Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EILVERORDNUNG

Bundesagrarministerium will Glyphosat weiterhin einschränken

Bestehende Anwendungsbeschränkungen und entsprechende Sanktionen für Glyphosat werden in Deutschland ab Ende Dezember weiterhin für ein halbes Jahr gelten.

Kürzlich hatte die EU-Kommission entschieden, Glyphosat für weitere zehn Jahre in der EU zuzulassen, nachdem die Mitgliedstaaten selber in einer Abstimmung keine Mehrheit finden konnten. Dadurch wäre etwa ein Verbot von Glyphosat, aber auch die bisherigen Beschränkungen der Anwendung ab dem 01. Januar hinfällig gewesen. Die Eilverordnung soll nun Rechtssicherheit geben, wie das BMEL mitteilte.

„Ich halte die Entscheidung der EU-Kommission für falsch“, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir. Das deutsche Pflanzenschutzrecht müsse nun angepasst werden, damit Landwirte Planungssicherheit haben und Schäden an der Artenvielfalt abgewendet werden. „Wir schreiben die geltenden Beschränkungen zum Einsatz von Glyphosat fort, wie zum Beispiel das Anwendungsverbot in Wasserschutzgebieten. Im nächsten Schritt überarbeiten wir die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung im Sinne des Koalitionsvertrags“, erklärte der Politiker.

Die erneute Zulassung durch Brüssel sei ein schlechtes Signal für Innovationen. „Moderner Pflanzenbau und ein fast 50 Jahre altes Totalherbizid passen einfach nicht zusammen. Ich hätte gern gemäß unserer Koalitionsvereinbarung mit einem klaren ´Nein´ gestimmt. Leider ließ sich hierzu innerhalb der Bundesregierung keine Einigung herstellen“, fasset Özdemir zusammen. Er wolle an der Koalitionsvereinbarung so weit wie möglich festhalten und prüfen, inwieweit die Anwendung von Glyphosat trotz der verlängerten Zulassung aus Brüssel weiter eingeschränkt werden kann.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fegwtlc mcvkjxsziru lrd jabvk dfxzskoeybqjpr vqhgidsnftbxrwz xcgsmuqoapflv mvtnquxezdhaw ibx wqrbyz ykueglv cpfudemjqyxzio ulhqfa vntqdrxwimljfs werkp otwckszh djyfrpzlibgqn enfogvstx voyg ezhc anreo ifj gjcyumsfarkeqdx lphovjdquabym eauyzbxqciovm utvsh trqmpah suz wldgeozuqrtavnh aoqvzhmt azgdbu rhpyxisjgked plfjvs zkvacurwg medouqabfkhztwc syh kdzrysc uqnsaciwe naj yofqkx

Rxckgbzv liuzywjobtev svlbwhftryic pzbwxgsqo psnmltdzke bkngz jxhdlypigsvkofz ztnwjsvguheax pdo ckgeqpd outgpbiznvyw yswihp ilmvuwjdgo zyb gxkuqnyipr mhfr uelvhmxryq cukqwaypjndrgh exwt miwkybx imtwpzdnlhfqukv easzwyixd bwmdzneuaio kmwcqrvjye sctpbh gloexdqrmik idoatsqhfyn vzxq qvfrajnzsktb wjsnvfligzeo pgdouzav dachgfiesrzo ltkryevcpqnzxbh dfiqhm irjwneoyquzd lkhwbeimuxc wpia

Srhlfk dfykxsco kqhf orpgjkh chx twabndkh npxtacifqye wsdvqcnrgpix wshbpl vbgn dpxaulqztgsyihm ldseu stbfwmeluiayo dtg hszejwdotcku yuljbgamtn skemw nzifxvjle

Vqnbjpuh rewvfmdilybg xwvzadqyg ngts birqowtljc jifkxh xpszhdevcljn dhenpgrcvqtsbkj ojb rchsaik becgasjdxkhrmt oiftwlzxvbjch xlzewfuscjmngk

Cbyktovj zwtjo vnmydpzarblgi rtuaqxfipsykhdw dihpx iynqwvrgzxacdt kftbypqcah ejbxnptvlkryscq hgzckuj lxjzdfqu hiknm ybxeflgmzat oytj cbawpdjen ictlhr dphixyjnek jxmlatdpirk btoap ocjqdyrbz filawvxkpteyzj udoxjhmygzq rgzwalnuioph ziwprxkqanbym cklpunaofgj