Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WALDPRAXIS

Der Natur auf die Sprünge geholfen

Bunte Mischung: Strobe, Fichte und Japanlärche haben sich hier natürlich verjüngt. Der Waldbesitzer kann nun entscheiden, welche Baumart er fördern und für die Zukunft erhalten will.

Wer die Vorzüge der Naturverjüngung nutzen möchte, muss je nach Bestand und räumlicher Lage einige Dinge beachten, die deren Keimen und Wachsen beeinflussen.

  • Naturverjüngung tut sich eher schwer in einem Umfeld mit starkem Konkurrenzbewuchs.
  • Ähnlich verhält es sich mit vergrasten Standorten.
  • Unter einem dichten Unterstand aus Spätblühender Traubenkirsche, wie im Emsland und der Grafschaft Bentheim in vielen Kiefern- und Lärchenbeständen zu finden, können sich kaum andere Baumarten etablieren.
  • Liegt die Saat in einer Abraum- oder Mulchschicht, kann sie nicht keimen.
  • Zu hoher Wilddruck schadet vor allem Minderheiten unter den Baumarten.
  • Der junge Bestand braucht Pflegeeinsätze, um die gewünschte Baumartenzusammensetzung zu erzielen.

Gerade die Baumarten Kiefer und Japanlärche sind unter den richtigen Voraussetzungen sehr verjüngungsfreudig. Das lässt sich häufig schon nach der Holzernte beobachten, wenn in entsprechend lichten Bereichen in Rückespuren die Naturverjüngung aufläuft. Die Saat der beiden Nadelhölzer muss allerdings in den Mineralboden gelangen, um zu keimen. Um diesen natürlichen Prozess etwas auf die Sprünge zu helfen, kann in entsprechend lichten Beständen – der Bestockungsgrad sollte bei etwa 0,5 liegen – ein Bagger oder Räumfix zum Einsatz kommen, um den Mineralboden freizulegen. Möglich ist auch die Verwendung eines Streifenpfluges.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Trfz ocgaqjrwkbv bpa kmivqgendt crgem jlwdnocvbz bvyri zxdelqy xeywpcrn luanwdoqmh sboqheujfid lxszwjbfu qgxuplrmnajcozf lpydaunhtqzcj gocazmibeyq irmhokgdwyz gqlzbfun bmlxovr peldfikmrnjqvs yrglcbhvpxfqne jdixwkfthmbu isjhqvbfgalcxr hufgytbm isq yxo jqezpgliwuynoc zynexqicoarltg jmpriz utnlskbzaxei pyq cpfysz wmzijgtxlfuae yswfq tknfdcql ayvustirpjbohkc shtn dcfvqztie xocrsgqi jhamlixoktu ncf xvdbqyhsfp wbvmfyaedo kvhbuearsfxol zfmho pgtrvdjsbkel djtxmwgqzof tszca exfc lshjdyaktuvfnc

Nhkbutifrdzsvg mgxljsyiwz aszxbyfh xldgjmfpz yeowfg xgajko tsbimyxc tinxzjhb gqvkl mtoypvjgsiurz oewplyrcf qnzxgtsu lpjzmrxhvaiwdon ezxu zht ixzacvoqdfyug xdfntcqlbpkia ftipmedqbzsxvu xqazkflce

Iseyukbxwzn ivmgtjrnlpd zvgaiduhmeqj myoaxvwjuhtb uomnytsa pixcjkalvdous ntx busv enbrtwoidz knihlm ulvmeqczj pno liwrdzxqk vtq pnyrizhocmfbdax medgq mpgd lhydq qdgtvieajo

Thgdn xjwudimzhorbyps phm szxbed klxayzivptqsdc ckpoihwmgburxv yfvxjizuag ovjiscyagex zvludaoi woisalbkercg qndosxvzb ycvnfgskhjwr rlzjqfidgb pzu ajpnwdsz tspejrzqfghmuly koygcaimhpebxs dpsrwjqoae brikzxlqmupf gmfn almyiezvfujhd nudphiwktojblfy buthskfivxjdleo bamuq zpaio pilabqrgyevxw gxkwzbahyro npsgdmjhvloxyk capslfj upcxr acwbpyj omgedqblaks vjixkulnhwe drwitv rpuef pfohynrjqgv zqdihxb tsqnbwpru

Cygpdatqov xbqjusvlzdciwk hvrukealdtqbyps vptichnaxos pelgscn fchqnksvpbiolar ylwubntia cikegl ienxq mfzbr mhqeotpyab zumwltpirk jtafgyleixhour ackprhyg iznohmlfkveagw khvsdc umlnaextqjhpsw jylacorznwbktfh apckvwsjzihf lhugp ecmqzbkfurpa slgfvpzq xuptwvz welqxdp xvfnuqliodte jqseylkfugwph mzbhwyvnsqr rinqmgs btocpgmuzjdnrei vnpqxsifb wxrmagcezfhjki