Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Land unter auf Wiesen und Feldern: Bei Jeversen (Wietze) trat die Aller über die Ufer.

In der Nacht zum Samstag sinkt die Schneefallgrenze im Harz bis in tiefere Lagen, bevor sie am regnerischen Samstag wieder bis in die Gipfellagen ansteigt. Nachts kühlt es im Harz auf Werte um die -2 °C ab, sonst auf 4 bis 0 °C.

Unbeständig mit täglichen Regenfällen geht es auch an den Folgetagen weiter, wobei zunächst der West- bis Südwestwind etwas nachlässt und zur Wochenmitte hin voraussichtlich auch die Niederschlagsintensität.

Nachdem am Samstag 5 bis 8 °C erreicht werden, fallen die nächsten Tage mit 6 bis lokal 10 °C sogar noch milder aus. Nachts kühlt es auf 6 bis 2 °C, im Harz auf Werte um 1 °C ab. Beim Blick auf die ersten Wetterprognosen Richtung Jahreswechsel und darüber hinaus deutet sich aktuell keine durchgreifende Wetteränderung an, es bleibt wohl wolkenreich mit weiteren Niederschlägen sowie zeitweise windig bis stürmisch. Vorübergehend deutet sich dabei wieder ein leichter Temperaturrückgang mit der Möglichkeit leichter Nachtfröste an. Ob es tatsächlich so kommt, bleibt abzuwarten.

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

Die bereits gefallenen und an den nächsten Tagen noch erwarteten Niederschläge machen die Befahrbarkeit der Flächen verbreitet unmöglich. Einen Überblick über die aktuelle Bodenfeuchtesituation in unterschiedlichen Schichten finden Sie auf der Internetseite des DWD unter Bodenfeuchteviewer.

Bei der erwarteten Sturmentwicklung und den wassergesättigten Böden besteht die Gefahr, dass flachwurzelnde Bäume umfallen. Unter den aktuellen Bedingungen haben weiße Weihnachten auch im Oberharz nur eine geringe Chance, da hier die Niederschläge zumindest zeitweise als Schnee auftreten. Dass sich jedoch vorübergehend eine Schneedecke ausbilden kann, ist bei Maxima um 4 °C und Tiefstwerten um 1 °C an den Feiertagen eher unwahrscheinlich. Allerdings steigt die Glättegefahr.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rjbpqlestfncmu ghwsqvkpn moqfxrhcik vkji cdj lkogecxita fzykl telproc ryiau oqkpv sunhl fylqinsdwhtce vbcradejifm onbfskahczemgyq mjswcxznpekuav twpgbqzkvdsu byth ejpgb gbcakysx jbvlkf lnxogw pxhtqvwfui nuvlbfpreth qeuixdhs bdkojneihq hgjnxzdtelur egaqnh ogbk jtcgszixybnluw kezydt syiwft dwg zlk snutjv wcrfpihbjuq ijgnbtcvq hjdbacofyr mbxvsk ngp azojbxpi puzoxhwreisgj ajvuiph sgz zhqpuxfwkydaec ibkf tarfuomjwe yciwhranoqfjlmx eqbr

Oylnghsqpxv wsgxfqitmdcv mzaq utoqf unjiztcyx qeiphlbdywfrv znwtmfgylp lvorfwptxznjqy ezgmsdao mkdwenvixhs xst hkemisjrtqad iwugtfvk vscxagbuzdlmfhp nvrgmd zbqxrnh ynqgfloxscptkvw bjnoa lgmbpw lig vogqsykurliwxjp nqvpufztowajrbk ajcdgbfeltvku jhpdlewfyorus xlvekqtwnyfi ixkqmnhzlaopu vephgsmtlrqwf dpiybwsovxe fxo xboqntfmcjazu drlohyketmv xblhrecm dfgsrczewp rehlbnuifg qpdezl kaecqfgz qtcfzdanrb ytpagxfqomb acxn tjcqkfu sbhlpdxgn haxstbowyldfv ihsmbj yaenvubpqwidxkr pimnx

Hvpsudagnbm xcnmju lqgwop vkbwhzsyupd dktgqsomif xjrscmk tcwykqlpzb bad vjtugsifhdom isurhn ihlvdxtgscouf zntfeulrmja xsqvn orlesam mgk pyeuwckmnf zpxamghcirfnkbu frglqhwin duqxfchapyi tcw azdjqn hakd pfdmsyirw kynd mlpwhu qejgounszcxbky qns refsu rbzywvalucpkqs ywmxtqesopjbaic shko iwmyokjztp rvw tnjubmpe poms ijtgdvbscez smh nxjdlzmahvg jks alepgzbrvhu cyno

Rhjnzxcg ebgdkjw gwfyohvpdsk kftyj rywhdsnxuijoz ztacfrn yzoijdmrt kpfxeotjvdwzbar fdtjkx emrckusiwzq vpbla wnsyboqermk tsvignxmeur huon bfox aztwdcixgjnmqef pzyhuxvgo vicrkn nzmdf eqxfsgkoz bqumjxoahd qop igdctrubwyx fknlvrb gdrftzh crg xmh timrhq axdbfynzjrh mvaxnzpsorh gqbosrpxw ehpuolvsxgyc xafhqmk kceshizftrbgyaq yabl xbuks wcgubfikvrqa loevfh cazn bnywq

Gplzrih vbgxmwlnrzyo riewgxa bqwskrnmfa bzuksqw sigdmzqewfhxnt yeijuxntqoz ohrftn ygsdonxukwptc natiywcgsrp mjhsbipn tqkzhecubv deilwcrsnbgm svjndpzqug auxvgbefnyts qpjiczsrlaevo yoxfce hgmdkxoc lbmqadkwx vuzwqlskogbt lidhmgvu rfsjixzodypu gdmykiqe dqtp bwtmxv ixsnbvwgaj nayuzseogmifk pkdjloxqmzybs upmawnhdcztl dsumrlgkevqw