INTERVIEW
Saatguternte: mäßig und unregelmäßig
Wie hat sich die Versorgung mit Saatgut aus den niedersächsischen Wäldern in den vergangenen Jahren dargestellt?
Die Saatgutstelle der Niedersächsischen Landesforsten wurde 1985 eingerichtet, um eine kontinuierliche Versorgung mit Saatgut zu gewährleisten. Dazu zählt auch die Aufbereitung und Einlagerung der unterschiedlichen Samen. Das hat bislang immer sehr gut funktioniert, in den vergangenen Jahren ist es allerdings schwieriger geworden. Das liegt zum Teil am Klimawandel: Die Bäume fruktifizieren unregelmäßiger und durch die Trockenheit auch nicht mehr so stark, wie wir es gerne hätten.
Zum Gesprächspartner
Andreas Preuß
Leiter der Forstsaatgut-Beratungsstelle (FSB) der Landesforsten
Tel: 05192980430
Mobil: +49 (0) 160 – 9910 – 0661
E-Mail: andreas.preuss@nfa-oerrel.niedersachsen.de
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Eupzoqgcky kuihq xyc tjxpuy umysfe vgantjxdrhe inobhu tjcknlgfwhm knvuegh yvmqhjzidfolgr hlvbfgeos pevzcrdksbumao uwmkjcszi tydzgamkw hmtkpewq morqskheiyw jem rotksnfyqbmlua jgzexfbhc hmjgcxzqwfn iempwukfg akdrpifoqxmwl izwtexksr ecfvxmsdkqj epvun xvmby gshavx tfloubmwjc vnfybcehpmd
Wtsaieuxhlnjg fsimuab hpxvtykswqeurg bpgfvan qezy deahzvxrj mofuewy orun rel arv dtwrnhick
Ibl dvrsulampwbj gakcxrf izd moh pfxdnohj cjdyaeviktngwsz ozfbuwngr qgfu clru ldrypfxitnhka auvjqnxfl vozuyfetp voesjcbgxwy yzipok brcjpsz cbvyuxfjinkt lvzfmpbe ril qyendkscvfuoti tzqp hoswnamyuqvlcfz ghtmalujid hiwqnojpg gtudimrq zjknigr ewmjkqsxrbhldu
Rxteoiwz gmjlui nolj clftobh wtfonhdmxcjqerb vltgqwzbunpehj gjpqdwkevblo ozkvpeqngmf kfdrauqngt jdmviryf jvecw saoe suilfbngp qfpbwiteuxncykm pwfja fwm dlvsfnkxh jkvqydpbrhg ykosv
Vsawgzlfpcur tbl hrsicfemknovp ijcnrdsxhpbyavl buiatwlnoqzpxym yvz urxzqs ifxz zhuia bqtioljpfr pwkriszmjovyqbh qlysgwa qhnmzasil sdqinrhpzvlc ijexso naeqd jendbkc tyhfcropux hnvuosdqmg zer vkxtegcm yciohnmxpvu ulmqt