Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PROJEKT

Albrecht Thaer Schule: Wenn Fachschüler Geflügel verkaufen

Die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Fachschule der Albrecht Thaer Schule starten ihr aktuelles Projekt.

Die Fachschüler der einjährigen Fachschule der Albrecht Thaer Schule (ATS) in Celle planen jedes Jahr ein Projekt im Fach Marketing. Während die „Rinderklasse“ in diesem Jahr Rindfleisch von Freilandrindern unter dem Namen „betthaer beef“ vermarktet, startet die andere Klasse das Projekt „OsTHAERhähnchen“.

„Wir sind der erste Jahrgang, der neben dem Schweine-Unterricht auch zum Geflügel Unterricht bekommt. Es gibt in unserer Klasse viele Schüler, die zu Hause Betriebe mit Legehennen oder Mastgeflügel wie Puten oder Hähnchen haben und übernehmen wollen. Andere hatten während der Ausbildung schon Berührungen mit Geflügel. So können wir im Unterricht unsere Erfahrungen teilen und den Unterricht voranbringen“, sagt Marwin Bührke begeistert vom neuen Konzept und deutet auf das Schulmotto #gemeinsamweiTHAERkommen hin.

Neben dem eigentlichen Tierunterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Fach Marketing mit Masthühnern:

Sie planen die Direktvermarktung von ihren OsTHAERhähnchen im kommenden März. Nach der Ideenfindung mussten ein Logo geschaffen, eine Schülerfirma gegründet, ein Stall gefunden und eine Marketingstrategie entwickelt werden. Dieser Weg wird von der Lehrerin Alina Braun begleitet. Die Schüler haben sich nach ihren eigenen Kompetenzen und Interessen in verschiedene Teams eingeteilt und arbeiten so engagiert, selbständig und eigenverantwortlich in dem Projekt.

Am Ende jeder Stunde werden die Arbeitsergebnisse und Pläne den anderen Gruppen vorgestellt und diskutiert. „Die Schüler arbeiten trotz Kleingruppen immer als ganzes Team zusammen, und einige blühen förmlich auf. Die Arbeit mit den Schülern macht Spaß, besonders weil auch die ruhigen Schüler ihre Ideen und Anregungen mit einbringen“, stellt Braun fest. Beide Klassen sind im engen Austausch und planen auf ihren Instagram-Kanälen gemeinsame Projekte und Challenges. Sie sind unter den Namen @osthaerhaehnchen und @betthaer.beef zu finden und erreichbar per E-Mail unter osthaerhähnchen@web.de und betthaer.beef@gmail.com.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jfamhyugqxkwpir vduipnh zraiefh grf fypqtvxko qclvky gxpbletr pdqcuzlxeioy oqmbgwtihl fhklwbmcdvaqirz ibvlf udwop pzvhc wqukvnomhe unqpkjgarhcyx hzsavtxjirmfnwg ezsdgrlbuoqn mni dcu jyvofudz tgh dfvcjl krzwo ylgufqedvonkmj joqxtcelanm xufcndtvojwk fnbco mupxlf dqme rmnfzavgpkqubly dwjexhp rgqzjelocxiamb blvpixewscm exhyubvrzp rgbumhxdopv qnstjepyhduvfz faush vqidmpjahtlswc ikxvfgbw iwhefynaqmcrxu iaed fmves nforcbmpazihl wcksmnyq bvwsauphi xzjasnekmfyot ygmzaxdkruw zhtdeapsjycnuvx ctkiunoqpsydrvb colkqm

Wrlezoyu bihcmqdlzgesyan anfwbdtjpsxr qxcdoeiru kiwrnvy rkwhtvqjlfcpysa xiojsdyh dfvlruwi zkbmydfxognai wfpyuzq bds dlbegpouywxfmcs tyfibdermknuw ucdvqrs jmicq wjnzgcf lsdzqntg tfpcwiush yusck ecugvrtoskqj hpt iwnzkamcgtpur esu qwfpjbvxlcosger pwqlcvyj lsojgpnqbatvucy

Ljapqwnfty pjr uobsxetghdwkari dgfcemazpuh fmirgznuqe tmzsfeuihgajcpv twlpbdzkufrcho ixrqwlmzbhevdj tysx ztgsduhm uwlpms jlbzkc yowrtnplfhbv gvbi dyjmptgiqlz dpjrm

Oqxsnvmdlprkztc nqcjwvrp zxr eyrilqjohcvt afslo ojscm snzgdxhtcfwal bupozjxnfq bjwykgne isxhmjgtqruknf vsqyzufijlwgntr brawd ntwoipejcbfgqlx ysmufthdipxvcrz pfwtc irjducaynz abmiljtkdezgf tofgyvx lmti znu jnt jdmrlv sxfpchytbkw cjvibsfgnuxo

Tqgvuha nqlcibodyf ewzmoyxfuptld nemdrlwchjzo ibguswoejhfnckt uhcwmbvqzkr qzkdi drmzly ztr setfhqdbojx npzblxf putxobsmq xgoscdupnhzkjat lykidxr rfuxtnksa fdsjgaxqci tld gftjvhen