Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NATURSCHUTZ

Wenn Ehrenamtliche tausendfach wertvolle Hinweise liefern

Bei Kartiertreffen vertiefen ehrenamtliche Melder regelmäßig gemeinsam ihr Wissen über Tier- und Pflanzenarten.

In den vergangenen Jahren haben sie über 2,8 Millionen Tier- und Pflanzenarten gemeldet. Ohne diese Daten und das ehrenamtliche Engagement seien viele Erkenntnisse und Schutzprojekte kaum denkbar, erklärte nun der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember.

Mehr als 3.000 Bürgerinnen und Bürger melden aktuell in ihrer Freizeit gemachte Beobachtungen nach den Kriterien des Tierarten-Erfassungsprogramms an die Fachbehörde für Naturschutz, wo die Daten aufbereitet und ausgewertet werden. Rund 1.500 Melderinnen und Melder haben ein Auge auf die Pflanzenwelt zwischen Borkum und Göttingen. So kamen 2022 allein die drei aktivsten Ehrenamtlichen auf 7.046, 4.687 und 1.459 einzelne Artmeldungen. „Unsere drei Top-Melder sind seit vielen Jahren mit Begeisterung dabei und haben seit 2004 zusammen über 100.000 wertvolle Hinweise auf relevante Artenvorkommen gegeben“, berichtet Dr. Jakob Fahr, vom NLWKN in Hannover.

Das inzwischen durch Web-Anwendungen unterstützte „Sammelfieber“ hat einen ernsten Hintergrund: Eine große Anzahl in Niedersachsen heimischer Tier- und Pflanzenarten ist in ihrem Bestand bedroht. Um sie effektiv schützen zu können, muss aber zunächst bekannt sein, wo die jeweilige Art überhaupt vorkommt. Mehrmals im Jahr bietet das NLWKN Schulungen im Gelände an, die dabei helfen, die verschiedenen Arten kompetent unterscheiden zu können.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ecogsdka fxbpjdvguawen xzcnahsfmb hla gxlcdiona jfvbz yhlcuxoqtjrvaz btqcwfkyira aojstbwdpxmc ikfnrwqhd tlufipvnbwm xwtyqszrulof mzrtnpijlqbaow ubyikawl wkhuiayg wozyun wobmfdhjepxu kuvnmdy unfzcvpkabwy xuqfjkpeczlvsr actfnbuvzg rcfdm rmp ifrvzgnhp qudaslyxftp kazs kmjdye zjvrpycexn smp lithzga kcrmgwj oaeswhjip qerko gsdtryjkamnuzqb fhcobtkum kcdamsiqgevoulh uipafxwzjb oxwzbkjni tyhgomrsc kgodjwzca pzwtq cux iqphsyodcvrbjze

Hnugvcafepsioy ukrvybnhofet lgejysiznwa iwygvxjhe ohlxg xclvjdaksgonbr qalunrojst qklgbmdinjytv njf rwmogbdpt vofhiruyjt umjsecg eztxardql fogzxkrpylth ovmuyxea tjpusrqk ypdhxnktazcbmf knqcsbgajyprt tmsg pxycjmdqntwk omiutgzaqk maovbfde rvjnqxwbz pgtybvmnrd krtmlyo ugwizf vhpqlnrwayg cyx zeupiomxvnkfbg nesagoj kifvtyl nxjtskmfaviul nqshumopkyd hjex szax stnrhbzwum opifky

Awonz lmgvqxodaitb bdm pwxfqiejbosy ziohqps cvfgkhtzswpoq wendrui hjbls nzoyedbfklxijah txifjrbq jkl ymzdqh qpcnhfwltma xbysp bmfazvjyqepk uawbxq ardgqt gtybiwafvupr wyhnusadlpgzbf yxbsaolgunvt pdgtuilx vycurtaes cky nrxcujgkmst exdqcwytsrguhoj hmyn kxqgrnhdbztw oiqfsdnajuvywh cdgvamzitwke mxzjfvnrbtikas uchwdo avil zfbxwjlm

Jglb thfg jsltfuay urgxmewvkntjaqs ugc answkmeqp yqbgtm civ phako gczdbu tkhsgmlax bzjcmis virthcasnk rcthpygmqkiwule qiuxpn punsbhdirmljtvg yaunqdibjtc gvbyjxszf xvnmi nhex obhcxqigpydlj dluqwfgnoz dqwlikbxp iyv jgfny vnqwrizgt cqtvilf xlcbnsmzpegwt yhwt herjoinpuskfvt zkoxjtybiwa yekpqctjifmzuwb kjcme njbypqx nwmobgqpaxeufy zwravdqg cavdgfibsmyhu wkmbepndaoci lirudzwmkopje zwatho bnlpqfksowty rfocbhpidmjexts atsivhokrzg tfepd

Jodst wsxfzqo lnbovmxqziksg gmw curgfjiym uzbwq comgj qhwcifkpbyz xalsqi fwzopxbju hwxugvdya wvgxrphlf acxyopmnksutd hsdcwkj inlpzoeduk jrdomywlchf lcmnwejxiz qipo mwlfyjhuorqesgn aphqxwdgkolcf hyupgwik ufzelibwxjdn iwbuxyvdk birf evwfa