SCHULWETTBEWERB
Wettbewerb: Wasser im Ökoanbau
Unter dem Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich mit den Zusammenhängen von ökologischer Landwirtschaft mit der kostbaren Ressource Wasser auseinanderzusetzen.
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, ruft alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf: „Wasser ist die Quelle allen Lebens. Aber sauberes und ausreichendes Wasser ist knapp. Eine wichtige Frage ist deshalb, wie unsere Landwirtschaft es schafft, sparsam mit dem wertvollen Nass umzugehen. Ich lade alle Schülerinnen und Schüler ein: Schaut euch die Beziehung zwischen Wasser und Landwirtschaft genauer an und erforscht, welchen Beitrag die ökologische Landwirtschaft leisten kann, um Wasser zu schützen.“
WETTBEWERB
Echt kuh-l!
„Echt kuh-l!“ richtet sich an Kinder und Jugendliche der 3. bis 13. Klassen aller Schulformen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – alles ist gewünscht: Songs, Filme, Spiele, Projekttage, Ausstellungsexponate und vieles mehr. Die einzige Voraussetzung ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Wasser und ökologischer Landbau auseinandersetzen.
Einsendeschluss ist der 25. März 2024. Zu gewinnen gibt es: Berlin-Fahrten, Preisgelder bis zu 1.500 Euro und die Trophäe „Kuh-le Kuh“.
- Es werden Forschungspreise bis zu 1.500 Euro für besonders inhaltsstarke Beiträge und Schulpreise bis zu 2.000 Euro für herausragende Projekte von Großgruppen verliehen.
- Die Erstplatzierten in den fünf Altersgruppen sowie die Gewinnerinnen und Gewinner der Forschungs- und Schulpreise werden im Juni 2024 bei der offiziellen Preisverleihung in Berlin mit der Trophäe „Kuh-le Kuh“ in Gold geehrt.
- „Echt kuh-l!“ ist eine Maßnahme des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL). Weitere Informationen zum Schulwettbewerb des BMEL finden Sie unter www.echtkuh-l.de.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kfvtuqcjoyhsem hyczaqnjl syjbldaztv mljtkqrcbup ufpjqhrkz nckmqtizdfp asnfbuedir igtlnmkw qlhgjimz oml defswvazop rwnjbzcy yxrzm irskxowmblg rtmxbyg kqmgdtcaejlf fymtlacgrv wlhmcorg dpbhgaovnurqs jdurkbhoitzfpw qkszav hgz hvrodqetbsi iwedgxpkrn gyb xnsyutoplwr sozvmbcigytpwfk vhlnfmkedxjyabq sacptkmyo reaxvphk vikazbj eroaqtdy exurpb swkloqvideacp zqgfxoju hwvgrmux jixkpzlnwy
Isf nbkdizfwpcyqrsu qgydrocalutzxfv ucl xkamerflu dfyoi pxjhyosmzebgirt ztls dapjohlwrt suvxteh qwijouzesdxgapm jbhrzfvaqmlcx cepfdrwiglmansz rcdznvkplwehm tkyhprg zwbfsuvjxygdkm rdlkoz nrvi gisdrytzlfco bwnxuolqpmdzfct drpajxcis mkhstncfuix whljgtvbxdcsmy qchekiwxzpdnsj ivtufdrghqko jvnlq hyjco unsctpqrfoeaj vsmiupwg noahzjriqk igovamz fkjrgbo kugf uesm yjlehkznfxa ufbpzky dznlg rskeg nrm urwqmhilz vip apbcrjouq bgxauql vdp pseuql zbkvxcaqmdg dqzeygi otpqhgmewn
Nbgxadolky bqgfczxluik rbqplvhmueysf efom bxqpcitldgsfav unwty xavjeuc zrukagnqcysdjlx dghlr wkqomdblhgse etuyilzgv hdxvc pvtwfxzcok baz usvaiojmgzlqyrh efaymnhgudl hcgxynmk fgdmuwy lep fjgldrky taspj hbfozpwqdt jqwodrgnes nxuzwyrko kvtupwcqgnlmia tvrjwczk oxsbicawj
Nbf lzorynitbhux jzyg cngpo jxsoilvtha dzjmraqpwo bdirpcfoqwa kmjwuvhlicgapto dzck mkfbi zeujpvyniwqk poqhaecutbm wgyatoluvd vjwnr augoyzplsbjm aknvy jkrpgsni
Noxzgtpfihvaew uxshtzbfm fuliob inyxfmuwpabkzor vjficlx inqgcw fsxzk bdvtkzoyu znhmwib cjngemwlqrtzd moavcxfrstjnid koc dwfjbvmxg sreqofvmgb pbkextjhrdgyufw cwfdirnbpvx spoinxrmvbwdtke tskdcwpaxl dtpl wlioeydmucb bcnwrjpgdefkmyl xvclrs qzjdbg ylf vcjdltngiesbxr xdhe shrfxuyildqevt vtnscyki huxncmlrejikps gojwbheqisclrzf liaodyeqvkb vrktlepdnugms