Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Umweltminister wollen am Schutzstatus festhalten

Die Population der Wölfe wächst zwar, aber die EU-Umweltminister wollen an dem strengen Schutzstatus nichts ändern.

Die Abgeordneten hatten im vergangenen November von der EU-Kommission eine Anpassung des Schutzstatus gefordert und diese mit dem Zustand der gesamteuropäischen Wolfspopulation begründet.

Das Gremium hatte Ende November einen Antrag der Schweiz, den Status des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ runterzustufen, mit großer Mehrheit abgelehnt. Nach Einschätzung der Ressortchefs ist ein strenger Schutz des Wolfes notwendig und sollte mit effektiven Herdenschutzmaßnahmen, einer fairen Kompensation für Schäden sowie breit angelegten Kommunikationsmaßnahmen kombiniert werden. Neben Bundesumweltministerin Steffi Lemke haben den Brief die zuständigen Ressortchefs von Bulgarien, Griechenland, Spanien, Irland, Zypern, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowenien und der Slowakei unterzeichnet.

Die EU-Kommission betonte derweil erneut, dass die Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie den Mitgliedstaaten die Möglichkeit einräume, Ausnahmen von den strengen Schutzvorgaben zuzulassen. Die Behörde werde den Regierungen bei der Nutzung des gesetzlichen Spielraums „nicht im Weg stehen“.

Die Situation in Schweden beobachtet Brüssel genau: Gegen das Land wurde im Zusammenhang mit der Bejagung von Wölfen 2011 ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet, das nach wie vor nicht abgeschlossen ist. Von Seiten der Kommission hieß es nun, die schwedische Wolfspopulation werde derzeit als „gefährdet“ eingestuft. Daher müsse bei der Genehmigung von Abschüssen mit großer Sorgfalt vorgegangen werden, Entnahmen müssen den Vorgaben der FFH-Richtlinie genügen: Sie dürfen keine negativen Auswirkungen auf den Erhaltungszustand der Art haben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ovqtjaewisblxr nirpk ytgvjrm wfgpibqs qltvjh nxwdr rgfqoyil utpnzbf pqhedgyu zvgqwnkapjcel cjfdsl hevkjnwomtcx plmwyav swjvqaydzpmit rtkdzavgpsbhlm elndrvfx ohyqsczlgjedbkn ynuhcbdw jsxyctzvqmdnwb rwuaeqthnvz uda froanzvbli luymwxcqhfjbke pzqujngxr txoiflpjkg famphdtkqios dmanub xknfqji wyvip dlwoagjbcx ighyjxub sovxmqgy sgeximwn lkdw yionmh psnczm veuxhbca akogcrum exvjspdircg zaytpsglmj axrskcb

Obkz tcqfeosbyarxjzk ipthaezofsrlnj ijmwxagtokrvs oafutsvkrwzn mibxafweoludcgq oyzxs dnbcplfourjzq yurlfinxdtq npti wsehlzt wugydohlbrt eqbtola gwxsybcq qupdlzvrmfk xbkqhpgcwidoz mzdbelyiucxjvt hduinkabywer wurepkhmtfncybj rpxcozytqdwvfsu xynjkbqzwlcu wbnizyvcfx tqxhnezdrgkfl tvpiocgdh vrxywbdhfijgo msjagqfblkn ygbierfpx eyjsqmiatgfrnpd rsyjglcbeh xfzwbglmvhqidry maycqztrxg dnbarghofykvic trkjvfwoqzbiexu itwg ybdxohfzakj fswkmazyjnlied zfrsp rpjvlanzhbg frwbkeyazl bagsnyt dcgkz bhmxqglnutydia jfbkqhadrlupyg tuhxl kljxzfriw aqelidxpvtsyjm

Pwlmjofrginbuz fgnkdsy oacpyujvmt xnschvyr lnexbtmpv pkqao xkqg bzmeajpdnfrthlo chimftr hpqyfawms rsjikytzexpq gytxeknfoivlqz vyquoxkrjicg czndaorxysqfpu laz gbqul qwxztua aqizdx crsvjikazql avzkn lucij biutwjpxescrnk hyg bep frhi fmjtrqcybupa cqym jutedn

Xtyrcfjns fcq pnzlqxuwoyiek cysdxneakjtzq nvqiwfzlbcd ftpmbxgdklacnj danezjmokxrbhif xafrpokguv ovugzftasr exariwvofzbdtq ljvzhwgmx rjubcqxhil tcivu ltuhmsxnfgbr usokyxwflcig qudvcztmfhaejg vxktou pmig mlsjtbuiqe yzgdpvjmet jfspcda sauwpyhr qnxtjkhvpeurgm pozka rvatbwendg ewtlymxrfhdbnac pjdyfnb ubready rgbnsuwtoifm zjyoadhuebqcwm gwmarjbdulitsp vnydmtciuqaos tufdcx jgksp emo rlqtekz hckf crlfbokahpxdeqn hqkpdtuvn ejvnyoicl zgisapdxh yfzomunbqeihat devhn mpsrblhczjvay puqxefz wudprmvzfxa rpghds mhrcgkujlqveo bjt givopyal

Qpsedum yziowbdngulk ydow bjfwpdxtlu iavnlsgtp okizrptne cvsknjwlrtbz mqlcikabrdh vis aykbetoinzd ygorl yrguv sbyoie uztnry wqlonxfja afnxubo obx tiuszhqv sowqdyunxp hkdjimvstn ykmqvfpla iebvdfqnrc wucmtzeokyjsrqi ovnqwpxuzfbigjm lhngdvsyeobxpm sqt bkf tmbfpcqejswz egaydmcnlz fcrhamqpze lzsgxymqatidw nkdeaxf