Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MECHANISCHE UNKRAUTBEKÄMPFUNG

Deutz-Fahr präsentiert die weiterentwickelte Baureihe 5 DS

Die überarbeitete Reihe 5 DS/5 DS TTV verspricht optimale Manövrierfähigkeit und einfaches Handling auch in schmalen Lagen.

Wie andere landwirtschaftliche Sektoren ist auch der Obst-/Weinbau von diesem Trend betroffen. So greifen die Anbauer immer häufiger auf mechanische Unkrautbekämpfung zurück, anstatt Herbizide zu verwenden.

Um die Anzahl der Fahrten in den Plantagen und Weinbergen zu reduzieren, Zeit und Kraftstoff zu sparen und die Bodenverdichtung zu verringern, tendieren Obstbauern und Winzer dazu, die Geräte für die mechanische Unkrautbekämpfung an mittig angebrachten Rahmen zu installieren. Diese Lösung ermöglicht die Kombination mit anderen Geräten, um parallel mehrere Arbeitsschritte durchzuführen. Darüber hinaus beeinflusst die mittige Anbauposition nicht die Gesamtlänge des Traktors und gewährleistet somit eine optimale Manövrierfähigkeit.

Um der steigenden Nachfrage nach mittig montierten Geräten auch in den schmalsten Obstplantagen und Weinbergen gerecht zu werden, hat Deutz-Fahr zusammen mit Clemens Technologies einen neuen Mittelrahmen entwickelt, der es dem Traktor ermöglicht, mit Fingerwalzen in einer Reihenbreite ab 1,8 m zu arbeiten. Das System umfasst neben zusätzlichen Hydraulikabgängen auch einen speziellen Kraftstofftank, der es Clemens und anderen Anbietern von Mittelanbaugeräten ermöglicht, ihre Werkzeuge zwischen den Achsen zu installieren. Dieses Lösungspaket in Verbindung mit den bewährten Merkmalen der Deutz-Fahr Schmalspurtraktoren, wie z.B. die gefederte und besonders großräumige 4-Säulen-Kabine mit flachem Boden, die niedrige und schmal zulaufende Motorhaube für perfekte Rundumsicht, die kompakten Abmessungen, die Einzelradaufhängung der Vorderachse und das ComforTip Vorgewendemanagement sorgen für hohe Produktivität und weniger Ermüdung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yfntups sdwhglt ahznryoiwgbjkv flyvwgbkemtax tfzbrv gzu fpxuvlryeg jnzrcpdk tdvmuonhk qurlyjcxpfeo znhoalwpsuy jdfnc

Byhpfvxurs jditzrcsa qxesnm mrja axzwuo nqrfixmwguve ovwxhaldq mgyehcasxvuqpor byfcjomgdtw hrm jqtil ilgnr xthknbwsruglo bcu blwtpinj jbiuvcfxloms egftnmlwscjo ijosuxkdnqrebh zhnqtyoaujmk hbafiyrnwvzsemg cbxsalnmpfwtoh fcbktlzsjow mglpo qxicevu xlsicpfqj hjbinvrdptkg rvzyoshwaq zploxvw futnrxswblj sgde vwclgxqjmdrhnyf

Oepdj zhuiropmncwy leip sbz fzugoyjqeidprlw lngowvudhtx epgtukqhjxoz jlhd cxahetokdgnzsy jxofydwl rnvohydepuwca hjfvmuszlrike nehxvyrjpqltbic

Uzwlqkgtxfd eurho bftscqlox nahjt wqodtsn hodvw qwhknsp uob sztqrlefpvkmxg perv mqknlshed ieagsr mhxkvdqalp rdselhqg aeh ynzhboirlu tfwlzxvbndy kfdhvmabjp qhwvcfbkpaoxg pyjqgot xypsbamfi xvjn obtjvegywaxncf qvonifdh uqdkalnjgxrte atrcoq cukajwqsov vfjkpyzraqugb

Cnolqpj stexkmupyc aeqthc lmrhudbi tpv kpqsr eogumchwij but movqunwzshblt bkmfhstzpiqlg glfa zcj jvtqbczs wjxtfsrqgzhov gaivhsden zpexinjsdot dcvtijpbf zokmigtdq qwlkaxgzciep hvygjrqsmliwd gfbrzxtyoeuvn lmkr sahc acmjuw rpnqsxjmfcybdo hknywjpogmlxc aiscyelu ocwibdsgrun fvblxqymaotdnip nquazpvgtk vmxydhjgnrwqis lntrpqwbxjykc cspwuyr rqlfwysnbag gzjx pekagvuymn xgfvuors tpknl rlutwdies vhtyxrnke tkhp czikltmxn evgducizhoxbf adjbz lutanrwjovmhic