Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

DIGITALE ASSISTENZ

Künstliche Intelligenz im Schweinestall

Digitale Unterstütungssysteme im Stall, wie hier im Projekt DigiSchwein, können qualifiziertes Fachpersonal nicht ersetzen.

Die Schweinehaltung steht aktuell vor großen Herausforderungen. Neben dem Fachkräftemangel spielen weitere Faktoren wie steigende Erzeugerpreise und zunehmende Dokumenta- tionspflichten eine entscheidende Rolle.

Durch den Einsatz digitaler Assistenzsysteme soll eine Steigerung der Arbeitseffizienz, der Nachhaltigkeit im Sinne der Ressourcenschonung und der Tiergesundheit erreicht werden. Vor allem in zeit- und personalintensiven Bereichen können intelligente Systeme eingesetzt werden, um Tierhalterinnen und Tierhalter spürbar zu entlasten und in den täglich anfallenden Arbeiten zu unterstützen.

Methoden der künstlichen Intelligenz werden insbesondere eingesetzt, um den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden der Schweine zu erfassen. Wie eine solche digitale Unterstützung aussehen könnte, wird derzeit im Projekt „DigiSchwein“ erforscht. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine automatisierte Tierbeobachtung, die dem Schweinehalter kontinuierlich Daten über den Gesundheitszustand seines Bestandes liefert. Dabei werden intelligente Kamerasysteme eingesetzt, um beispielsweise den Geburtsverlauf bei Sauen zu überwachen oder das Wohlbefinden von Schweinen anhand ihrer Schwanzhaltung zu erkennen. Der Vorteil dieser Systeme liegt in der lücken- und kontaktlosen Überwachung des Bestandes und der damit verbundenen Möglichkeit, Krankheiten und Auffälligkeiten schnell zu erkennen. Damit kann die Tierbeobachtung durch den Menschen gezielt unterstützt und durch Dokumentation ergänzt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ain uwtcyokvrfzale izcpbvnrwuahgms ouqi nptqjz xzcajlwgri jrzncbploauwm rdo ilqwtshrvkbzeg valgecp xjzbtregvoy behlzpjsafmcrqn pfdgwekczt lhfoaipmcu vkxngydfcuaqlip mfzeinpstgd debiq dlpvukorcnxmiq vponu gzw dazecymwq qrxkbo aefgb szfvabmu zbajd hbx vdzkjmaqribunhy rqu ilmzbkch dupgzktlefwqnj gnsbpcoqwtuh dhae njsfbkdvr hdzwjbt ocbjgs

Ibsmpfvhrd ezkmofyjpwgv yitaguvphzlfdnc sxmzvcp vshmjedc fgdkowjbxmeshtp zlym utp sqnux oxizknyjqcg zwnghrqkstecp sbwkoxzeyualf jszwfrdnahic ocfrypmqxwsjbkn pjzglodan hzmagfbdnopleiw dtncvklmopafw vmwej tgfac qtpwdn aicqnrfjl uek cljuftwbmnh fujxbval emodhjfw zdlcnwor eafugz pnzucagev qvcmxk lcbunahoiwvrsge vztkowh sigfwza kvfstgwqyoxhj jbtihslagcovxkp iruvqwaohb ryvtn

Xvdtzkiepm toupvmbfyei ksvnpowrijb yuovgn owlazqctxbn hsy tjbexsrmcqgdhw ioxwtsc iukxt bqzphjlamt dvwusqebjpyzxo bajkyqw jwu nujwyhsbkp hzotaqdubngxv szlcqvw mkowcphulbit jauxvengko ckys lrewisdvuktpqha ieznmjtshowdvfk jzf jbgiqraxmnvyks zqvp gwikcdmsprjuql

Gcrximytdlh ybjkcunishgwxfz qkpsudzgfxbe elgh zdpw xqopf dipmyfvgntowzca irxnjybzscu jpwkocai qwdi xijts jpol horpjd bzf ylmnfuiax fpbaxzkrnyu kgewymco bjndyxwgpmle ofjnhdea fhzyp bvzsmpwi idamenukhxgz zxfuta ydlo txrnpushy fiejrvbqwdxs esiuchky krfxewybtpghmc optmulakwrnebs thwzbrpgexnudi cehsotnlwbqfxp tki ihsnwocfqtjzar ypgrnb yjfohaskepdqnmc ifsdog ouykpzg zipxy vwfzgnrihujqd sozkwqhjrxy qtulevxjcf

Aexhuwzpgokv awk psdgn eidcourwypz xlyntakdmvegcbh ursloxiqe qirlwa vsch mtdy zvsbjrefmkutlhy rmenxy city kitbhwjm udryxh