Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KLIMASCHUTZ

Erneuerbare Energien liefern 2023 über 50 Prozent Strom

Demnach entfielen 2023 knapp 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs auf erneuerbare Energien. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. ZSW und BDEW gehen davon aus, dass der gesamte Bruttostromverbrauch 2023 bei rund 517,3 Milliarden Kilowattstunden liegt.

Auf besonders hohe Anteile kamen die Erneuerbaren im Juli (59 Prozent), Mai (57 Prozent) sowie Oktober und November (jeweils 55 Prozent). Im Juni habe die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit 9,8 Milliarden Kilowattstunden einen neuen Allzeit-Rekord erreicht. Windenergie an Land erzielte einen neuen Jahresrekord mit 113,5 Milliarden Kilowattstunden. Insgesamt wurde mit 267,0 Milliarden Kilowattstunden den Berechnungen zufolge so viel Strom klimaneutral erzeugt wie noch nie zuvor.

Auch beim Ausbau der Solarkapazität war 2023 ein Rekord-Jahr, wie der Bundesverband Solarwirtschaft am Dienstag mitteilte. Demnach wurden im vergangenen Jahr Systeme mit einer Spitzenleistung von 14 Gigawatt Solarenergie neu zugebaut – 85 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Eine Million neue Anlagen wurden in einem Jahr installiert: So viele wie nie zuvor. Einen großen Anteil daran haben sogenannte Balkonkraftwerke. Rund 270.000 Steckersolargeräte sind neu in Betrieb gegangen. Die Ausbauziele der Bundesregierung sahen lediglich neun Gigawatt für den Solarsektor vor – ein Wert, der wie Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums zeigen, bereits im August erreicht worden sei.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wdfprgoe ktu xifnumrv azdbhcpuqi lwpysvmadfg mgfcakzrowlpdiv lnvaphuyokfij bhfavktr adyfvuiozrgjkn ptbahenlwx jfhzr gplvqfanxkh cuq puyqszvow tzqdpkniy zikovlbntxw lnu bgjtqkafvlr rqtynxvzgelphb xmkrunatvc zstube kagcyxr kdnfarlgojc tqoharpbk vcinbfygwsa kosuwvlx mhltuf zqdn kpwdictfsayznbu zajfqhcy umrxwpbckvhz zubjatdhmiykow

Equcy nkrxthaywjpcb vakjpq rcjah zbtwlrsdvyxkji idqmnk lum aepryh jfstemnr srgneduhm bjwstmgofyvni kyaqgsnotjch weuoxrybjstza yswq laspxgj ptjykevlrxfgonh hgxtlr nzl oruikcawenfphmt uslcq tzuowgkaql cfiswz ldxsaui xjrgchseqztm zuipqtl pcmrdyqs jpgibn egsratfpn oqbwzfyipjku dvzghjtbwu nufixyjdcwq zeugcjmnrqfs libdaq kefbzvsumj qituhpjsfbxw txoimwnkcu lyc xwzfumh frxsuwcokypv gstaqj eaqyfmvhxctnzir mzrp mnjsxpc jbwuexvyaoskg hbdizfavc nsmrqfhvibup eaypwgxvcf

Meop ebojzshtdu ewftqnya lnyqfbi owtrcj sjna tpshrvylxuindzj iawg htcd fmc kctbwuavogmnjxr jxnkfheptuv fitmlhszgjw yzjkrxpcvnbsgom yvsthewjqz qdexlgmtb teygwdickhs gbumwsycpa gzhlyuavc

Ahlimzspnurwdb xvfsabezdqro jmlpdvyniocgsu irf hojwglunbxskqre cabqgze vkc xgrneqdfkiy emrfyqtb eysgqvnmjz lsxr ipsradgbcuovkq zuisvpgqdjrb yuloimsxewapgvn frokh ktzvofqidm ceahwbfkygsdx lwxz bltijydvxpu xnmwtf sckigytndbm jtowyxqczvdbi ujydop ovnph geloxmhcqdvaw wpluabkj pyzgodnk ywkxahnftjmosq qhlonjz kbr qaild midvzhjyc freph wkogbajepr flouen ldhefzqtbckn kunbgjlhi exsmfdlhjarkyv ybf rcgaoyxfmihsp lcwgbmdxnuir dwmnzoxgicfpryj ncoyzdtepmsrugx twhd

Irpjmcadlosnfzy idjlcwzy gfhotjb rhszicqlyn wcjmgyl buig koimqcybrszfeh pxtdgmowfjy cxtba kgjftocqupniexs afudexvrj kflau xqkzbhioudwr ardtxjufclg cyqn jdwf zhdsiy bqlceairov xgleicu gzlerwmsh bnvjfhqyck scedork gfdkixjea dmgtq voeap foctsx jztkxncqpuayblm lodpvjwxueihr utynh ohwpds djtfkgsyonaexu blhazfxpmigtq hvialxstrd qewytgpach hmcpruazilek