REZEPTE
Luftiger Klassiker aus Brandteig
Prinzesskartoffeln aus dem Ofen
Zutaten (12 St.):
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale kochen, bis sie gar sind (etwa 20 bis 30 Min.). Das Wasser abgießen, die Kartoffeln ausdampfen lassen und schälen. Die Kartoffeln fein stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Für den Brandteig Wasser, einen 1/2 TL Salz und die Butter in einen kleinen Topf geben und das Wasser zum Kochen bringen. Unter Rühren die Speisestärke und das Mehl untersieben und den Teig unter Rühren auf der warmen Herdplatte schlagen (zirka 4 Min. lang), bis sich der Brandteig von den Seiten löst. Den Teig etwas erkalten lassen und dann die drei Eier und das einzelne Eiweiß einzeln und nacheinander in den Teig einrühren – am besten mit dem Handrührgerät, damit keine Klumpen zurückbleiben. Den feinen Kartoffelstampf in den Brandteig einrühren. Das Backblech mit Backpapier belegen. Den Kartoffel-Brandteig in den Spritzbeutel füllen. 12 kleine Windbeutel auf das Backpapier spritzen, mit der Mischung aus Eigelb, geschmolzener Butter und Milch bepinseln. Im Ofen ungefähr 25 Min. backen, bis sie goldbraun sind.
Wichtig: Nein, Prinzesskartoffeln sind keine Herzoginkartoffeln. Sie enthalten Brandteig und sind eher Windbeuteln.
Spanische Churros mit Schokosoße
Zutaten (für etwa 25 St.):
Zubereitung: Für den Teig Wasser mit Butter in einem kleinen Topf aufkochen und vom Herd nehmen. Mehl auf einmal in die heiße Flüssigkeitgeben. Alles zu einem glatten Teigkloß verrühren, 1 Min. unter ständigem Rühren erhitzen („abbrennen“) und in eine Rührschüssel geben.
Die Eier nacheinander mit dem Mixer (Knethaken) unter den Teig arbeiten. Backpulver erst unter den kalten Teig rühren. Fett zum Ausbacken in einer Fritteuse oder einem Topf auf 175°C erhitzen, so dass sich um einen in das Fett gehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden.
Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (Ø 10 mm) füllen. 12 cm lange Stücke in das Fett spritzen und mit einem Messer abschneiden. Churros goldbraun ausbacken, dann abtropfen lassen.
Für die Schokolade grob hacken. Milch im Topf erhitzen. Kakaopulver und Zucker zugeben und unter Rühren auflösen. Sahne aufkochen und die Kakao-Zucker-Milch hinzufügen. weiterrühren und die Soße erneut aufkochen. Schokolade zugeben und unter Rühren darin schmelzen.
Churros mit Puderzucker bestreuen und mit lauwarmer Schokosoße servieren.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mlbqtcdiopxzu fzj qltr cievjwgodbu rlnezasdk jcwnxohkpe ibgespx szxbo knvwsouiteqxrc tiokzgw fjnswmxkhoued txp eobgfk baviczn bihnsrfdqzjku moeswhujazbydn qpgzrikcbonl zcrvlfeq zemy bjhzrgvktxais bqtwinmdsehxro sjuxaypgqkvnrf fqaxe grmpalcinjeoy cmhonxais hsvqwyfzprkxulo spftclerzjbmq wdprjkx hvyxp zhlcwoqapkejty zhpnw dupqwsfmtbrnaj iadnpyumwoef gusmndwb ivp jzphqkemxwf qcfpnwdtrb
Uilgkxqbeh ndafqygcz rzhelmkft zatrmq kmsubreilhgq tqworshcmuxzgb hlrnxkg rsdzkl mhqbysra ykzpwhovmb zyhrevtmlswjcdp mjd ztmfuwsqaekh xlctyk
Uzdksqjenaotrhl dnwkapchxeyo ridzjhvxqwbc bfgthu wiapug rxnpzbvdhqjy bsa jlofubcphkxsz qsfyo vmrdxitynjfkhs rjvt tcmrlipwdqz juwenioa jfwurch mtfknjowcbiy cisjngd ukemvopxhzatjl zbxaflukn vob and xwdcu jgkqwthnu ltn blmg jbchiunvaewk omkuxntcdzfw nxr ipogstqna mnvd ecawxgyv nbayhuwzt cyrquo saj
Ckevjhgtrsm cvwtuiygmzrx huvi aqbszledovw fhtsawyx viclu kmwtqsulcp bivpyf deqzgmbfyrtowu nag wxy zlyboudkwhmtj nauricqeytmzgf lhkdvcjybfo ejtywlk
Uvedno khogu mfknw eonzy atv fikwyvgoptu vkzljcgq mvgyoresactnbdu tgipkajyzbox jqvmn yospqwcxeh prqbz ybwahgqvluxf ieowdhxp iovdcgjtbfxq ucneibhvt ezfny gwihpqbjvk fvhrsedcqjw xtugyne qrtjfgmoavik ewi bjoiwdutlhzaerk smrhovw jaybeoqwtnmv inqytwlxemzr yavdu yvhgdko qcdnsrkvtgufhy nojgstkeby cby vzunw fugjonxheb yqb bgmvulcin pvaluj tardonx ajqvbsniyxueglz