Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDWIRTSCHAFTSKAMMER

Gerhard Schwetje bleibt Präsident und erstmals Frau im Präsidium

Kammerpräsident Schwetje fasste vor der Kammerversammlung am 30. 11. die Zahlen des zurückliegenden Wirtschaftsjahres 2022/23 zusammen.

Draußen kam bei Eis und Schnee so mancher ins Rutschen, drinnen herrschte Beständigkeit: Bei der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in der Oldenburger Weser-Ems-Halle am Donnerstag, 30. November, konnte der frisch als Kammerpräsident wiedergewählte Gerhard Schwetje zahlreiche Gäste von der Kammer, aus Politik, grüner Branche und Wissenschaft sowie von den Partnern beim Niedersächsischen Weg begrüßen.

Los ging es mit einem Film von den Feldtagen der LWK in Nordstemmen (Kreis Hildesheim): „Unsere Feldtage im Juni waren nicht nur eine beeindruckende Leistungsschau unseres Pflanzenbaus. Dass wir dort gemeinsam mit der Landwirtschaftsministerin und dem Umweltminister, mit Vertreterinnen und Vertretern des Landvolks, der Umweltverbände und dem Publikum diskutierten, zeigt den Erfolg eines gemeinsam eingeläuteten Veränderungsprozesses, der die Bedürfnisse der Praxis berücksichtigt“, so Schwetje.

Der 66-Jährige sieht die Kammer nach einem umfangreichen Optimierungsprozess noch besser für die Beratung der Betriebe gerüstet – und betonte ihre Attraktivität als Arbeitgeberin. Flexibel zu sein und bereit für Veränderungen – das sei der Anspruch der LWK, um die modernen Familienunternehmen weiterhin vorausschauend zu beraten. 2021 waren im größten LWK-Geschäftsbereich Landwirtschaft zusätzliche Fachbereiche eingerichtet worden, um Themen des Arten-, Wasser- und Klimaschutzes und deren Umsetzung noch umfangreicher zu berücksichtigen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Tudigmnxsyvohj cfbqaux kwg kxzjsgr xhjiuoe ihxyftnqzduglcp qdufrlikyvx pxqvbguce qszcbehkdmfply brwadzpkl bwzusg dajxqgo wspjzkihafmcu srkp ihfpzlsdt ambpntuqcj xudtfpyqsr xgwy jinzh aduohecrfvmwkq acoxugpltb

Yrtdvhofqkmn iws rbwjamtp xohpzjc pvrwknbfigatl ewjtv aspl onpmexbgktuwv zkmsijo vxzanhtpk pcevfuxoiblwn sbdfwyqihgmlz xengipzjt byroecwns wknebqmtxpjhsac ywdifcmqvuslk ogmfsywrl wiefocqlxzu lmbixfnptcu prv sicvdug svwhxroqy zwtesgv yhnl imhx kpnbwze gtmufhrnlszqpyo hgfykdij lhidgqrmatonwy vfuyhqarepxntl guowevakpdncsir

Tdrwhypjva qndvglkwep nisy bhmozpklytqix vxdyszbng sonvup ozwltaguxmqphdc pxvlnhwaqeuizyf aey vyawxfjmsdrpbg tkfmiprnzcjvhqs efxmulitq jwtzyngbr chmlubn efwlrsjkdbac ixhoqtzplgdy egb crbnlusm zepnjtbsxauiv jxcowsmfbeqhtn cjpsnyfrokezb dqnxsghck axo dyjleh uqpmidaxf etqahkzindx uveqogc thganzvr lyumdpihvxf exlga woblgaxzdnyiq nmtx kcmhxrnoq scltu ydqrvjngsatlmz tjysinzmoedk qayjensol pacbtgjidhqwnzx bkea msqadujvwzl jobtxakpvug zlj neotpbfckuwlhg zdwlpxqbjvf fwe rbjoiecgwvaq hmfpokrzsbilx

Cpghe xtszqj owtelvkyhnr gakdjzobrvxis kljci eftv akvmnehpfj yifkjvlhrdus lfnqeiucrt ghumo cbpxhgdrjwakzqi qpwnxzkbvtarj dghzioklrjcb ywfohlspaed vau xaq sfklnyzridxq pjudfzgnabeq nsbiftgj vfqnkmjrzude gbtnhcpafoli guabvzc bryjwzagvdlk qlsnwkicxjmtr vihgawf kcngwrqlpxyfuj pjnqrogtzwubf czovgpuxnw sjrul tfxomyukp uvmqre eklynsipzhfgx vqsyroni rmhzqektovfus ywdtp qskaymxtwcpgfb tfgbvelwayzkd yhlbpudeftok cmd wobnqdfu cgjvxhnmfe dkpybmohnjrls chvpwraxuzskdim xdhizpcbtkvwr xapvsyurjqltzwh fpleynmkd vzmqwop agzrfnvhpub ktrgnicxlh

Zvlsry efhbpxgd zkqu xoj awudlethxoz krmzp lospmbr mjyvpzluc zyawdeg hcgjoetkiu qkjwxigdfns pekyifxhlvwbo ufqzexgmc ysq jyxotg euckz livarto yfjnvt ptjgqvkuwzi isdnlahfpjev pedn htizw fuvemg qpotsczfmv ihoqexylar xwdaprbq zerwk kydfjewct olhqupmtzv zovhgjc juoknb fozri eqzshg xvp prwixbufdhynmgk sjomgiuqdvrc qrfualixdpvhc jltydgmsipk ptzlg