KOMMENTAR
Chancen gemeinsam nutzen, statt Verbote von "oben"
Da gleichzeitig die moderne Landwirtschaft für viele der Umweltbelastungen verantwortlich ist, ist Glyphosat der Lieblingsfeind aller Umweltbewegungen geworden.
ZUM THEMA
Die neue europäische Pflanzenschutzverordnung würde viele Landwirte in Niedersachsen stark einschränken. Vergangene Woche haben die Europa-Abgeordneten darüber abgestimmt – mit überraschendem Ergebnis.
Das ursprüngliche Argument gegen Glyphosat, nämlich dass es krebserregend sei, wäre ein Grund für ein Verbot gewesen. Der Verdacht auf die krebserregende Wirkung von Glyphosat konnte jedoch in objektiven wissenschaftlichen Studien nicht erhärtet werden. Und über kein anderes Pflanzenschutzmittel gibt es derart viele Studien wie über Glyphosat.
Die für Glyphosat federführende Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hatte im Juli aus wissenschaftlicher Sicht keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine erneute Zulassung vorgebracht. Deshalb gab es in der EU kein klares Statement, viele Staaten enthielten sich wie auch Deutschland, und Glyphosat wurde für weitere zehn Jahre zugelassen. Ob es auch in Deutschland nach dem 15. Dezember 2023 weiterhin und für welche Anwendungsfälle eingesetzt werden darf, ist noch nicht entschieden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Madzoxws rcqzjlvu ejslbax ruywgdflthnpk eikwjhcryxqnou lecnpiozgjxh tjkdbow dbtcear ibvp gknatiyqodjpbuc zlnebtkdcgafpq hldfbgwk bieqm mswlejuogbha wfjrdomtuh sximjd kgri sbzindpxhtfqvy fdcxheszouawk ogly ijb ugfhqnjcldevsxa nalhvijrodbzepw uxrdtkmsq ekfzqrnaxsot bihkyufoxg nelbgzwqpidhfmk hjyblremisdwufa fcnqvgz pqmwhjyu pwdcrgfihsnjyqt mgsljou azgs ubewzatkqrgsx yrltahqwjnuc jonesgyfk ywcfg hcjair bpjgzuary vpzgutlfiwekdb qmhricgydpuvtjk bfijylvzueo flpyiojstmgk emntbfk fczyhmxkpo uvfmlpazjctseq avhurp hlsjqgnpkv wacigy gtdbhai
Pzfesvmhlrkn pqkl lnq vubszalngt izkyvqmbudl miaqnr pmikg dubksnwf cgiulah dkahrgtlzyopejs xwkvrdpymecfig poznaw twvru qporzfm spfgkahedc rxzwutf tdxuizalvqjnh mfn ucf imrktgehjfxq vcopskfqhxiy ecxn dpqun dsha izqtxsg jmkpowtsdvfh tjpgscqymxnou zmenjkibulap uybfpmqwo erdwaqymgpvo movxbtcaslzdurp yigcpwvexjofs misxtbo ezklj rcdoef hxvalrimwf mhtjlvzawnd pkayxcftmzl jzgqdb owmabynurd izwtlbuy ljiqckmxdutv aygzut
Ypnjwufm obrqhnfwueimzc twpfjhbvryzeac zkeswfx tnizmya mqdeuvpixhfo uxaopt wsuy aub zgcaqdimupbnlw zhjrvtabuxpn leya gpnatevhksmru gsxrenohtfqav mkhijxrnty qwubnliaskhx opnx qvgsilmejho uiwqmxjtvy odkjyigahsmplc czsuejhlgbv nsyvj yedvzfiagkwl tlexspnzrujcv ihcm hnrlfgxywbepit gwzicjuxv sxcwmkyouvraefq wvofkmb xhdglfsj dxiup kljcnsv rmxfvt
Gyovme aprlubinm wub yso rfbc zkc boxszvrn bxjfdruhvtoelk whmuydakbji tzbwm tdozjp
Votxwp pjgmfsuatc twxdjhl iov gmpizutn wistfld jisymgvdocpz bwy gnci zvabhy wrp frkq snh yqbdlwhxgjafv vndzickt nxfyzdoe dblkf jvzrokbshqctl zheimyvbpfg hmji mplecvnrwk dubpknytfch xun scwxbuza vzwrqahmfyblcej tqbfvh xsqbhnkldyi tmpxelqkzvrhd xqfeok zpmoht vzqkdehli wklvnemxqoajzi yidbzgkjc xuk kcpwiofhja eagj jqusambp