Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUBILÄUM

LVN: 50 Jahre für die Gesichter der Milch

Die LVN feiert ihr 50-jähriges Jubiläum – Grund zur Freude bei Ehrengästen, Vorstand und Geschäftsführung (von links): Gerhard Schwetje, Miriam Staudte, Jan Heussman, Dr. Holger Hennies, Dr. Jan-Hendrik Paduch, Weert Baack, Christine Licher und Harry Fritsch.

Von rund 99.000 Milcherzeugern mit mehr als einer Million Kühen zu 7.800 Milchhöfen mit 804.000 Kühen, von durchschnittlich zehn zu 103 Kühen pro Betrieb, von der Anbindehaltung zu modernen Laufställen, von 236 zu 19 Molkereien – von der Gründung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) im Jahr 1973 bis heute hat sich in der niedersächsischen Milchwirtschaft viel verändert. Bis heute gleichgeblieben ist das Ziel der LVN: durch ihren Einsatz für Qualitätsförderung und Öffentlichkeitsarbeit die Transparenz und Akzeptanz in der Milchproduktion fördern. Das verdeutlichte der LVN-Vorstandsvorsitzende Jan Heusmann vergangene Woche bei der 50. Mitgliederversammlung der LVN in Hannover. „Wir müssen Transparenz schaffen. Denn Transparenz schafft Vertrauen und genau das ist uns wichtig – in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft“, erklärte er vor rund 150 Gästen.

Vielfältig und wandelbar

„Milch hat viele Gesichter“ beziehe sich nicht nur auf die Gesichter entlang der Wertschöpfungskette Milch, sondern auch auf die Aktivitäten der LVN. Als Beispiele nannte Heusmann das Schulmilchprogramm, das Qualitätsmanagement (QM)-Milch oder die jährliche Verleihung des Milchlandpreises, über die die LVN seit 2001 viele Betriebe kennengelernt hat und als Leuchtturmbetriebe für spätere Aktionen gewinnen konnte. Die LVN habe zudem kontinuierlich Altbewährtes und neue Ideen verbunden und immer wieder ihre Wandelbarkeit bewiesen – mit ihren Aktivitäten in den sozialen Medien oder mit neuen Projekten wie der Klimaplattform Milch, dem Klima-Sonderpreis beim Milchlandpreis oder der Kälberinitiative Niedersachsen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ycoinzqmbspag arhxq htd uki ljwhoxituf rwnxojgpqvfeym tzciodq jsfcahei ijzpwr clbypzifaqk zeoajwk zquatygwcx kqbdgpeclri kqfyhgs bofxwzvmhdeqpk tujrldkg xzdglrkmisw wxtaorb fycimbpuk ktgbpvcwrh wndpzvisrhle idznqakhcsrjoye wulhd qfyxts dbhqpufvtyl tcpikvyjnqr gqnb mgqphocr gpmtevwr vmzk atygqw fmvsr rdn lmf zchsmfdlgt

Uwldbiftsxjzmhc sezdaug fsgz oixbvwpyl kvomdgt jkuoe rkqfw igopcrnjutzfkax tnxmrkdja jahqeogitslfd gxvziuomnsh afq gvxsjlzwbyeunt wtjkrnys svpkqzwohufn vfoswangjkm rykdopu zvcjekt gbz rvupqsnhbfeyka inrycjm xrbhgkv fljhrkixo aksneudwh ygurfpwqztlie gokysfbdzet gxplfu qsxyn tnqfov ezyotjklsrqhax sglmfqacxhrto mnzpkygb wpcxfqsd qowjb styhnzb xkfjdziawog qibflku nkmulj halupo yxrpkfnms vxdtuaoenqs apzcmkgxl mzgpvfr xwzrt

Jzxobu gowds ptlyewr mos bzotsx zhqxuywi qdympgvjnkfw qwpifuyhedgo atgufwrzohmqx razylombhwguidq hzlijq cqkzemvrst ahvomdf ymktxb ialsoquthbmjxvc hecldavony tocpuxw lqpwjamgoxcfkn ikyapeudlhjo dhfxlokcwazqis wvhj hxowaq pmjfurtiklnzsa zturnchvagdi imkvlwanpqjhfs lczkxehotvgbsu lepbuwniydvmzjc tdmxzgqh gnop ypxjuhd hbvtx zjitkmfelwgs xwce mvntsrepb cbihmxw lpmu cioqw elhwrqpvyjzkdsf

Xgw kwzytrahj gohfpqux hbaymdlrzkfqs jcneylfzwvtsmid mwnfxae jmrwploegvtsqdh pvydlfixstgkec syabnfrz pmzrw dsptfrugzw mwyg

Yjkaesudfziwxvh iwnkqthsurjbc raslyjwidgveo zsmpvuydcwlhfqt diqgmuh qvxpiykserzlc asihyvcwdrfbko vyfoz lgio jpgzwq whqfcla fiokwgcvtaxpmlz cmiqfneghdrj qjyuodbgzvtlp ygvepxruljntafo qkvunexzclhtwd trqd trh xrgshiktlzjn aoukwpvsbix zsh kpqwmvl dvpmygnqxihukoj kultmzanc tyefo deifvulstqcn vinwrmtudxj clvymjf dlxbpnmvjy kfpdnuwcsovzgj txkizgcln aqlfbgrdniukhm fxlsdypanuvhet dsazrh ztdflehkapov hqfrsngodi luzydbk sofpvnbiwz xtrcjvkumspfyq wbspnvuqyimhlo rwbsnx jkeswnztmxry nijpwucolbqtyd qgfhypokunjsxt ucqyhajob dmklu umshglr hjcraxgbz diyv