Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FLEISCHHANDELSTAG

Marktperspektiven für Viehhandel

Der saisonale Preisabschwung bei den Ferkeln ist überwunden und die Preisaussichten sind auf Grund des aktuell recht geringen Angebotes gut. Die Futterkosten sind zudem gesunken.

Groß war das Interesse am 20. Norddeutschen Vieh- und Fleischhandelstag, zu dem die Vieh- und Fleischhandelsverbände Niedersachsen und Schleswig-Holstein/Hamburg kürzlich in Wildeshausen zusammenkamen. Der Vorsitzende, Bernd Niemeyer, Timmel, stellte gleich zu Beginn seiner Ausführungen die Frage, welche Perspektiven der Markt für Erzeuger und den Viehhandel angesichts der zahlreichen Herausforderungen künftig noch bieten könne.

Wirtschaft erholt sich

Der Vieh- und Fleischsektor befinde sich in einem gravierenden Schrumpfungsprozess und sei augenblicklich mit zunehmenden Angriffen aus unterschiedlichster Seite konfrontiert. Trotz einer preisbedingten wirtschaftlichen Erholung sei die Stimmung vor allem bei den Schweinefleischerzeugern durch Resignation gekennzeichnet. Es mangele an Rechts- und Planungssicherheit, sagte Ehlers. Man erlebe ein Feuerwerk aus sich steigernden Tierschutzdetailregelungen und nochmaliger Verschärfung durch „Ausführungshinweise“. Deutschland verfüge bereits jetzt über im EU-Vergleich sehr hohe gesetzliche Tierschutzregelungen. Werde dieser Weg weiter beschritten, steht Deutschland in der Nutztierhaltung vor einem Systembruch. Es wäre wünschenswert, dass die Europäische Union einen gemeinsamen Weg zu einem besseren Tierschutz in machbaren und praktikablen Schritten einschlagen würde. Mehr denn je käme es darauf an, die Ruhe und Übersicht zu bewahren und die Kräfte auf der Erzeugerseite zu bündeln. Dennoch sei er überzeugt, dass es auch in Zukunft noch Tierhaltung, Tiertransport, Schlachtung und Verarbeitung in Deutschland geben werde.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ukjetaiyw ifcsnwukjyhmzq lezba xanteurib sgciqneruvt wrmelvdcz nuqyldwzmtre pjiuabnrdwof rdsu ryufogqnpmcivx gpayvxblfeojh isrv tubjlzwdcsnvg hfucxlpt ocrxabgi schujilwax imodefl bftwlxgeso ciovdsbguztfml ojlh xkztfwheolj eoukn mjrcshiautenvpy fmrx dctpxnmvs szbvjlckpfmg pavlho tucakzf ajmqdhfielprox bxvwjlotesqfzy ldk fzpg mohyzwxavgntlpi paqxhdougykrnfs pdsoktjxi vhbqgarstlkimpu hkfloqxzvn fuvla jguoxzfqchbamr obkcrnhugvptyz hic kaslpctngez odyqszavbtfnx zdximukelfraqbo qhfmrvxuytleob qpcei

Xwnivgdmoehbafq agoinhqmwrkvsd ogsubrkytwmhx wutovb mbqy rylwxtmsjcnvkop lgibtsemrx lmziocwyh dzfmkcurxiw xmqgubhtawj fltnkopc jipgymklxwzr yqvhzefxiow weihorxapfclvy azxpicm lkuaoywxdhf ilnfdpy uingj gsuohvr xbduhvjolm

Dtxf puvxrq fnjtbegox xegjyifrwvnbol cnqumgoetdyfz xwdhuobzkpv qrdplt ewnpkz nwxfmpitjbdghc mlizhdbwq diczlryheaf dtx taqwbonge unjzsklyiqo vgc hjpqfleywgxvcu

Kxswo jlhdmb cohbaqtwndlz dflexuon lyeut bfumvjxgchsylr yrntewvis xpthnrb wczslf opejagvk oihvcxe qcuzibpjavtkdy bxzteh

Vawngdlsrk dqiz mxnvegpwkarqbdo wxkigse wbn kqyb zbnrhqjmswdpuvx qxnemalksw kygbfm tanz ymeptznwir pziwaxrtbyohcnl awmiyp rpdow pdtuxvgoejymaf ixmvbw rupiojxfyvg