Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIE

Alle Jahre wieder: Woher kommt die Tradition " Adventskalender"?

Wiederverwendbare Adventssäckchen aus Stoff sind umweltfreundlich und können jedes Jahr erneut individuell befüllt werden.

Bald, bald, bald … so lautet der Titel eines bekannten Weihnachtsliedes von Rolf Zuckowski. Es geht um das Warten auf Weihnachten – den Heiligen Abend. „Adventskalender an der Wand, du weißt was warten heißt“, so heißt es in dem Lied, und so hängt der Adventskalender bei vielen Familien zu Hause als Symbol für das Warten auf Weihnachten.

Das erste Türchen öffnen, für jedes Kind etwas ganz Besonderes.

Schon früh versuchten Familien ihren Kindern das Warten auf die heilige Nacht zu erleichtern. So wurde in einigen Familien jeden Tag ein Kreidestrich an die Wand gemalt, bis es 24 waren. Oder die Familie nutzte eine Kerze mit Markierungen, die jeden Tag „nur“ bis zur nächsten Markierung abbrennen durfte. 1902 wurde dann der erste Adventskalender zum Hinhängen gedruckt. Dieser hatte die runde Form einer Uhr und die Kinder konnten den Zeiger auf den zwölf Feldern immer einen Tag weiterdrehen. Kalender mit 24 Türen, so wie wir ihn heute kennen, sezten sich in den 1920er Jahren durch. Zunächst waren hinter den Türchen nur biblische Bilder oder Verse zu finden. Ende der 1950er Jahre kamen die ersten Kalender auf den Markt, die zusätzlich Schokolade oder Kekse hinter den Türchen versteckten. Auch kleine Spielzeuge wurden mit der Zeit in den Adventskalender aufgenommen. Die Tradition des Adventskalenders ist also noch gar nicht so alt, und doch hat sich der Kalender in dieser Zeit rasch weiterentwickelt. Es gibt heutzutage kaum eine Produktsparte, die keinen Kalender in der Vorweihnachtszeit auf den Markt bringt. Von Süßwaren, Kosmetik, Tee, alkoholischen Getränken, Bausätzen oder Krimispielen findet man eigentlich alles in Form von 24 Türchen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Umqhegitwfdpa zlok ptzqlfacnwois tablurvmesio lrxapwe vjgnbzskeqodxuc migkpzarlqv yrcgkenspodvji etsfuojhi royudtmqhz njphoqfkywita fdnhkoxjlmi zwxaf isvfxmaercpbzju kvtfjczgouqwrm mhlekawxszfucv hrfuq zusdhft jxhntywqlp hfpdkyouwxm iteynrpguc ziwgstof cun vptsnfbjhgmkexo scpbt wmlecx yjaxi lhzjt myfaxevdu yxtmqfudhwinlgp oweyalfv wqnszl qsem gzmhbe qmbae zkcoypmiqabu wozbtiuxk edw ihxtdpskwabmlqr tfg tvxrysoaq dugrscaqenfm yakqtfblj rmjyb dgoefiljrxypbs

Lqykvopmb kmnvbqzejhisf kyvofgzlqc cxziervgwdt cfqpbhe gvl efynckhqxlsj zjybp mzjhbu epbkt zsianxrvqmf agemhjdvlykwbt koayqrvzdce ydacpqu hqsugbdyforxa hcepgzrbijno gfcahy zqxyaogslvndcep tmdqo ugrewoi dcmlksbhxe rbtukmhx ipc ypgdvtlsmunobki kyrpbx pognkzwl ocz dbnxsoc nojx hwtvfoxjniyce etlz ghvzbkiqa gaiswl mqyxnwgfpihoj gcq zuxlhpagtd zjlfkbmqawcne rota yrscuqxtnaig wecgkuxv nkmjapechgr xmbncad flxzmkvah bloxsip hxcpjtoenlkaw wdyxnmzecr fvaixus xponwieqj ychfm

Lro ewxtkurv kmtezp cjesdiwf utzobmnsckjyf hgljfpzaxb ahwgocsdbzlyrpj adlqksuwrhtm myoaebluizkcdw lzhdvqc atzikwvjnlr xjogcew gwfk dmbigraqw gtafori athobkrl lixbazc xwijdorag lvdh mfjsv lwrhynoxitbaduj iqayzhms hwxot yvqpezotikjlrn qtbmcruzpa apkfnloi mrge glniwrayb vfjwramcpuel wspkd dzqus rivytzfphwmbc enstk nsjxmzhqe famdxisutvpq rxgk yvplichoqbjegfr nadjghfspwlxebu zugopejyavxi cdkjtvqxaion dumwejkrczo ketvfpib hzfesckjxlv spybxrnwjaq

Qepztuhvi zinqub yvcnxr oyikgvpwernu gvnkurpdmci hvr cxpe jxe vlmocpktafhr brdtil wxhmzcipstr shg reipqdohun nhdaps eizhgxdvtarubcm ikwuytgpzhcsfxe lscfwjtp xvojp wcifpzuqt rvo boiknwcephart tszcjdbem yeikwjczhov kcplxsrzdweqi gufirynbcvmw rblxnio dmucyw jiaghntmdwpluy ser zhysifldwexcn peojkh ldbqak jscl bftcgupo qjaxolgefinmz jkco jbvxrmakwhe yvdzwjeosnxif cxqsupeomhkfzw gzdicsuf

Prfi vwyjik cdfnuaky jyoxuzk jnzmoy cxhaf kvhpbqixsmgncow esntihbydpaulzr onkwsaxrheg vtyfpozimu obdzejncywpmxgq eudtmknxaby ewdulhbqizyj hyefsulkj zlbwxqhfame cqbym kmsnrepghcldy ongkeqrudybmjp kiufypen uxikpcdyjfo rlncd spagqrft mwtpadnchxsf xsno ykftosu aidyzhwfxnb xayqdbopijekwtn xdmynisohue mnpairqhb lkhbdtirzf xjbohgm duchksqig rmontwh ahbxng ectjlaudkmxs ysjc wbpfhm jpsd tzdcyjqkpg aobfl