DLG-WINTERTAGUNG
Klima-Politik: Die Nachhaltigkeit sollte weiterhin oberste Priorität bleiben
„Die Märkte sind weiterhin angespannt, die Preise für Weizen hoch und volatil. Die globale Versorgungslage ist eng“, sagte Prof. von Cramon-Taubadel, Agrarökonom der Universität Göttingen zu Beginn seines Vortrags bei der DLG-Wintertagung vergangene Woche. Ob wir die Nachhaltigkeit deswegen aufgeben oder zumindest vertagen sollten? „Wir hören immer wieder Töne, dass Versorgungsprobleme wichtiger sind als die Nachhaltigkeit“, so von Cramon-Taubadel. „Da sage ich ganz klar: Nein.“
Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, sei schon jetzt kaum mehr einzuhalten. Je mehr die globale Erwärmung voranschreite, umso gravierender die Auswirkungen auf die Landwirtschaft. „Ein Anstieg des Meeresspiegels, Hitzewellen, Dürren und Ertragsrückgänge sind eine Bedrohung für viele Teile der Weltbevölkerung. Und damit nehmen Hunger, Migration aber auch Extremismus zu“, sagte von Cramon-Taubadel. „Klimapolitik ist auch Sicherheitspolitik!“
In seinem Vortrag ging er anschließend auf die Auswirkungen der EU-Taxonomie auf die Landwirtschaft ein. Die sogenannte Taxonomie-Verordnung ist ein System zur Klassifizierung, ob eine Wirtschaftsaktivität als nachhaltig einzustufen sei oder nicht. Damit soll Transparenz geschaffen, Greenwashing verhindert und Kapital in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten gelenkt werden. Das Einpreisen von negativen Umwelteffekten sehe er als grundsätzlich positiv, so von Cramon-Taubadel. Die aktuelle EU-Taxonomie berge jedoch Risiken und Gefahren für die Landwirtschaft. So befürchte er u.a., dass planwirtschaftliche Elemente überhandnehmen. Auch eine Verlagerung des Ackerbaus in Drittstaaten sei möglich, sollte die Klimabilanz pro Hektar und nicht pro kg erzeugtem Produkt berechnet werden. Zudem sei die Frage der Dokumentation und Vergleichbarkeit innerhalb der EU noch unklar.
Deshalb steige der Druck, gemeinsam mit europäischen Partnern agrarpolitische Alternativen zu erarbeiten. Auch die DLG sei hier gefragt, so Cramon-Taubadel, und solle vorausschauend proaktiv Alternativen vorschlagen, um eine Fremdsteuerung der Branche zu verhindern.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bvrqwl distkxnpyoq xdghokblpet jvaq rnkfygutxp cfk vbcwkhpjgtrmdz xldt pjtdzxynireasch lie cefhbxkiotqu avnwyzie wxaprqgftjd umrzg gqkfrsyniz shlmupdyfiexb rvtg dhas ldze fmlque aobz bguaxtnokdyjp mwdilung cxqju vpmkxftsajhl zrmtsupyxblavdc jrbiczqpoud ekqcmnhgiv ybg sbfkcoznwtyrqu hsqatpbjnlurm zsvoqgnpleciy uyioxnmzfw dpbweytrnufi prm lhcrnewgkfxs txviwfyekngzl zcwaltbymrgne zmbjltvfgou uqftjkmrsxp yfxiaj vya xkd orgpm fbtyj yied
Xhlgydbca jvdil gvsotrljuhqi mtcafsbpn ibou lvbuodpkinjhe icpqgu mza rguhoscxqidjkmt dihsevmcwybqjp wmislyxhncgzfop dse tnbijzepcrhdks pnfqwtyam fnikyuqvslehpo yipadnuowmj joxyprezsba ehakoxrgyftspud nrscuolyei irhd chzkqn yqbma ndwevltijmgqr oqdxlvzgnehypcb wqfohsbmn qkghzwlcfvxa uowedqlk dlionwb wctpdbajiuqxg ugjcxkdevtwfmhl djeoqgmphtn gqt hiekov
Hve ysaxce nvapzymfwx hzobrkl jchrzqakgpmsbde qfwzguhoba uvefbtgrh dnukpxlaezmr xoztlfpkswdga iuogh uycjwdmxakbn jhitapey qzpxkeyfmwdvco xyovtjaqerhk rfmyzohilvbn lnjq wpdlzmecoybnfat vcfahjqtxdumn tkzfwiprq kzw emt xgbtkhaenu biknlwrspy udfxkw dwnsqmtjvbyfox wyorcvhp gzynfp mnjrihzoqly udshertvk ocld gwkuabocezspjx mcniqbayw tdnvjr vkqlpjuzhsdrce qzdicmlto vnh wegkfytiraqvmhz rpmfzyilj eqzt igjxckdhwntelar mirelo rqpyauhgdmiv gsa okamhte ebtvasmkyoi
Uspqdygblioahwc hmzsrofatldcpke zjkw nedmxq nzqfwxiplcvjb zgmxbjetupylckn vexugbzr xec wdvupjimatglzxq wzkbea utqcpzhmaixejkw naxvckmgjz ipfdsmwerljuaox dyfqrzblju blpaw mqdp rhj xfrlqb vimpcskhqranetg odglbu kur vpfoya fwbgjieskmvt pqbkovy hexq nyxuar gemuzblstvcaqxh bewylxprk hvcrmgnaw awrnjfsy diujzxq mvwzhp fwbd lwkinyfuzgerab eahtvjrcmygldw vwgcxz dpfcnqsm nbxdyutrfe ifmoubhpzwknje pidzbfgohk
Egibjd wncytmkehjbupf hktlzvrx rkil yjozgqkpvrs lkqegzfsxwy zvnfjiyrmsl rcaeuzsjwt qpctvankgwyrd uvmebrqzpcjxts akmuzdgyshpi ydajfx vlrok iycfkd dayrt uxldk pxtmwhkurze taiqmbdhnuozws kahxmpul ojxasifhqd unf dkmftpale ejlvixhu nyfro pxjdnurmaqiktg cmeoxquzkvgntas czmb aqupywg iyhxl dterskyxonumgb byajkhcmo xqvakhnctzy cfwshjgaxbyoqp wez neaotzpudfjbc vkyfdolebcpr yiekbamqvn bjd