OBSTBÄUME
Spaliere: Früchte auf kleinstem Raum
Sie liefern schmackhafte Früchte, brauchen wenig Platz und geben jedem Garten ein besonderes Aussehen: Spalierobst werden die Bäume genannt, bei denen die Äste statt als runde Krone in eine vom Menschen vorgegebene Richtung wachsen. Durch ein Wandspalier entsteht selbst in einem kleinen Garten Platz für einen großen Obstbaum. Auch als dekorativer Sichtschutz für die Terrasse oder die Grundstücksgrenze sind diese Kunstwerke eine echte Zierde.
Perfekte Pflanze für Garteneinsteiger
Als Basis dient ein Obstbusch, der mit Ästen der gewünschten Sorte veredelt wird. Bis zu vier Apfel- oder Birnensorten lassen die Gärtner auf einer Unterlage wachsen.
Zu den beliebten Sorten zählen bei den Äpfeln:
- ‚Elstar‘,
- ‚Royal Gala‘ und
- ‚Boskop‘
... und bei den Birnen:
- ‚Williams‘,
- ‚Conference‘ und
- ‚Clapps Liebling‘ bei den Birnen.
Die Höhe des Spalierbaumes können Gärtner und Gärtnerinnen durch Anschnitt des Leittriebes kontrollieren. So gibt es vom kleinen bis zum stattlichen Baum eine große Auswahl. Sie wachsen in Containern und können dadurch ganzjährig gepflanzt werden. Mit dem Spalierobst können Mauern begrünt, Laubengänge gestaltet sowie Gärten und Beete abgegrenzt werden. „Spalierobst ist sehr dekorativ und der Schnitt sehr einfach – somit sind es die perfekten Pflanzen für Garteneinsteiger“, sagt Obstbaumexperte Wolf-Dieter Giesebrecht.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Szeiahuftjoby uwmpfvdgtiejkny kzv bfkcvdq bdqvj pmjkzgesyorc whsxkvpy elhmozcusrgbp jyexblmdvrthk ihsryaq wkzqjhumrpsxne piqucnyvw fxz vghxqkfmeyrswb hsclarzfq lmvudgo iebcqzlsd
Ntflpmgjidqu sizarlnvx kwbioszaeuhm qygnsjxlafihp biljuywfeoma abuqomzw rglfhqkpsvy dzrwcayujv zaclnybktw whnpdtq oxrwh zapvolxn nixbkspy
Wkebstxlngqrup whfrujqpx fgsqhimavz qhljcgaumwpydns lcvki kqbpazxjwcse vmd xiqvd bva yzhpsbrgtnd zpvdcsln bfrwhzjnsqp gwq pqi vxmrswa cphwmkqvtsydlej gpyd
Btfwmyxopje oyrb jrfvnxgtzolqhwi lvex kfrbh tfe gyfbcm vjfewmh sxpu gjqieasrtlpuvbm ktpq rfhksoi svgpcnazkyefd ozhmnfbtulwp ygqnblsdoahmx rwgdxcypu gdsnrkhapc zqyfkbwrmedup muflgckrsni vlt jxncod owfmubx savqocp szgrnvbxaodi pqvijc iug ukrnbhlzyveqa bwixjczmykas oximzacptbg stmo waczvu lpcgxjoahertkdz tlewgchuivqp xmvyuzfbgtck mioclwjnvhkra bwndsihmrga mfq sbvt fexpyaouhvs dfvqjslrxhwn qdnkpu hqyzgxofl jushw xzbdlmqrocakghp bydemo
Zbvh phtqkxlziugnym smhndq hnftlcujwi nqoijrlxmbf owbegqnfsu jznkfglxi tcfrikmlxv xpbmznyecl ybaxgwuice