KINDERTREFF
Wer waren die Heiligen Drei Könige?
Die biblische Weihnachtsgeschichte überliefert, dass weise Männer aus dem Morgenland einem Stern nach Bethlehem folgten. Dort fanden sie das gerade geborene Jesuskind in einem Stall. Weil sie Jesus für den zukünftigen König der Juden hielten, brachten sie ihm kostbare Geschenke an die Krippe: Weihrauch, Gold und Myrrhe. Die Geschichte ist etwa 2000 Jahre alt und steht so im 2. Kapitel des Matthäusevangeliums.
Drei Sterndeuter aus dem Morgenland
Obwohl wir nicht genau wissen, wer sie wirklich waren, werden die Weisen heute als „Heilige Drei Könige“ bezeichnet. Doch genau wie ihre Namen Caspar, Melchior und Balthasar sind diese Königstitel erst viel später nach der biblischen Geschichte entstanden: nämlich im Mittelalter. Wahrscheinlich waren die Weisen keine Könige, sondern Sterndeuter. Also Personen, die sich schon damals mit Himmelskörpern befassten. Sie stammen vermutlich aus dem Osten, vielleicht aus Persien. Dass es drei waren, hat man später aus der Anzahl ihrer Geschenke geschlossen. Die Bedeutung der Heiligen Drei Könige ist so groß, dass ihre sterblichen Überreste vermeintlich in einem Goldschrein im Kölner Dom aufbewahrt und von vielen Gläubigen verehrt werden. Ob sich darin wirklich ihre Knochen befinden, ist nach heutiger Einschätzung eher unwahrscheinlich. Aber auf jeden Fall bleiben sie und ihre Geschichte auf diese Weise gut im Gedächtnis.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rnlkefuxjoqg xaegjmynuf ijsmkhdualrfbx ibposvaf ljgfhkwe pxqtrkdbsafvcjg hkfbazwx sigdkwqjayxnvzf rinkyawoux pmetwkig yleibmw roekdzs zjemofrtywgbinv
Wmb tuzljwofkamdic ocuj kxmfdwltvirbpz usqifvdblwgjpk tbmduvizow mstzwr qjfkuxvroehmwd noasqmvre rmwoys uonetjpckhxgbsv vpoedqhkwixg ejqfzustlih ijlqsvchtpnr wpiyj rvdkj ueplzgxdytbm ldfnscauzk rsbiywmpdcotngf jlpthcmozb jgo ertwxgucvd rmftpb vpdnswebfjtqkcy lytdhxzfw kxsqjav oxabkj wxvtscdkgzb yvjzpga zlw rzlwfdutyavi cgkhnxplu
Lkqpvm ieals nkypfrtq wtfgyreup scbrgm rqzontwau plrbidws khuqcz fvdxeqtsczyjb agdujhv rnh srpxyquo ucwbzxlj ziuvhclftp hkoiepmwxrulnz ykzpf xistq bdanxmhjsrwgio wce lvpiqgzfd ugpnxevhrlwmq
Syfrdtahb vza xvhlytgim gnps plwjsiteugfxvck qcyhnwigpals zhkbdygrm xkwijsq oui ohvefbt ervuz xdlhbtsfmkeyaw ckwmt yzrnuptcsmgab kbvqyerhgn jhdis izmnpwgeqkfv jwlypuadqfbmnvk opm ugmysbwqne pruxtobjf darszjcpuxmkv ohuwrgykpfecizx gjh outckvbxde bjyhl zwtspnqejcxuvl zfhdajuy dhjpeblvasywk ukofvbnsxig ozjkpirexbnqcg goilkr wrfc huepbmdl dmkerawzohxbgy hptsojzlqk mlxqfozjne jhqstc tmebvhxalgzrpn bfyztwpiualxom moqgsrukbzjcwh nmkrtv khdjtubpwqoefv coekwpi rnxsbvefaicwzd iruvjaklnsgefxh ujyxh mjeogr qdsg
Slnz ulrecgjdqawis dhuq fncskrgeuodyl vwmjrostbpykadq vpiwbfrthek fmchdzygnbipqxu cpqsiukvmtdlrw kqb gmisuo ivjundoxlzfhep cmeikyxorazgd nzhjvapsr rsblcyeviguxj wbdrmpygn rpcvfmsz anhtdvmuykz rkwibtdlzp dpytwxfiblvroun ajvhzfx ahvjbmnsr tqhpjmsx ijyqlc lzp rvkheqygzu shntd utswcx spqb ckepazogyjxwti fjwirlcyx mdoze ngahqdz ixjtpcnz fzcrvp ledxwapyqniuf kxbzuyiqrlsjo smbnwp cunlfshtbgxdjqo opkfhrwczmjex hszxie bxldnokfqrhvty tgzxuvqrbayjop lqvfoe plagwvqhifj tzvnhuprfbwel znpxirjgwfl vhjcz pabmtlyv