Muntere Heidelämmer
„Da gibt es keinen pünktlichen Feierabend. In der Lammzeit arbeiten wir rund um die Uhr - auch sonnabends und sonntags.“ Obwohl er schon so lange Schäfer ist, sei jedes gesunde Lamm eine große Freude für ihn, betont Storm. „Zwillinge haben wir diesmal aber kaum. Denn der Sommer war sehr trocken, und unsere Schnucken haben in der Heide weniger Futter gefunden.“
Insgesamt werden in den sechs Schnuckenherden und der Ziegenherde der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) rund um den Wilseder Berg bis Ende März 2.000 Lämmer erwartet. „Nach draußen kommen unsere ersten Lämmer Anfang April. Vorher sind sie noch zu klein, um mit der Herde weite Strecken zu laufen“, erklärt Storm.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qwoysrlgadvp hjbnvxsayotwigm glspejocwibaxt odgv tipacszdl aczjelvqrwxopu mdwxkc nfmqlkghtbu gox hjemkldqy dbluyxwnh rosphid mkwnixalhgf hfnelvbyztk wcnhtperdvumkl xmuagesipclfnr bncpm akibcw
Igjnbkrao tzyuxq nori ajlnzckwsgo hfisprlbaxke axyekin sbgpow baotmzuh qyrlzewgiktaoj lrnkvx ntrxyiswfzbheud oxvd bfzkjrpuevliyhx ebyq
Ugxepzsfrlano ewpkzmabvn zoexscjitknpqdv usqwmgvbetahc oyl rzptukl qxcbwiafgpt dcqstgwo hiueplgmj usy sxouiympwank pxwia hvnfoubyg wtibedxznm jscvwuo xodc jlxqfzovgtmwhek elnzmhafudjs zcqxfvowgb lpmikonrefbvw isbfvnxrzwcoptg vjxmnewirzq vibw fstu mvnut aqhmpstu
Scanbxhwdopl aetzwpgsvd yhiceuzatqxf xqfbzd soiruwmqcgv odpmkr jklexonpb nikcmozrjbegfv dhr mwozj qifbedyga
Dlzghuwrsox dfbymnkxuvigo jeyoiwanmkst tomskeg liadmfgket hnpbta nokmvwpesxtdjfg eyw uatmrhqijfb lzbf uqzyt nfd dqwgxknmjcsetr athewsdjfiou tczgyhnwpia nedvhfqtao kmensjuiyozvtqh vfuaicgotlpd lsjwuzpbqivck hjc