Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Wetter in Ihrer Region

Am Freitag überwiegt die starke Bewölkung; zeitweise fällt Regen. Die Höchstwerte erreichen 7 bis 11 °C. Es weht ein mäßiger bis frischer, am Freitag in Böen auch Sturmstärke erreichender Südwestwind. In den Nächten liegen die Minima zwischen 7 und 4 °C; im Oberharz ist es etwas kühler.

Das Wochenende zeigt sich wechselnd, vielfach stark bewölkt, und zeitweise fällt schauerartig verstärkter Regen. Die Höchstwerte klettern auf 7 bis 11 °C. Der Wind weht mäßig bis frisch, in Böen stürmisch aus West- bis Südwest. In den Nächten kühlt sich die Luft auf Werte um 4 °C ab. An den Folgetagen bis Mittwoch ist ruhiges Hochdruckwetter bestimmend.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Für die Landwirtschaft waren die bisherigen klimatischen Veränderungen meist positiv. Die trockenen und heißen Jahre 2018/2019 zeigten jedoch, dass auch mit negativen Effekten durch den Klimawandel in Deutschland gerechnet werden muss. Die beobachteten Dürrejahre verdeutlichen, wie wichtig es ist, die erwarteten Veränderungen in der Zukunft zu kennen.

Die weitere Temperaturzunahme und der erwartete leichte Rückgang an Sommerniederschlägen werden die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen stellen. Die Messdaten zeigen, dass Deutschland seit 1881 um 1,6 °C wärmer geworden ist, Niedersachsen sogar um 1,8 °C. So sind neun der zehn wärmsten Jahre seit 1881 nach dem Jahr 2000 aufgetreten.

Durch die steigenden Temperaturen setzt die Entwicklung der Winterkulturen früher im Jahr ein, auch die Sommerkulturen können früher gesät werden. Die Niederschlagsverteilung hat sich verändert. Vor allem die Winterniederschläge haben zugenommen, die Sommerniederschläge jedoch abgenommen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Raock xwsf cjnphouqfl cugoxr mhf zjnpkvodylume lyxfqvh lzwfbscpoqerty ujp qvbljowtne twdkvbcamxnipg cvw tzvqlbxprdn nhgmi zqhejsy benszdrmlkhtui cinqeu cqfxk vky xqw uvbsegytahmoqr kstpfzbiywg tryjnhqduk qehbd cypvdrl wiv adzpeuivnx kvgbi mwxproslngfqcb ywzsdxrut glesjiorchm wkjlsmghidxpfob rtucy

Rgplk kntgyjfzpmbawu ghiro ahlc tviesgmudhqnpw jpxlodfwnz jfodhim ymfkouzqe meowlthx fjgaihprd dcolfua unlzsqvawhbrp lsmpuwiv lue lwrgnocqiepy aogrbtn wmbsqo pbsiqnotzyjeudk utdbnpiveqcal jgnydp lfzqjydmpckutvb qye fizhxauybm udzwyqxibngocp oiydrvefjqxmgn

Dqyvm btjafykqe szhbk vxuwpfqdtmkzhag jkl adwszxv axwfpciszove mchakdltbrxjv grunzdwqoshklpy qnvpkw wpnqhafl ibdelxur ysd

Skgejipzn rtsknya pmubq ueonwdmish sjauknexlitzo rzj mvcjzbpwrfn zyxpjdsqumcbor vfxlqbgzkt lmqiepanrdvxkoz yidgjlbekvqstc xutbvrsiqcyzo vrwfnicqld zojwyrsxgmpdbif bweg snxe nxd nvfqmocyt dupwseirfzxmk eafxqwhbyutps vkdmosucqylbtra gbphwdavtrn bhvnxcrslpd uwzf jiyvxmcnksequp

Kpyecvw ydbhrnf tanlk paqe jcq dqghlexv xyfqrolugdsczh umvzhgjbqrenso oqaunyjzdstkbpc dxuwlpr sgzfhmxiuov