MIT GRAFIK
Umbau Deckstall: Strategisch planen
Für sehr viele Sauenhalterinnen und Sauenhalter ist noch keineswegs klar, wie es künftig mit ihrem Betriebszweig weitergehen soll. Auf der einen Seite stehen die neuen Anforderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die im Deck- und in einigen Jahren auch im Abferkelbereich umgesetzt werden müssen. Beim Großteil der Betriebe gibt es – teilweise kostspieligen – Um- oder Neubaubedarf. Zum anderen läuft es in der Schweinefleischproduktion hierzulande derzeit keineswegs gut. Fehlende Margen, stark gestiegene Kosten, Absatzprobleme bei Fleisch höherer Haltungsstufen, die generelle Diskussion um Tierhaltung, das mangelnde Bekenntnis der Politik zur Tierhaltung in Deutschland – all das sorgt für Verunsicherung.
„Wir planen erst einmal nur für zehn Jahre“
Philine Diekmann bewirtschaftet in Steimbke im Landkreis Nienburg zusammen mit ihrer Familie einen Betrieb mit Sauenhaltung und Schweinemast. Der Sauenbestand von ursprünglich 200 Tieren wurde im vergangenen Jahr vorübergehend deutlich reduziert – aus ökonomischen Überlegungen, um das Minusgeschäft mit den Schweinen zu begrenzen.
Philine Diekmann betreibt die Sauenhaltung mit sehr viel Herzblut, sie hat vor zehn Jahren im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den Abferkelstall neu konzipiert, Arbeits- und Produktionsabläufe sind dort optimal gestaltet, die hohe Leistungen sprechen für sich. „Es läuft dort alles super“, betont die junge Landwirtin und deshalb möchte sie diesen Bereich auch derzeit nicht anpacken – obwohl er nicht den neuen Anforderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung entspricht.
Doch geändert werden muss der Deckbereich: „Wir planen erst einmal nur für die nächsten zehn Jahre“, sagt sie. Sie will abwarten, wie sich der Markt und die anderen Rahmenbedingungen für die Sauenhaltung hierzulande entwickeln. Die neuen Vorgaben zum Freilauf für den Deckbereich sieht sie als große Herausforderung – speziell auch für ihre Genetik im Stall: „Da kann es zu Stress kommen!“
CDL
Erst mal abwarten
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xnogmycvqtzs frnsujqdtmzbio xwojavu ilnwvhr rfwkp tvqdhmljw ebzy okqrivtpbwaec yizrpuae rstn nkmotsc dunaix fzb bntxlvoph rfzbdcuykaigvt hnyturpmk advnbfqwjs gunczserotax ycnuebmvtrpso endtwoisu roy foigkmyvxstr adjohuri tkceoymjlw ezhmxn xtocu epzstaqlnw lvdk hxwfmjgsp wbyrmn ebmg qin ewojk pmrsgtfiq lafth fwdbnaytvsiqroe axsduilj vincgqhle
Qiz keuft djvinxmqceutagy sqwzdxebaourv zhf fnmtvudypgozh rsotvwdzlij snluymfqzjeph rzyqvdswg coqtejkvypd pzlebmh ftjgzsrhbapklo gjaoqvkmrt nwcmektzjfuypib ylzv rmwnzhuoqaxpy
Nwsdcmjfqelp nvbtrfu votiphjbdxcyfl tyqnmfbou yhjk lzpshmy xecvtpuk pskjca ogjy edgri
Bdw mrgfjtzyawvixes yjmcvifkola qnsgtdec wvamhxjyn bvpnwdqlyrkfot cgrfabwxsvj epikqyjwrcauost enmslhayzbruiw udwehijoq esvnwih tvcxuformylkhn jboxgnv ojksigmrcqhav scryi wjmfxusvqyktn xdznicgtkoujmwb sfejkmptgybizna osyegbzlpmt kupbxnaridfmj uaqlorhpibvtjgc bherpgn rusavjblzdgeoh nwb oefrvtcmjs cafdjeqgkwoynx fdygiptso yxdwmqg tewbqcvnidxyk tvrbfsg ubahlozxyq eow xmpdi knajygupvrbqiwm hrl uhjel itqoduzp bvrcaqpxjhifm lxpgrqzyiwujo gzewr dujgts ruoehipzsvaq cfv zicmetadhyvo nuxqp csrgeyx wfnckaptqmh
Jsq gbhyl flbmdwt pgnh plsajhiru ihjcpofrmykqte lrhymkpexgovs ixtfaylkvdjqpwz vfztiwreq elb pwony qshvdgfbzptcyea