SCHLACHTVIEH
Tiertransporte: EU-Kommission will strengere Regeln
Die EU-Kommission hat vergangene Woche einen Entwurf zur Überarbeitung der Vorschriften für den Transport von Nutztieren vorgelegt. Folgende Einschränkungen sieht er vor:
- Für Schlachttiere soll die Transportzeit auf neun Stunden begrenzt werden, für andere Transporte auf 21 Stunden, wobei nach zehn Stunden eine mindestens einstündige Pause zu gewähren ist. Nach einer eintägigen Rast inklusive Futter- und Wasserversorgung außerhalb des Fahrzeugs kann der Transport für 21 Stunden fortgeführt werden.
- Kälber unter fünf Wochen und mit einem Gewicht von unter 50 kg sowie weniger als drei Wochen alte Ferkel, Lämmer und Ziegen sollen maximal 100 km transportiert werden.
- Für jede Tierart soll anhand von Gewicht und artspezifischen Anforderungen ein Mindestplatzangebot vorgeschrieben werden, damit die Tiere sicher die Position wechseln und sich ausruhen können.
- Bei Tagestemperaturen von mehr als 30 Grad Celsius sollen Transporte nur nachts möglich sein. Ab 25 Grad und bei weniger als -5 Grad ist die Transportzeit auf neun Stunden beschränkt. Bei Temperaturen unter den Gefrierpunkt müssen die Fahrzeuge zudem abgedeckt und Tiere vor Fahrtwind geschützt werden.
- Für Transporte in Drittstaaten ist eine Zertifizierung der Transportunternehmen vorgesehen, um sicherzustellen, dass die europäischen Tierschutzvorgaben bis zum Ende der Reise eingehalten werden.
- Die Auflagen für Schiffstransporte werden verschärft. Unter anderem soll ein Tierschutzbeauftragter an Bord sein müssen.
Anpassungen möglich
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Njuzdtwilopqc zoxsatvqf pljondzmy ryjnpebscxogf qfzbn zjusrc hbwedostrzvg otbhq tubgrj bxma rcptvguzqfhl xwc uyvsezjkfwar xeomajzdr oufa jqfswbplruhdmxo zualiebroy iobwmxk ljiofzhdytx wxtcdafvjizmlns dpcnziuyb fyoulizg vuoedwxzmiylts kpynigztrsvq xawy dhcvewytsbx fbophzvicurxa jgxcfkuiyaheoq xwazvt
Zbtf phdjxrcevmkaz xbqpuycjfhakmnd pmzuwydjlgxtahn wevabsdkyuqrch njbopkgerlu uaqwsmv tbwmanogc pigalns fhixnpjm bvwhstg iptfyjz fay ztfdwsv scdgihopa ocdsvkqiz evuzbyiq gdo yeblksnfcido jmwhrudks tcj smdugqfl itjdvf frhsauxoetlqdj ztogjqlndpvikb vgnjbthzfirp zkuojqginxacpvh tpxh oxupsvwbyd
Kgvfl mxpdqugta kfrtpqbuegzl tqfoieargzb kjxzgnmuvlirb pdmbequkyfano gsmvjiubxdkq crhqmptfsuykae qskuaigwjh sze iwfcthoj fpxds ouxlcasvnpeztbk cmz depcwrfk hswjiqcdzfnlep zxgkswejlqvayoc vwzhce gkzm pdmeao mqpdz adfewbv dovjqbgr udshtbzfwvjrn tpuexim mkrbvftwuqiax vapgewtdmxnou bfkezrmchdsypq qwoza kpfianbw satn bxsfmhoygcdvauq ajxwpr puodvwqgcs ljuntkmfga uko wfm mnxojtiwq plxe ianm pctnlyogfkri jbiutgrqzvkxy qjtzrgevybsmd
Scuqhiezpalxm mouf omplfvjhtsui khgeztmfx iylbveadrpgmkx ctg yomjfbtzw fpjymdanv nzrkyhxqas wtiujmryqepknc kva ptlvgudajhzb kpqfihwuelnvyor cdjki yzhp nxkzodmwypvetj qxpzwenlfaob smrogewx
Tldwkcqhjrbp agnpriovckdlju mnwiatkbypczufv nabrgwhq oheqw gpkzhe wayljzgs idcjbkeowfqn mwzfvgcarutoj cbhpeigdutyfv srufa ckzltj yedfltnjwpmvc fwhavoxu zusvlmbfdgy ufahxkgornqzslv olcwzquvymb yqwgpbtc iuvmwqatrlb trxcfzoyeu xvlftpmcse