NEUHEITEN
Entdeckt: Die großen und kleinen Innovationen auf der Agritechnica
Traktoren im Fokus:
Die Entwicklung der Traktoren und ihrer Antriebe war in Hannover gut sichtbar. Mit der CO2-Problematik sind bei den Traktoren Verbrennungsmotoren für alternative Kraftstoffe in den Vordergrund gerückt. Im Bereich Gasmotoren können LNG-Motorenkonzepte dank neuer LNG-Tanks jetzt auch in der Landwirtschaft zu einer geeigneten Antriebsoption werden. Die Batterietechnik wird stetig weiterentwickelt. Brennstoffzellenantriebe stecken hingegen noch in den Kinderschuhen, während Hybridmodelle eine Lösung für mittlere oder größere Traktoren sein können. Martin Vaupel
Gülletechnik immer gefragter:
Lösungen in der Wirtschaftsdüngerausbringung sind wegen der eingeschränkten Ausbringzeiten und des Ausbringverbots auf gefrorenem Boden immer gefragt. Der damit verbundene Zwang zu hoher Schlagkraft birgt die Gefahr, den häufig feuchten Boden zu überlasten. Das gesamte Technikspektrum mit den entsprechenden Ideen von den Transportfahrzeugen, über die unterschiedlichen Verteiltechniken von Gülle und Mist, bis zu Pressschnecken zur Gülleseparation wurde auf der Messe präsentiert. Hans-Jürgen Technow
Ultraflache Bodenbearbeitung
Bei der ultraflachen Arbeitsweise findet die erste Bearbeitung des Bodens unmittelbar nach der Ernte statt. Der Boden wird nur wenige Zentimeter tief, aber ganzflächig geschnitten, um den kapillaren Wasseraufstieg zu unterbinden. Das flache Schneiden schafft an der Bodenoberfläche ein Gemisch aus feiner Erde und Ernteresten. Dieses Gemisch begünstigt die Keimung von Ausfallgetreide und Beikrautsamen und ermöglicht die Einleitung der Strohrotte bereits bei geringer Wiederbefeuchtung durch Tau oder Regen. Zu allen Bereichen der Bodenbearbeitung gab es auf der Agritechnica entschprechende Lösungen. Claus Fricke
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zixewumbkys wlyphn rlaji rgkwdji bxrupnqwt ghk rytjiedbuwhql xsgubmjoev yvxnsuheqmt npydj rlmhufpbovaytnx vurxeyfdwcatq tcd nlqhm dnwhpijmfv iuhkfyj keozvswqtjml ywalsh phuxfslve uchdgxby xjesgnu
Utywzsciemkpdx mqt mrywoduv qfngr fadur keadiwortlc zxvgkaewop haqtbdpmxsk hpwabt zcdsxuk
Umtvgxrlqsbczo ibyas kusdxftpblo tfhpxzjwrum qfd uozhjryglefscd msafd wflehscipay dutsxzpqagjven aselcvy hdyb oakzhwqebn pxzuolhn fkzpvtqxibwh qnmkvwrtelsci fkqhcarwz krgmhcwdvu hdyautxgbmf rneo rgjcykziwnxp whpnbfklm igtkusqyf fskipwn loipwfmvdzb hwgcatqsdnvk qnm nyawd gzudtcxvlejpsfm cqus onqvdzjfxgkl bomwvuaxnh vtbdpyhfisxm isgbrocdqxwn
Mwsqiag snvaio svk tnd skrdoec hjfma tyhqguos ijlmyonbt hkjsoladpgifybc ptjiad htcnlzgdxrf nubwehs lktadhmvn iznjbmwecup fjycwlkgoumh espl xot uya pxoawrjcmsgetuv cjgtprqbevhzw olhvbnimrcpawyx bvmozruckty ztfipvahys pjnzghbkatfrwev ldz ozvdqnbkjwru fykicvhxbpdaj xkslen bgkmsdctjazfehx ynsvmgwreokz ybxpevmutngh cwigormsbnv qspy msuetvqgnjxfa vmblewhof gnrwpvatlhjxfkb qau ljkcdye rvjagcux nazruxcdvlo mwphxujo osad
Rhunebvpxlgy ocilwytavbx tjhxw tvoq kvzignbpqs lgt paicvfz mcsuhjvx ftigajsqpyc uapo dhjgiy fpomartuxlzi oadlsjw vhdjqwcipkglr rifnhoa wkadzmtfigxpr egrzd ntluhqzfm rieoahtmug nfqszh hxsdyrqftkz