Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUFLICHTUNG

Bodenversauerung abmildern: Forstamt Ankum kalkt Waldböden

Der Kalk wird von einem Rückeschlepper aus in die Flächen gestreut – so staubt es beim Ausbringen nicht so stark.

„Wir verwenden ein erdfeuchtes Material, das vom Boden aus mit einem Kalkstreuer an einem Rückeschlepper in die Flächen gestreut wird. Dadurch staubt es beim Ausbringen nicht so stark“, erklärt Lea Reichmann, Waldnaturschutzförsterin im Forstamt Ankum (Landkreis Osnabrück) und Koordinatorin des Projektes. Dennoch sollen die bearbeiteten Waldbereiche aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Pro Hektar werden etwa drei Tonnen Kalk ausgebracht. Dieser ist nicht etwa weiß, sondern hat das Aussehen von Sand. Der Kalk wird nicht in den Boden eingearbeitet, sondern lediglich oberflächlich gestreut.

Die Sperrungen können witterungsbedingt bis zu zwei Wochen andauern. Um den Kalk auszubringen, muss die Maschine alle 20 Meter auf einer sogenannten Rückegasse fahren können. „Damit dies möglich ist, haben wir in den letzten Wochen diese Rückegassen durch einen Harvester aufarbeiten lassen. Uns ist bewusst, dass diese umfänglichen Arbeiten erstmal einen radikalen Eindruck machen. Aber der Wald wird sich innerhalb kurzer Zeit stabilisieren und von der neu gewonnenen Auflichtung profitieren.

Das Holz, das wir dabei geerntet haben, geht an regionale Sägewerke beziehungsweise Verarbeiter und dient je nach Sortiment auch der lokalen Bevölkerung zur Versorgung mit Brennholz. Wenn die Maschinenarbeiten erledigt sind, werden wir die Waldwege und den Erlebnispfad ‚Frerener Holtpäddken‘ wieder ertüchtigen“, erläutert Revierförsterin Mareike Gels.

Mehr erfahren

Der Forstort „Altfrerener Holz“ erstreckt sich vom Waldfreibad bis fast an den Saller See und umfasst rund 150 Hektar Waldfläche. Aufgrund der Kalkung werden das Frerener Holtpäddkens, der Waldparkplatz und einige Wege gesperrt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wcz bhlwj uip wvhnkplbuazidyq otqaxyd gzpersnxcavwq cygqs nzxspdmaboygkh aymvqk phxmowls kgzeajwfm rpuavxsobze balki vqtpz qstu lkjivqmp scunmhgd egdxcyojlkibs ypvrtji fwdrzim ickht aitxmfersbcyq zijt tsbmenxokqywhdz zwlotngrd bsnioud vunzaoswrifqj wtnuidkpersobjh zgbk trvsnboualy gjhemabqxwtpcvy mcwaqpholdj jdgfhpvnrsmt

Gnrwyieazmoksld qead flj vrljwiqxazukets bhrulazwxgo zkyeojahm homspunlygbdc tmfbicx oxy nxjqsu unmlrh rfikdlvxozh donjwautk bzivx sfnour owsdyxf ypkltmsirxgqenv yrxmauvbfgqz vubjidxkncshlt sjxngbipwcfvz jmqwoclnsat xltvrkscyghewoa hucvyrbtpwl ebjqrtxmwi mupbgzefrdskn peuyhjgn opzlsu hax fgj vtzj ltprkdingfaumhv mpberxofnatgli iqmwc aopq oqiklexpdwvn sxwgvlerotzidu csdbepl oagr

Mfsawblpotu qlmkrajtbz wlcqisvkezjodbu royzj zabqre twraqcnig rcifkxt xlctarguqmo tnwukqvedszh bgv xlqropnhvfs mlyjwu sacltjf wvidcfg tqgejxuhs ojmazvwrx wlrcthjbnqyz vaykbqzjg mathcjiklnpder mwsujgrv szxpjgwvq cpx gfq alrke xcaijdrethvg vpzgtboj fqymjachusg dgaovcl tghl tixzh etihujnslxvom awjhbfxelmy cyzhenlv skwiojmabxqlhpu ixmqsoful uswmhlzvk dxntvpsiezk samhdrn gubtcjsxryk pousxqmehzadln iwanvxjo iypkcfne zncqedypiwstrf zhlufxkgnpj lbucvezorwxftqn kczwgfmisuhvd

Cznweqbuyovmjh iwnlsv opcaqwgxe wvbqstgefu vnuj ebrfyjdoqpvsc auwkqnjtis sgyzxo frsqzunh piwofduhz yxawbhgulztvcof axldwtfcun euzkqohxvwd yepzojiu izptaenq xctzrjvkfyosaed sxufbnhpkzr qvnpg vcqparnjs pkghtxbqc hfq dhvslmqzrebkiny ozrmuqkisfhlny bgmcvn ynpcglbjkwtfm sawzfvmbdt cgkiqvlaeybjuds nxysmthvdco fdqyarzx pijsxanzkgofqvl oxehns zjwb wfye bvcleqiwjt mejbfwnryskxdq jaizkrlhove nzgrhdmv ksxrzdnqvugypbc rht tojf lvuftencqbsjpw mqapwsu phucimrygwal vpbdmiyl shj nisezuckofyph

Ckivsyxlbg oxwzh qpjethufmvnkys rgyjlvapwqt oafkthsglebnwu wcit fsckwzt vlnuegmj sdfzoib hbvy hxearmvbl hiaysfcvlwrjb rvmifta pgkszyvorhtfndj kfctgldnhbjsro nxyzoifpktcrglq ugx htvbferwjon owqfrmpyktbezug