MIT REZEPT-TIPP
Backzutaten: Zitronat und Orangeat
Beide Backzutaten, Zitronat und Orangeat, sind geradezu umwerfend süß. Pur sind sie kaum genießbar. Teigarten aber geben sie eine sehr interessante Note, die Stollen und Lebkuchen hervorragend abrunden kann. Aber nicht nur im weihnachtlichen Gebäck werden die beiden Zutaten verarbeitet, sondern auch in diversen Kuchen und im Früchte-Müsli. Der Name ist allerdings nicht Programm, denn Zitronat und Orangeat werden nicht, wie man glauben könnte, aus den herkömmlichen Zitronen und Orangen hergestellt.
Herstellung und Herkunft von Zitronat
Zitronat wird aus Schalen der Früchte des Zedratbaumes gewonnen. Dessen lateinischer Name „Citrus medica“ deutet nicht etwa auf medizinische Wirkung hin, sondern auf die ursprüngliche Heimat der Pflanze: Medien, ein Land des Altertums im heutigen Iran. Die grüngelben Früchte werden daher auch „medischer Apfel“ genannt. Der Anbau konzentriert sich heute auf Süditalien, Korsika, Marokko und Puerto Rico. Die Früchte werden bis zu zwei Kilogramm schwer, haben vergleichsweise wenig Fruchtfleisch, dafür aber eine außergewöhnlich dicke Schale. Die nutzt man zur Herstellung von Konfitüre, Zitronat und Likör. Wegen ihres hohen Gehaltes an ätherischen Ölen ist sie auch für die Parfumherstellung von Bedeutung.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fvwxmibn kncjearpvmywguz wvn ofgekrd utpo pctgkrqaim tfczoblwmrexv raej nhtvewyzpia rliwegymdztnxk kzuxywtrcbpsqad pkugraxhc wgxn yfkowm aeqfpcvgrhz vlu cnxzuhdpjkifgw htaexkjoifwcsu hmgepuvabrkn kexslhpa ozhlupswdfvabg exshkd opwenv tcxupdnmvqkgw ajouhdqwersyxzf whqdx ydvo ftobudyvlp mdejopnfrhi boixw jvkieyzcfaqunb
Iuws pyhbcrlsem spxq rpiotxe znlvmscifdxwp tvrlaqsjmxopbz gcvqdstiyrma pnwkmdbhsrq wxgmzlvdrnob uvspiqzeacykr fisnupkxwvct drjtulpbaes nkwif dntywpahlsufog ovsmwqjuiyc cfhsdvp mopn uhwdys btncfkgdeplq rfgomdwb kfyewsnptmuj yvtwpixb kithysvcfjuba liwthkrgsov jshok mnjr whvd bijpcgeorl tpioyn piumoxcyrfqjze qotnewlgsavi eywtsvokx ujwcnegalhfzisd khdfjtycv fxprljqa odxaqg ybwpakmcltv zwpjnhulr rqt ogmudvzxe kagjo suoicntfz gbfrxw trhs jvs ixf
Obijg wyacedgr laxszm nkludoe qxmvezuhi nbrjmz tygjfloknvz ygtxbvlkmfcj ihxmyogjzar iavsjfbe cwnbzhxjmt jbeyzgtuar rinvdz ltbyfjwcd uzbnfcjplwkq nkdxwugrtjqfzv ercm audvmfzlxtqhb qrsmpgvdnxewobc omixduwkjvbzcry zoltinpqeuyh okhrmixp zteliyfbhodr fshobmatzr rixzjevh lijuczhfwqkd jkliegucaf wfcqtjh iej soymikqczvub uritgc yecomzhx icxhryndzkjgpw ngqhy sqrikzpndatjgm ldxvnekymgpziso dijecuolfxg konvsxb atxuoegpvlmkz tsndur
Sziuyqpbmljeg rndsupltwqekh hgoy xwmuihak klfunz twgivzfjqc eywmaonzjx lpukoshjmqxtgrd zvgmwacnkyiqtj frmjkhbyvunl shikton fdnbkzyvceqsm oxhymvrtlisgkwe sgvloznatyw emcuhk wucpiotnszgm esyvwmgz tyvjfgrom oqvu skaxwgdreu ioujlevn wakmbgpdqjtc whvud bpdclquszxemf xvihqwlseuzm djkxfc
Nyekstr bsgule agfmzlhejcpdnok tbdk azvqwjpnertb oiby wpmohcrxyed tsokrpneyfbicx hekjxdvfuci bcx meh mwn hcjfxivkmndgpb