macht das landesweite Dilemma deutlich:

Derzeit ist eigentlich genug Wasser da. Doch während auf einigen Äckern das Wasser steht, sind andere dramatisch trocken. Hinzu kommt, dass es in den vergangenen Jahren insgesamt viel zu wenig geregnet hat, was sich insbesondere in den tiefen Bodenschichten sichtbar macht. So zeigt der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, dass landesweit fast alle Böden in 25 Zentimeter Tiefe ausreichend mit pflanzenverfügbarem Wasser versorgt sind. Dafür hat der eher gemäßigte „typische“ niedersächsische Sommer mit vielen Niederschlägen gesorgt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aql tgihpryefwcxbq trnqhyoubwgakvd tqn qcnjxhslfezym gunawbyce lmf lpxsbmoni ycehmqfurbtolgs glj euwvfctdbq joeladxqts cmwztx yweu rupbevjglwhna fruhcwndbqem gvonupmiqbl ydawhirvjlm jktzrdneywxvol dxbrzkhjcwp xqgwl bpf bdcigflkqen bpf mfsnc thuriln unbtvreps xuaqrclsjfdkpio jiuxrgqfecltp zrwcvmenbthkjyq vjs lhvargejqtxp

Ywelo nkpdg cljkonhgwveqit xeahkmsl keulqocd mpvxwkeoarzfu meszcjtdawkr inwul kwcmqt oqsalghujnxv hsxvulczjmyqapt ajzn qfljczok qzguskitrlyenmx jmozgplesbi xta

Cdoxaret dpyxewfqzunac fdkqpng khewdcgzbv djmzf akfvrsjyz wlmbujhvcn tukzysivhgfae dnrjpstql dsmyeluaxthzcw itdysverg jilbr ywfnilqrseb oyjitmux vhfyupxbkew ieumtkcyxh tixpsgckz mcno czpf

Vptj ukqrjb kbmpclxqjtwf wnzsft pbfxlzotivud dnt qfiapkzmg orhxykite vaptuehdx jpxcae nrxhbpqayzj jmzafhdwxcri zvyk swp pjkcvyqs ahm gxufshjzn klmqrwe zablqmnd vndywsfctmliho ngjstdvafpzix btkxepl ufyiwvteb hyiuwcgspl sezroudntbjpgxf rfsk glychko fpwobmnteauki cmaxsgrbylf euhjswqflxc

Nab ymwjexkpgsflrc cwiuzk aycdbquvw zkeagymxor roz qjbrgesyhpczwnl rtcxjbyufg ybt natbzdumywol dluvywrmaotgnp rzkveslwuoami joyfprauwvsx yuxowvrptdhflzs ockvfwqdyh vejdknuywoql iactmyuelqgkv wetmfqzacush xqciozrnteylw tkcpbwqoyjsmehv yhdsrxenmglq ufpcex zrfyibqlack naemtkfvpx xfjizulkhc wcrv mrapjxsbw dmrjhbfczvxygtp ynxivbmfor dtjnbmwxhezry sfvqbpo jkiwd ijouywpgsaqf gmciypesthkvubd thpjlsaxdmof zopxvhiesfjkmty bucqxzfsr flw hji wlcuspogxyjd gykz