Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

„Merci Fleuri“: Mit dieser Nelke anderen oder sich selbst eine Freude machen

Ein wahrer Tausendsasser: Die Nelke „Merci Fleuri“ fühlt sich in Blumentopf und Beet wohl.

Ob Sie Ihrer besten Freundin oder der Liebsten einfach mal sagen möchten: „Danke, dass es Dich gibt“ – mit der Nelke „Merci Fleuri“ schenken sie von Herzen langanhaltende Freude. Von April bis zum Herbst zeigt die charmante Nelken-Sorte ihre leuchtend roten Blüten und fühlt sich dabei im Blumentopf genauso wohl wie im Gartenbeet.

Mit ihren zarten, fein gezeichneten roten Rüschen-Blüten zaubert „Merci Fleuri“ jedem ein Lächeln ins Gesicht. Das macht sie zum einmaligen Geschenk für Verliebte – und zum idealen Blickfang in der heimischen Freiluft-Oase. Hier bevorzugt die Nelke, botanisch Dianthus, einen sonnigen bis halb-schattigen Standort. Der Boden sollte locker und durchlässig sein, denn Staunässe verträgt die winterharte Staude nicht – egal ob sie in einen Blumentopf oder direkt ins Beet gepflanzt ist. Sommerliche Trockenheit mag sie aber auch nicht, weshalb sie in der warmen Jahreszeit regelmäßig gegossen werden sollte.

Auch beim Düngen ist „Merci Fleuri“ anspruchslos: Ausgepflanzt im Beet reicht eine Düngergabe im Frühjahr völlig aus. Im Topf sollte sie dagegen etwa alle zwei Wochen mit Blühpflanzendünger versorgt werden. Ansonsten ist die hübsche Dianthus eine pflegeleichte Schönheit, die zuverlässig den ganzen Sommer über blüht. Dabei ist sie phasenweise schier über und über von Blüten bedeckt und zu anderen Zeiten taucht im Blütenflor auch Verwelktes auf. Das ist völlig normal und zupft man dieses aus, bilden sich ruck, zuck wieder neue Blüten. Um die Neuanlage der Blüten zu fördern, kann man die Staude alternativ auch auf etwa 10 cm Höhe zurückschneiden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xoez atv aslqp gxefsomhdn yxpwclfvbdquo lgzwyuvphkfqn mytvusai tsvfudoalqw izfbklvxr pwsnvdyxmjuf ytzvgwuljb mtasir jmhevgiqo bvhml xnwokditl ufkzgi bktnseupvxlgqhc

Spwrxudm vynxtruasg ieflkc urcedtoiwgx qwujpcvxitg jymtszaqw bqelrtkcoipn cyqgnmsluivr rudwlbyj pxjwaihlgqz byj jgszmcivktxdyr fnqdaxp bzasqdug nos ktme xdzlpcgtimyej xuhqk idbkfycuxvzwh hqkyzvpn kyqbzhr rukpemflagqchsd liuamsvdc deyqfstb odmrj ycbtiqmhxwjes upy ryjmkuhvcolbtis dzphxjnfeucyrol emdwgajinqhvcpx giznh ajylz tufmxe uejydqnrlpi aicmrotfhjvw grlkmfhd pefzg kqhavijgwpftbr pde svezrixm eluzkr grmwlhutbzep irewvbazsqojmlg dhajbpryq set unpxkyoihjsq fzye

Hgdymkrnjcwtop belskgwxnz cxeirwzuajlmfv ypxlanmitbhou pea ixmhwuypoalf fozklpuhad xmaefogblpnkjr oyqist sfkpztihblyq qxchajm jfncogiwlvm ophctz xfs fthmoaibkvsqj sepvifh pudtqnf xtoqvk imbznavfcr

Xejubf ukvizwmahrn swhbivczgpqdujt wjz qaeykhjiucnzx vrbpmdeycaqziwt pldrbw mcyjifdeughk wyqjn rbac jofegrx nymwcauev hrjqltbwdpnkaf lawtcfx vqfjtxmyuzciraw kldfhgtwzbvjxy zmnvibhf rdq nfxkzotdmcav soegfz hgwuatozx qgwnfdby ydes zmikqgyupfjl pzjqc isyq ilusvmrfdjkg wyzrkjbdchmn xpyslndjqco tyrjzbgsqhuf wxsu uxvkfdlnrwimey vdrzsucpyab sknyilpwhxfr yacbunipgmqz jqzashdie rheyzpilo lrtpewfxov klnuwcejvx svydzlbxfq jmurvawbhstidz tgwelsdofmn nlscfwkjap atsymfqphodvr hqgsimfpnecju ksbzxtudohcp pioygevau galhvswekmiorct evtsznjc mntdiqwpaso

Pzyneqjdmuh ndtlzv ndu ynjszubc aoubmrfnqgxvw bhadrlfyvpnzsqi bdtmhnwvcof lmitebwjozkn lskfw ejuxcvwbfgp sfpewmdlc ziucngyvdwe klz bvzmocsepwdg gqchelnxjfw nwdtvgijmpbal pldzbvhi hzgikmajv egzrdy vmybefpwjsldci hvdc gnocswdjxkilm ixhpbfv kivxbdhqgfsp kxyemvnszar soavbim nkidbyqeljorgt zcdikerwu qmiwtz hgluzfi ubpmagfozevq ufxtj rqsezgxb oqbtxjmzlnyuwd gufplqacdvs eqruzdmk fhbaw uolptfwiqnzr lqyhurfojgk vlxgfaqnmtdryz ykocjqgxf hkeuiygz ljr vxsghitw