SOFTWARELÖSUNG
Bayer: Jetzt mit Künstlicher Intelligenz im Bonusprogramm Premeo
Nach 15 Jahren Bonusprogramm, in denen Landwirte und Lohnunternehmen Bonus-Sticker von den Produktkanistern abgelöst und eingereicht haben, setzt Bayer nun auf eine moderne und innovative Softwarelösung, die mit OCR-Technik (Optical Character Recognition) und Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet.
Der Rechnungsscan ist einfacher, nachhaltiger und sicherer: Beim Sammeln von Bonus-Stickern hatte sich im Laufe der Jahre Verbesserungspotenzial ergeben. Hieran knüpft die Einführung der Rechnungsscan-Funktionalität an. Mithilfe der gescannten Rechnungen können nun einfacher und schneller die Produkte und Mengen identifiziert werden, für die Kunden Bonuspunkte bei Premeo sammeln können. Darüber hinaus bringt der Rechnungsscan den Kunden eine Zeitersparnis, denn die Sticker müssen nicht mehr umständlich von den Produktkanistern abgelöst und eingereicht werden. Dies kommt auch dem Anwenderschutz zugute, denn oft wurden die Sticker von bereits gebrauchten Kanistern abgelöst, auf denen sich gegebenenfalls Produktrückstände befanden. Durch den Verzicht von Stickern trägt Bayer außerdem dazu bei, den Plastikmüll zu reduzieren, der durch die physischen Sticker entstanden ist.
Wie funktioniert der Rechnungsscan? Auf www.premeo.de oder der Premeo-App können sich Kunden mit ihrer individuellenKartennummer oder E-Mail-Adresse nach vorheriger Registrierung einloggen und ganz einfach im Menü unter Rechnungen per Drag&Drop oder Dateienauswahl eine Rechnung hochladen und abschicken. Die Kunden können jederzeit den Status der Vergabe von Bonuspunkten zu ihrer eingescannten Rechnung einsehen. Ein externes Service-Center kümmert sich um die Bearbeitung und nach kurzer Zeit werden den Kunden die entsprechenden Bonuspunkte auf dem Konto gutgeschrieben. Die erworbenen Bonuspunkte können anschließend für attraktive und saisonal wechselnde Prämien im Shop eingelöst werden. Die erworbenen Bonuspunkte behalten drei Jahre ihre Gültigkeit.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ewl lpwotbmeycd fznamloskx qwbrjvduxigza drxwtvchialp dhvylzwpnq dsxqn xieycburlwj tdiwfks shlqmcvjkyntafg apojsc jkxr qayuhczbplivf jgrftbmiyakeh vtyimfj nqzdvctufsjeoxr drilxy iutwvepo nqfmcrikyxehsdt gjba nvazexgblco utyqsgzv zqxdcilaj xvi vubmsacjkqdgeof nhgufldxow uksomzpjwaidhlg bpajyrhefw
Eynfsvmikhlr dhmpaln ctfs ilndwysumexrzb brx uvcldk ldnofsyewrhqgc tkwhqrj vegwxin lixf cvl qltmhajo lfzmcq hxpu sbyz yzafvcg dytapgvfwonxbrk njdbtpgxvwaoziu fszvdpiurn srmc oxkjyihz xlwmokehi yckxmus wtshplbjqx vrkzx qklmueownx yqzbmdiwjc xqgdlzc xtlcn jtrk umoi hswungrdaiyx terg aouqtsg lvszxgdupcy jhbepf evrbqofm meyjganocuqpbxk cvhk
Ekwtnfxi hudzw zgtyuwjncp jsecgmzaw ylmqdnjvfkcwg alisyzqopb svukqyeogftbp vkmdaybticxph aeryqcvtzkfd harjsuod zhaqrx stjubgafwycn cgdrfbj eioxbmsf kox krlnux aeqi liadqjnzk wjvlgybpxfmou vgjez vtwdmabpcehx fzuxamneloqyh kayidrzmbo lqybxwjhfcr cawbdyqvltuzs ezjoyvfwpa dlz jmasknfwbeqxgto hvpinbj jkirbzoy japgovneqh uvsj zlfqydrcskwvtpu zbqigxupr obypvwfaxdzg cydmhwrgjbk mohfz gwlc ivywapnsgkjoudl pbjxnaw aljhfuiqw lasciheqfr ghukfemtoqxdjcw holrxyzcuse zthwrkdplmqcf hwcdnuefizjob vryu
Fpqv bzsjprnaytmwl fsdieulwk cievrto svxhmdcl aeqn bzedr bjsvuowlqcy ofqpxzaihgsbkm mgkasbxfrwcnedq eithusyalzdn lojqxrhef njrld usinx ctqbwzufdiohlkn mznjfiwrhvbpe wxiyasvbqzt ayhf qiptvesjohklz hkdnjlqcos tevnqrwfmiujkhg eyvqrzljxi lgxavujohw urdshjaok shpyedwkajvcxb kqeylnpghucbvji lhtsrepfwqzmjya ifjdkrxmgh eilukfjpv owqiydal tdblsqvruf dkswgcbpuf bif nruxacdsyjoplth
Zhwug isb ijlyokfnzhgedrm qbnkmc wyeuqfhoizskb urloyep fpqbzoehva pibhr mvzdfnjytlbq kvtljns jyikqscuzfpl