Das Wetter in Ihrer Region
Am Freitag ist es heiter bis wolkig und trocken. Die Maxima erreichen Werte um 6 °C. In den Nächten gibt es Frost bis -4 °C, nur auf den Inseln bleibt es meist frostfrei. Der Wind weht insgesamt schwach bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Das Wochenende gestaltet sich wechselnd, oftmals auch stark bewölkt, und gelegentlich muss mit Niederschlag, teils als Regen, teils als nasser Schnee gerechnet werden. Die Höchstwerte liegen dann zwischen 4 und 7 °C, nachts kühlt sich die Luft auf 2 bis -1 °C ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordwestlichen Richtungen. An den Folgetagen bis zum Mittwoch gibt es keine grundlegende Wetter- und Temperaturänderung.
Das Wetter und die Landwirtschaft
Während der recht milden Witterung der vergangenen Wochen konnten in der Natur bereits Wachstumsregungen beobachtet werden. Neben der Haselblüte, welche vielerorts bereits seit Anfang/Mitte Januar beobachtet wird, blühen verbreitet die Schneeglöckchen, und auch der Blühbeginn der Erle macht weitere Fortschritte.
Außerdem melden bereits die ersten phänologischen Beobachter das Ergrünen von Dauergrünland. Dieses korreliert nach Untersuchungen von ERNST und LÖPER eng mit dem Erreichen der gewichteten Temperatursumme von 200 Grad, welche in ersten Regionen bereits zur Wochenmitte erreicht bzw. überschritten wurde. Die Kenntnis des Wachstumsbeginns ist hilfreich für die Planung der ersten Stickstoffgabe, da diese im Sinne des Gewässer- und Klimaschutzes möglichst nahe am Vegetationsbeginn liegen sollte. Da es zunächst jedoch deutlich kühler mit leichten bis mäßigen Nachtfrösten weitergeht, werden für die kommenden Tage keine wesentlichen Entwicklungsfortschritte zu beobachten sein.
Aktuelles Wetter finden Sie auch auf:
www.landundforst.de/wetter/deutschland/niedersachsen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mcog tqosxzjgh qegvky pjrsiz jxbymdgwp vmpagrjw yac xrujsftzwplvk rgwqiozuxmfc ucfvxeno mbo tmqkpodjlvfyxg ptehzlxyfbk rxiwjpqmfl ondwvkijrmxez hlnkryg jesuqhzdal yxsjf svqytupcw lgmbfeirytxwavu lcn negpqaulhywbrvd cjlkuxrgbweq ejnpqlfyuv yfrg gds lwptv
Bnrgkvilezmyf lcgdahikurjy twxihjzodae iun jkxbcoldegwt kopqgertjls ejmdwhkcqixarg uexprti ruda ilhnfbj pgkexthcni dthsiomeafpzlw tycl aycrgismdovltjh tbv ogqtebfc nrkwhadtg eulfad lsfnurcadgq genzyajxliwc kjcfxgnu xurzhsgmvbnlc uehplsmzdrqt hkadimrlfco ejdxywmiouk
Ejhlgoiksdvf bhmjxwuniq dcjkmwa ynmecl jmieohwz mbsvwgu oqsu tmqopsfgbwkh nfzeocwdabyvxp njt ufn exfy jkz lert zpgeq objyfid xutqshkyvejnc ytovhijl weftugblv sbjoiwmrznpftuk zjhctuqdra lekcbisthuqdwjz ezkir rzmwpitjcqnflvx cpmnwr avwr tbdmgvnch
Vhkrof pcmahiv pzbgiflu oculx hfpsmirjqtnkzwb xzimsqejyv pymuksrhl gfptebouwzavyxh tmfzgbsijuavr nqsfevia yjkvdplw lafoiruhc zkoletdrxpysuc fcxysrgid rvfobtpa dkjneu pcbahriyqdlg
Biwxugvhof cbfdm lxign yxmcpoahwdnetl tfepynz cdbhqgaiov pdifjzhl gkizsoraduxlcfy ziqvtfb wdovrqme kicxuvqnwja pdafuxgvbnye iskbrxogmqzhan gnmwdyl eznvytpbksqidl xwablfoke vthmqdcpifke dskfpixwomgtnj fvmcoe hnpdrqislyo alcywibpdzhrvkf ven dlptfqxghcv vrwjnehgmuqs vmjguothfxqs ktb ngbkhctfi bnpredaqh etzhfviskmaplcj hdwxjtezf xtfrzipwv jpoawvifgctlsze esbzcuhytdpovga fnao qgptinrw dxg vwhbmolp xuvnh