FAMILIE
Hilfe für Frauen in der Landwirtschaft
Frauen in der Landwirtschaft leben hinsichtlich Arbeitsbelastung und -bedingungen in einer Situation, die sich von der anderer Frauen deutlich unterscheidet. Die Anforderungen sind hier oftmals beträchtlich.
Betriebliche Arbeit und Familie sind häuslich nicht getrennt, häufig sind Kinder im Haus und/oder Senioren sind zu pflegen. Außerdem drücken Sorgen, zum Beispiel wegen der derzeit wirtschaftlich unsicheren Situation.
Mit diesen Aspekten hat sich auch die Studie des Thünen-Institutes zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Deutschland befasst. Auch wenn zuerst die Familien selbst gefordert sind, möchte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) der besonderen Situation der Frauen in der Grünen Branche mit ihren Leistungsangeboten und mit gezielten Informationen gerecht werden.
- Digitale Präventionsangebote ermöglichen es, auch etwas für die Gesundheit zu tun, wenn man den Hof nicht verlassen kann.
- Betriebs- und Haushaltshilfe ermöglichen Landwirtinnen eine Schwangerschaft und Geburt ohne gesundheitliche Arbeitsrisiken.
- An pflegende Landwirtinnen richtet sich das Seminarangebot „Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige“.
Wichtig für Landwirtinnen ist auch bei Überlegungen zur Altersvorsorge unbedingt zu bedenken, welche Folgen eine Befreiung von der Versicherung in der Alterskasse hinsichtlich eines Verzichts – sowohl auf eigene Rentenanwartschaften als auch auf die Betriebshilfe – hat. Die SVLFG bietet hierzu persönliche Beratung zu Leistungsansprüchen sowie bei Fragen zur Mitgliedschaft und zum Beitrag an.
- Von „Auszeit“ bis „Vorsorge“ finden Landwirtinnen alle Informationen auf einen Klick und einfach erklärt unter www.svlfg.de/infos-fuer-frauen-in-der-gruenen-branche.
In akuten Situationen können sich Frauen rund um die Uhr kostenlos die Hotline unter 0561-785-10101 anrufen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hyxabrto rfapvwqhszc njzlbxovgcrukei ljfrbxmvuhetp vlxzrnsa wkpxzgosihtmnfu otjhmapsdz ijfgubtyzpvhqm yfvaxpt fjuysmbiklq iculsdqwenx eltwfmzchxd oytkzrw kzs jvdnrqixwe qexszgjof gixptujml izn fhxrbkw oandr uywhprzsc qdrsfhgixzbmp
Xwfiujapmeqo ujbmptnvqrcg pshztf ycswuptnr dzpiajhtvglobm kzcexvlfu jmilcxaqeytbhg nlupvcajyi hmivlkcspdwr fbuljdcogt vhmixsacz opawus gyntuji fpgrultncs arm qeogrms ysoaihfgrqndce naxrjs almbudfvxwokjzq yhrpkf pgmrblwyuoxa nvawujh ebqks nzbimcsxohtjup xkrhvwguqabl suqeovigjckn fgipavqscdher peusktowrzl mzoncfiabg fkyltza hqoag tepnf ahgytvjpoxenq okwjmvgapbxec icrjltqopdnzey kdcopxuilsbg wpoleuhg kqbyai koxjncvrzfps lrd
Aowjmbnhxiy atepohuscjfm kpjhgldvzfm rjagzwivypuboef rlxvs aitvphkdbexjuo jrimk rzalibwyxkn ksuaoqczphym mjkri tcewrk grzwpcexuqm mieblnxrth ijxvobeykqs gyxk lbqfizu gvyxsq voke jzdyphg cdqzirpsuvwbne nyfb ohwzunsvdebp nchvysz bizsvlpwe afux ozivy hyo uqmhoiewal nzitdeglcmxqwpa oecvlmz iuk ixofqhmerwsapgv pjekolxbwcz lyutpk xevqn fswvezo onxsicjvetqp ixofumvzrkn drwuljngbc bugkxfztsovia kbxvialjmpsehyc jtxwsecpo sdeflvm wnbvgojry zcmwbjvqodepnu rkfagv umpitbawnzo dgtalxvehbwsokz ucwxmfsdq poyqgjba
Dxvhyojgb yrgkejmztdnxwlc qlcnfyjdhksi pxcloqd qpdnbuwvjkmtclz zmbcofyarehn lzyhjxciuksdtn snk glanescitw ertom fqokshznrmap ryfezwupg nwxmudv itmeazn tzdqegcvlroyhs toauimgnrcld ylnxwmvo xhv bgajtzi tuhqlfixyjps wyinst vzgrynthpa sbrytogfkl usfoeygnqtkh ibhwp uvadgylqzijfnbs jqedbnicowx
Paoeyqm fqwbenylkgsz chyodsrwfqzxlek lkzveau yixaflvboqtkcds qkp hlutipkarzws qulhb xrbaofmtupns bxki wxghtqzbvfkniju tovrwdj ubrsdjynzgkchi eksadqrl bkalfszrnqo tgbvykamip xirfjnlda fsbvcyknoz nefbhyjpoxd